Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aleppo (Halab)
Osmanen, Süleyman II. 1520-1566, Mangir 959 (1552), 1,59 gr.; A1323
Osmanen, Süleyman II. 1520-1566, Mangir 959 (1552), 1,59 gr.; A1323
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Fr 17.01.25 15:38) • olricus (Fr 17.01.25 16:46) • Chippi (Fr 17.01.25 17:29) • TorWil (Fr 17.01.25 19:36) • shanxi (Fr 17.01.25 20:39) • züglete (Sa 18.01.25 22:39) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:49)
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Budweis (tschechisch České Budějovice; deutsch auch Böhmisch-Budweis oder Böhmisch-Budwitz)
Königreich Böhmen, Kaiser Rudolf Ii. (1576 - 1612), Weissgroschen o.J. (um 1580), Münzstätte Budweis
Königreich Böhmen, Kaiser Rudolf Ii. (1576 - 1612), Weissgroschen o.J. (um 1580), Münzstätte Budweis
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 7):
- ischbierra (Fr 17.01.25 16:38) • olricus (Fr 17.01.25 16:46) • Chippi (Fr 17.01.25 17:30) • TorWil (Fr 17.01.25 19:36) • shanxi (Fr 17.01.25 20:39) • züglete (Sa 18.01.25 22:39) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:49)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Budweis = Stuttgart
Deutschland unter alliierter Besetzung, 10 Pfennig 1945 F, Zink, Münzstätte Stuttgart,
in Stuttgart wurde bereits 1945 erstmals ein neuer Stempel für die Vorderseite der bisherigen
Zinkmünzen verwendet, statt des Hakenkreuzes bekam der Adler einen verlängerten Schwanz.
Jäger 375, AKS 95.
Deutschland unter alliierter Besetzung, 10 Pfennig 1945 F, Zink, Münzstätte Stuttgart,
in Stuttgart wurde bereits 1945 erstmals ein neuer Stempel für die Vorderseite der bisherigen
Zinkmünzen verwendet, statt des Hakenkreuzes bekam der Adler einen verlängerten Schwanz.
Jäger 375, AKS 95.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Fr 17.01.25 16:51) • Chippi (Fr 17.01.25 17:30) • TorWil (Fr 17.01.25 19:36) • shanxi (Fr 17.01.25 20:39) • züglete (Sa 18.01.25 22:39) • ischbierra (So 19.01.25 11:22) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:49)
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Trier (Treveri),
Rom Imperium, Follis, Constantinus I. 306-337:
SARMATIA DEVICTA => Sieg über die Sarmaten
Rom Imperium, Follis, Constantinus I. 306-337:
SARMATIA DEVICTA => Sieg über die Sarmaten
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 7):
- shanxi (Fr 17.01.25 20:39) • Lackland (Fr 17.01.25 20:53) • Chippi (Fr 17.01.25 21:02) • olricus (Fr 17.01.25 22:48) • züglete (Sa 18.01.25 22:39) • ischbierra (So 19.01.25 11:22) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:49)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Trier > Rhagai (heute Schahr-e Rey)
Könige von Parthien
Mithradates II.
AR-Drachme. Rhagai
120/19-109 V. CHR.
Av.: Diademierte Büste nach links
Rev.: ΒΑΣΙΛΕΟΣ ΜΕΓΑΛΟΥ ΑPΣΑΚΟΥ EΠΙΦΑΝΟVΣ Bogenschütze (Arsakes I) sitzt rechts auf dem Thron und hält einen Bogen.
Ref.: Sellwood 24.9; Shore 69; Sunrise 286.
Könige von Parthien
Mithradates II.
AR-Drachme. Rhagai
120/19-109 V. CHR.
Av.: Diademierte Büste nach links
Rev.: ΒΑΣΙΛΕΟΣ ΜΕΓΑΛΟΥ ΑPΣΑΚΟΥ EΠΙΦΑΝΟVΣ Bogenschütze (Arsakes I) sitzt rechts auf dem Thron und hält einen Bogen.
Ref.: Sellwood 24.9; Shore 69; Sunrise 286.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Lackland (Fr 17.01.25 20:53) • Chippi (Fr 17.01.25 21:02) • olricus (Fr 17.01.25 22:48) • züglete (Sa 18.01.25 22:39) • TorWil (So 19.01.25 11:05) • ischbierra (So 19.01.25 11:23) • MartinH (Mi 22.01.25 14:18) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:49)
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schahr-e Rey —> York
England, Charles I. (1625 - 1649), Shilling o. J., Münzstätte York
England, Charles I. (1625 - 1649), Shilling o. J., Münzstätte York
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 8):
- shanxi (Sa 18.01.25 21:31) • Chippi (Sa 18.01.25 21:41) • züglete (Sa 18.01.25 22:39) • olricus (Sa 18.01.25 23:01) • TorWil (So 19.01.25 11:05) • ischbierra (So 19.01.25 11:23) • MartinH (Mi 22.01.25 14:18) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:49)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
York --- Karlsruhe
Großherzogtum Baden, 3 Kreuzer 1847, Münzstätte Karlsruhe, Billon,
Großherzog Leopold, AKS 103.
Großherzogtum Baden, 3 Kreuzer 1847, Münzstätte Karlsruhe, Billon,
Großherzog Leopold, AKS 103.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Sa 18.01.25 23:04) • Chippi (Sa 18.01.25 23:39) • TorWil (So 19.01.25 11:05) • ischbierra (So 19.01.25 11:23) • shanxi (Di 21.01.25 10:34) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:49)
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Elbing,
unter Schwedischer Besatzung, Schilling, Gustav Adolf von Schweden, 1632:
unter Schwedischer Besatzung, Schilling, Gustav Adolf von Schweden, 1632:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (So 19.01.25 11:21) • olricus (So 19.01.25 20:39) • shanxi (Di 21.01.25 10:34) • ischbierra (Di 21.01.25 11:00) • MartinH (Mi 22.01.25 14:17) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:49)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Elbing > Guangzhou (auch Kanton genannt)
Herrscher: Kang Xi, 康熙
Münzstätte: Guangzhou, Guangdong
Av: 康熈通寶, Kang Xi Tong Bao
Rv: Guwang links, Guang 廣 rechts
Wert:
Jahr: 1686-1703
Material: AE, 3.12g, 25.5mm
Literatur: Hartill 22.103, FD2265, S1436, Jen698
Herrscher: Kang Xi, 康熙
Münzstätte: Guangzhou, Guangdong
Av: 康熈通寶, Kang Xi Tong Bao
Rv: Guwang links, Guang 廣 rechts
Wert:
Jahr: 1686-1703
Material: AE, 3.12g, 25.5mm
Literatur: Hartill 22.103, FD2265, S1436, Jen698
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 7):
- ischbierra (Di 21.01.25 11:00) • Atalaya (Di 21.01.25 11:17) • Lackland (Di 21.01.25 11:56) • Chippi (Di 21.01.25 12:56) • olricus (Di 21.01.25 22:38) • TorWil (Mi 22.01.25 20:50) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:49)
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kanton >>Neuenburg
Preußen für die Besitzung in der Schweiz, Fürstentum Neuenburg:
2 Kreuzer (1/2 Batzen) 1791, Prägestätte Neuenburg, Friedrich Wilhelm II.
Jäger 225b, Olding 51
Preußen für die Besitzung in der Schweiz, Fürstentum Neuenburg:
2 Kreuzer (1/2 Batzen) 1791, Prägestätte Neuenburg, Friedrich Wilhelm II.
Jäger 225b, Olding 51
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Di 21.01.25 22:39) • Chippi (Mi 22.01.25 12:02) • shanxi (Mi 22.01.25 12:30) • MartinH (Mi 22.01.25 14:17) • ischbierra (Mi 22.01.25 16:38) • TorWil (Mi 22.01.25 20:50) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:49)
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2166 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
G wie Gent.
Eine Sn-Armenmarke der Stiftung von Rochus Hamelink und seiner zweiten Frau Maria Isabella Heens aus dem Jahre 1705 für 6 Brote.
42 mm, 17,38 g
https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/447469509 (dieses Exemplar)
Ex Slg. Paul Callewaert
Am 19. März 1697 heiratete Rochus Hamelinck (1639-1727/28) Maria Isabella Heens (ca. 1651-1721) in der Pfarrei St. Bavo in Gent. Die Wertangabe auf der Marke (6) deutet darauf hin, dass diese Marke für ein wohltätiges Werk bestimmt war, das mit der Verteilung von Gütern, wahrscheinlich Broten, einherging. Es war also eine Stiftung zu Lebzeiten.
Von Rochus Hamelinckx ist auch bekannt, dass er am 6.7.1709 ein Silberbecken aus der „kasselrji“ (Landvogtei) von Oudenaarde für seine Hilfe bei der Hungersnot in Oudenaarde erhielt.
Literatur:
https://stamgent.be/en/collection/artworks/N_01643
Eine Sn-Armenmarke der Stiftung von Rochus Hamelink und seiner zweiten Frau Maria Isabella Heens aus dem Jahre 1705 für 6 Brote.
42 mm, 17,38 g
https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/447469509 (dieses Exemplar)
Ex Slg. Paul Callewaert
Am 19. März 1697 heiratete Rochus Hamelinck (1639-1727/28) Maria Isabella Heens (ca. 1651-1721) in der Pfarrei St. Bavo in Gent. Die Wertangabe auf der Marke (6) deutet darauf hin, dass diese Marke für ein wohltätiges Werk bestimmt war, das mit der Verteilung von Gütern, wahrscheinlich Broten, einherging. Es war also eine Stiftung zu Lebzeiten.
Von Rochus Hamelinckx ist auch bekannt, dass er am 6.7.1709 ein Silberbecken aus der „kasselrji“ (Landvogtei) von Oudenaarde für seine Hilfe bei der Hungersnot in Oudenaarde erhielt.
Literatur:
https://stamgent.be/en/collection/artworks/N_01643
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Atalaya (Mi 22.01.25 10:08) • olricus (Mi 22.01.25 10:47) • Lackland (Mi 22.01.25 11:08) • Chippi (Mi 22.01.25 12:03) • shanxi (Mi 22.01.25 12:30) • ischbierra (Mi 22.01.25 16:38) • TorWil (Mi 22.01.25 20:50) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:50)
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gent >>> Thessalonica (Saloniki in Griechenland)
Römisches Kaiserreich, AE-Follis Constantin I. (307-337), Münzstätte Thessalonica,
2,17 Gramm, 19 mm, stärkere Korrosion,
VS: CONSTANTINUS AUG
RS: PROVIDENTIAE AVGG, unten SMTSB
Römisches Kaiserreich, AE-Follis Constantin I. (307-337), Münzstätte Thessalonica,
2,17 Gramm, 19 mm, stärkere Korrosion,
VS: CONSTANTINUS AUG
RS: PROVIDENTIAE AVGG, unten SMTSB
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Mi 22.01.25 11:08) • Chippi (Mi 22.01.25 12:04) • shanxi (Mi 22.01.25 12:30) • MartinH (Mi 22.01.25 14:17) • ischbierra (Mi 22.01.25 16:39) • TorWil (Mi 22.01.25 20:50) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:50)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Thessalonica > Antioch / Antiochia
Maximinus Daia (305-313)
Follis
Antiochia
Av: IMP C GAL VAL MAXIMINVS P F AVG
Kopf nach rechts
Rev: GENIO AVGVSTI
Genio stehend links, den Kopf des Sol und ein Füllhorn haltend, Stern links, B rechts
4,2g 21 mm.
Ref.: RIC 164b, C 21.
Maximinus Daia (305-313)
Follis
Antiochia
Av: IMP C GAL VAL MAXIMINVS P F AVG
Kopf nach rechts
Rev: GENIO AVGVSTI
Genio stehend links, den Kopf des Sol und ein Füllhorn haltend, Stern links, B rechts
4,2g 21 mm.
Ref.: RIC 164b, C 21.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Mi 22.01.25 14:19) • ischbierra (Mi 22.01.25 16:39) • Chippi (Mi 22.01.25 19:19) • TorWil (Mi 22.01.25 20:50) • olricus (Mi 22.01.25 21:24) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:50)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Halle, August von Sachsen-Weissenfels 1638-1680, letzter Administrator des ehemaligen Erzbistums Magdeburg (nach ihm fällt es an Brandenburg), 2/3 Taler 1671 HHF, 19,14 gr.; KM 169
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Mi 22.01.25 16:46) • Chippi (Mi 22.01.25 19:19) • TorWil (Mi 22.01.25 20:50) • olricus (Mi 22.01.25 21:24) • shanxi (Do 23.01.25 09:14) • MartinH (Do 23.01.25 09:58) • Tannenberg (Fr 24.01.25 23:50)
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Elbing (Ja schon wieder),
Unter Schwedischer Besatzung, Diese Mal aber Christina von Schweden, Schilling, 1635:
Unter Schwedischer Besatzung, Diese Mal aber Christina von Schweden, Schilling, 1635:
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 18 Antworten
- 4945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 4185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 9 Antworten
- 5376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder