Dieser schirche Probus ist mir am Sonntag zugelaufen.
Der müsste aber nun wirklich betteln, damit ich ihn bei mir aufnehmen würde…
Ja, beim Probus ist es wissenschaftliches Sammeln: alles, was noch bestimmbar ist ist, wird bei vernünftigem Preis mitgenommen.
Und 0€ ist denke ich noch ok.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
1. Wissenschaftliches Sammeln und Interesse entschuldigt jede Erhaltung, ganz klar.
2. Freibier ist das beste Bier.
3. Eine Münze dieser Erhaltung müßte mich aber schon mit etwas Zusätzlichem überzeugen, um in meine Sammlung zu kommen; einer ganz besonderen Büsten- oder Legendenvariante (und derer sind ja bei Probus Legion), einem Schreibfahler oder etwas Ähnlichem.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Shreibfehler gibt es unter Probus so gut wie gar nicht, die Kontrollen müssen in dieser Zeit bestens funktioniert haben.
Die aufwendigen Büsten und Sonderlegenden sind immer schon in Auktionen angeboten worden und daher in der Numismatischen Zentral-Kartei gut dokumentiert... Was fehlt ? Die langweiligen Standardsachen, die bis vor wenigen Jahren in Lots landeten und nie abgebildet wurden.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Dieser Antoninian aus Cyzicus (officina-Zeichen Epsilon = 5.) hat einige Besonderheiten. Für jeden anderen Kaiser würde das den Münzpreis in die Höhe treiben, für Probus ist das aber nichts Außergewöhnliches. Angefangen mit einer spezifizierenden (nicht wie sonst üblich nur titularischen) Averslegende VIRTVS PROBI AVG (Die Tapferkeit des Probus), dann die Sonderbüste mit Helm, Schild (darauf das Bild des Reiters, einen Feind niederstechend) und Lanze sowie schlussendlich eines Kaisereinzugs, der nicht nur auf AVG endet, sondern auch den Namen benennt, also ADVENTVS PROBI AVG.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 5):