Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
Hallo Zusammen,
den angefügten Winzling (Durchmesser ca 10mm bei einem Gewicht von 0,89Gramm) habe ich mit einer Zuweisung zu Marcianus erworben.
Es ist mir jedoch leider nicht gelungen, das Monogramm revers zu finden. Handelt es sich um ein nicht so geläufiges Monogramm, oder habe ich hier etwas ganz anderes als einen Marcianus vor mir liegen?
Es wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet!
den angefügten Winzling (Durchmesser ca 10mm bei einem Gewicht von 0,89Gramm) habe ich mit einer Zuweisung zu Marcianus erworben.
Es ist mir jedoch leider nicht gelungen, das Monogramm revers zu finden. Handelt es sich um ein nicht so geläufiges Monogramm, oder habe ich hier etwas ganz anderes als einen Marcianus vor mir liegen?
Es wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet!
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- didius
- Beiträge: 1991
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2783 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
Hallo Andreas,
ich denke schon, dass das ein Marcianus ist.
Exakt dieses Monogramm habe ich auch nicht gefunden.
Ich denke es ist am ehesten mit dem Monogrammtyp 5 vergleichbar.
https://www.forumancientcoins.com/numis ... y=monogram
Interessantes Stück übrigens.
Grüße Daniel
ich denke schon, dass das ein Marcianus ist.
Exakt dieses Monogramm habe ich auch nicht gefunden.
Ich denke es ist am ehesten mit dem Monogrammtyp 5 vergleichbar.
https://www.forumancientcoins.com/numis ... y=monogram
Interessantes Stück übrigens.
Grüße Daniel
-
- Beiträge: 5192
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4068 Mal
Re: Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
So ganz ohne gekreuzte Linien ist aber keines der Monogramme im Link, und ohne die fehlt das M im Monogramm.
Bei acsearch findet sich ein ähnliches Stück:
https://www.acsearch.info/search.html?id=13669757
Die Verkäuferbestimmung (Marcian) kann natürlich falsch sein. Die Averslegende ist teilweise da aber schwierig zu lesen.
Bei acsearch findet sich ein ähnliches Stück:
https://www.acsearch.info/search.html?id=13669757
Die Verkäuferbestimmung (Marcian) kann natürlich falsch sein. Die Averslegende ist teilweise da aber schwierig zu lesen.
- didius
- Beiträge: 1991
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2783 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
Stimmt schon, aber ich denke da hat der Stempelschneider etwas improvisiert. Die einzelnen Linien sind ja da, nur nicht so richtig perfekt angeordnet.
Mir fällt aber auch gar kein anderer Herrscher ein zu dem das sonst irgendwie passen könnte. In der verlinkten Übersicht findet sich ansonsten auch nichts vergleichbares.
-
- Beiträge: 7273
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8533 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
Hallo,
das Vorbild ist klar Marcian, aber ich denke nicht, dass das Monogramm zu einer offiziellen Prägung gehört. Vandalen etc. haben diesen Typ auch imitiert.
Gruß Chippi
das Vorbild ist klar Marcian, aber ich denke nicht, dass das Monogramm zu einer offiziellen Prägung gehört. Vandalen etc. haben diesen Typ auch imitiert.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- B555andi (Mi 12.03.25 20:20) • Numis-Student (Mi 12.03.25 20:56) • Lucius Aelius (Do 13.03.25 04:33)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- didius
- Beiträge: 1991
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2783 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
Hier ist auch einer der sehr ähnlich aussieht und als möglich Imitation beschrieben wird.
https://www.acsearch.info/search.html?id=9743452
https://www.acsearch.info/search.html?id=9743452
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (Mi 12.03.25 20:21) • Numis-Student (Mi 12.03.25 20:56)
-
- Beiträge: 7273
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8533 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
Das Fragezeichen kann man getrost dort streichen, ist auch eine Imitation (und ja, auch diese Stücke sind absolut sammelwürdig). Die erkennbaren Buchstaben ergeben keinen Sinn.didius hat geschrieben: ↑Mi 12.03.25 19:54Hier ist auch einer der sehr ähnlich aussieht und als möglich Imitation beschrieben wird.
https://www.acsearch.info/search.html?id=9743452
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (Mi 12.03.25 20:21) • Numis-Student (Mi 12.03.25 20:56)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Ein Marcianus (?) hofft auf Bestimmung
Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
Das fehlende "Kreuz" hatte mich stutzig gemacht. Eine barbarische Imitation - prima, dann kann nun auch solche ein Stück in meine Sammlung aufnehmen!
Die Frage, ob sammelwürdig oder nicht, stelle ich mir eigentlich nie.
Insbesondere bei antiken Münzen gefallen mir Stücke, an denen der Zahn der Zeit kräftig genagt hat, mitunter besser als "prägefrisch" erhaltene Exemplare.

Das fehlende "Kreuz" hatte mich stutzig gemacht. Eine barbarische Imitation - prima, dann kann nun auch solche ein Stück in meine Sammlung aufnehmen!

Die Frage, ob sammelwürdig oder nicht, stelle ich mir eigentlich nie.
Insbesondere bei antiken Münzen gefallen mir Stücke, an denen der Zahn der Zeit kräftig genagt hat, mitunter besser als "prägefrisch" erhaltene Exemplare.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 13 Antworten
- 2965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 3749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 8 Antworten
- 2405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 2 Antworten
- 1503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Perinawa