Hallo,
als Erstes bitte ich einen Moderator bzw. jemand mit der Möglichkeit dazu den hier befindlichen
Verlauf bei dem es um: "Wechsel von Legendform und Ausrichtung ab Ende 73 n.Chr." geht
vom restlichen thread abzutrennen und separat neu einzustellen. Vielen Dank dafür im Voraus !
Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 17.03.25 07:25
"Nur im Edelmetall" vielleicht deshalb ...
Ich verweise höflichst darauf das mein "nur im Edelmetall" sachlich weiter ging mit:
nur im Avers.
Dein Ansatz: andere Zielgruppe, Offiziere des Militär, senatorischer Adel, würde zu Ende gedacht dann bedeuten
das diese Zielgruppe die Münzen nur von einer Seite betrachtete / bewertete und nur den Avers.
Bei allem gebotenen Respekt für Deinen Ansatz erscheint mir das äußerst unwahrscheinlich.
In einer Bismarck Biografie habe ich einmal gelesen das derselbige nach seiner Entlassung 1890
die Reichsmark Münzen beim Bezahlen mit der Kopfseite nach unten gelegt hat
weil er den Anblick von Willi 2 nicht mehr ertragen konnte.
Die Quelle / Biografie muss ich raussuchen, steht irgendwo im Regal
Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 17.03.25 07:25
Da könnte man dann einmal vergleichen, wie viele augusteische Münzbilder im Edelmetall und wie viele im AE aufgegriffen wurden.
Guter Ansatz, ich werde eine Liste dazu aufstellen. Dauert ein wenig, der RIC II 1² kennt 1581 Typen von Vespasian.
Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Mo 17.03.25 05:44
Warum wechseln bspw. die Aversköpfe zwischen nach li. und re. schauend? Hatte da die Mzst. auch Ermessensfreiheit? Ich denke nicht.
Welche politische und oder propagandistische Aussage sollte denn mit einem Linksportrait
im Vergleich zu einem Rechtsportait beabsichtigt gewesen sein ?
Von allen bisherigen Vermutungen zum Links-Rechtsportrait erscheint mir selbst die links-rechts Händigkeit
des Stempelschneiders als überzeugendste ursächliche Vermutung.
Linkshänder sind mit ca. 11% die Minderheit und Linksprotraits kommen ebenfalls bei den römischen Münzen
erheblich seltener vor als Rechtsprotraits.
Die Theorie das der Wechsel der Legendenform und Richtung aufgrund staatlicher Vorgaben erfolgte
enthält mehr Variablen als meine Annahme: Abläufe in der Münzstätte / Legendenschneider verstorben.
Die einfachste Theorie ist für ein und dengleichen Sachverhalt zu bevorzugen.
Wenn mir
nichts anderes mehr einfällt grabe ich immer gerne den alten William aus
Mit freundlichen Grüßen