Vergiß es - sowas gab es nie. Nur eine allgemeine "Bandbreite"
Das mag sein.
Aber es ist doch so, dass - ausgehend vom Libral-As und seiner kleineren Nominale - das Gewicht mit jeder weiteren Serie reduziert wurde, und das bei allen Nominalen sozusagen "anteilsmässig". Dass es dabei natürlich Toleranzen gibt, liegt auf der Hand.
Mit Begriffen wie "Libral-, Semilibral-Standard u.a." gibt man halt dem Kind einen Namen - nicht mehr und nicht weniger.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Mit Begriffen wie "Libral-, Semilibral-Standard u.a." gibt man halt dem Kind einen Namen - nicht mehr und nicht weniger.
Im Prinzip ja
Es kann nur kein Mensch genau sagen, welches Gewicht nun für welchen imaginären Standard das richtige war.
Wir sind eben nicht dabei gewesen!
Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Haeberlin kannte 163 Sextantes, der Median liegt bei 55,0 g und der Durchschnittswert bei 56,6 g. Somit ist er etwa 10% schwerer. Natürlich keine Sensation, und die Schwankungen sind da immer immens, aber bei den aes-grave-Stücken freue ich mich über ein paar Gramm mehr auf den Rippen.
hohe Zuschläge sind wohl leider zur Realität geworden, war vielleicht auch eher ein gewisses Frustrationsgebot, da mir vorher das Internet ausgestiegen ist, aber mir war sie es wert
Das ist die Hauptsache, und - sorry - ich wollte dir natürlich nicht zu nahe treten.
Die Republikaner waren allermeistens in vorzüglichen Qualitäten vertreten, und die Preise erwartungsgemäß hoch. Ich bin da immer wieder froh, dass ich kein Erhaltungssammler bin.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
aber nicht doch, du bist mir in keinster Weise zu nahe getreten, alles gut
Ich hatte noch ein paar andere Republikaner auf meiner Liste, aber die waren mir dann doch zu heftig im Preis. Da bist du auf jeden Fall besser dran wie ich, Erhaltungssammler zu sein ist häufig mehr Fluch wie Segen
hier ein kleines Rätsel für die Republikaner: Welches Detail auf der Vorderseite macht diese Münze zu einer besonderen? Crawford führt diese Variante nicht auf, und bei acsearch konnte ich unter mehr als 200 Exemplaren auch kein einziges Stück mit dieser Beonderheit finden. Normalerweise würde mich das an der Echtheit zumindest zweifeln lassen. Hier bin ich mir aber ausnahmsweise sicher, dass die Münze echt ist.
Gekauft 2013 bei ALDE für 129 €. Das waren noch Preise...
T Carisius 46 v.
Denar 4,03 g 1 h
Victoriabüste, dahinter S·C
Victoria in Quadriga n.r., im Abschnitt [T˙]CARISI
Albert 1438
Sear 450
Crawford 464/5
Sydenham 985
Schönen Feiertag
Kiko
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag:
Tatsächlich meinte ich das SC, das hier von unten nach oben geht.
Gibt es eigentlich irgendeine Onlineinstitution, die solche Varianten in ihren Katalog aufnimmt und der man so etwas melden kann? OCRE ist doch nur für die Kaiserzeit, oder?
Tatsächlich meinte ich das SC, das hier von unten nach oben geht.
Gibt es eigentlich irgendeine Onlineinstitution, die solche Varianten in ihren Katalog aufnimmt und der man so etwas melden kann? OCRE ist doch nur für die Kaiserzeit, oder?
Wenn dies so singulär ist, wird es keine "Variante" sein, sondern eher ein Versehen des Stempelschneiders.
Das muß man in einem Typenkatalog dann nicht unbedingt aufführen.
Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hallo liebe Münzfreunde.
Ich habe 3 5 Reichsmark Münzen erhalten habe weder Ahnung noch Verwendung dafür.
Drum meine Frage was macht man mit selbigen...
Letzter Beitrag
Solche Stücke wird man doch mit guten (besseren!) Fotos auf eBay sehr gut los. Einen Händler würde ich vermeiden