Das ist eine überzeugende Erklärung.
Danke
Jochen
Mythologisch interessante Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Perinawa
- Beiträge: 3506
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1378 Mal
- Danksagung erhalten: 2636 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mythologisch interessante Münzen
Meine Lieblings-Annona-Münze hatte ich vor langen Jahren mal vorgestellt, und sie umgeht geschickt diese Problematik, indem sie gleich beide Attribute zu Füssen der Annona legt 
viewtopic.php?p=402887#p402887

viewtopic.php?p=402887#p402887
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1059 Mal
- Danksagung erhalten: 1750 Mal
Re: Mythologisch interessante Münzen
Meiner Meinung nach hat sich hier Curtis Clay geirrt. Könnte durchaus ein modius sein.
Besagter Gegenstand hat zwei "Füsse" - einer links, einer eher mittig direkt neben der Annona. Der linke Fuss ist der modiusfuss, der andere ist der rechte Fuss der Annona resp. der darüberhängende Gewandsaum von Annonas Kleid.
Wellen wurden bei der prora-Darstellung nie im Münzbild gezeigt. Wellen nur bei Darstellungen von ganzen Schiffen.
Zugegebenrmaßen ist der modius die schlechteste Darstellung der rmömischen Münzgeschichte und kommt in der Tat einer prora recht nahe:
https://media.coinarchives.com/93bd48fa ... e00401.jpg
https://i.ebayimg.com/images/g/GgsAAOSw ... -l1200.jpg
Aber da Getreideschiffe keinen Rammsporn hatten kann das nach aauslaufende untere Stück des Gegenstands (links) nur einer der modiusfüße sein.
Anmerken möchte ich zudem, dass bei Anonnatypen mit prora bei Septimius Severus oder bei Alexander Severus die Personifikation ihren rechten Fuß auf den Schiffsbug stellt, während bei Philippus ihre beiden Füße fest auf der Erde stehen.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Perinawa
- Beiträge: 3506
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1378 Mal
- Danksagung erhalten: 2636 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mythologisch interessante Münzen
Bei Philippus ist die Darstellung der prora wesentlich einfach gehalten als bei anderen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7277766
Zum Vergleich ein Philippus mit modius:
https://www.acsearch.info/search.html?id=9941367
Der modius ist hier eindeutig zu erkennen, und ist von der prora oben gut zu unterscheiden.
Und Philippi mit erkennbaren Modius und der kurzen Averslegende habe ich nicht ausmachen können.
Ich bleibe daher bei meiner Meinung
Grüsse
Rainer
PS. Aber wahrscheinlich wussten einige Stempelschneider nicht recht, was sie da eigentlich schnitzen sollten.
https://www.acsearch.info/search.html?id=7277766
Zum Vergleich ein Philippus mit modius:
https://www.acsearch.info/search.html?id=9941367
Der modius ist hier eindeutig zu erkennen, und ist von der prora oben gut zu unterscheiden.
Und Philippi mit erkennbaren Modius und der kurzen Averslegende habe ich nicht ausmachen können.
Ich bleibe daher bei meiner Meinung

Grüsse
Rainer
PS. Aber wahrscheinlich wussten einige Stempelschneider nicht recht, was sie da eigentlich schnitzen sollten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Mo 18.08.25 17:05)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 1584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 2086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BHMA
-
- 39 Antworten
- 22189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 8 Antworten
- 2720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flo79
-
- 8 Antworten
- 3063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jschmit