gallienus-special

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5461
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 565 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von richard55-47 » So 21.09.25 11:23

Ist das eine SECURIT PERPET mit dem Münzzeichen M (Göbl unbekannt) oder ist die Münze mit dem verunglückten Münzzeichen H (Göbl 595a) oder dem verunglückten Münzzeichen N (Göbl 596a) ausgestattet? Nach dem Gesetz der Häufigkeit spricht vieles für ein H, aber warum sollen Offizinen nicht mit M bezeichnet worden sein, wenn eine mit dem im lateinischen Alphabet nachfolgenden N bezeichnet wurden?
Dateianhänge
imgp0002-1.jpg
imgp0002-1.jpg (10.08 KiB) 111 mal betrachtet
imgp0002.jpg
imgp0001.JPG
do ut des.

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1299
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von gallienvs » So 21.09.25 18:20

Der Buchstabe N steht für Nona, also die neunte Offizin, und der Buchstabe H für die achte Offizin. Ein Buchstabe M gibt es in dieser Bezeichnung nicht, denn das würde ja quasi die tausendste Offizin bedeuten…… :wink:

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12184
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 1852 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Homer J. Simpson » So 21.09.25 19:30

Die Geschichte der römischen Münzstätte muß ganz neu geschrieben werden! Wir suchen nur noch nach den Officinae 13-999... ;-)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5461
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 565 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von richard55-47 » Mo 22.09.25 08:49

Ist einleuchtend. Aber wofür steht nach dieser Argumentation das Münzzeichen Z? Zehntausend, mein lieber Homer, kann es nicht sein, obwohl dein Gedankengang verführerisch ist. Das ist kein lateinisches Wort. Offizin 100 auch nicht, diese Zahl beginnt mit C.
Dateianhänge
494 GallienusR.JPG
494 Gallienus.JPG
do ut des.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3557
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2680 Mal
Kontaktdaten:

Re: gallienus-special

Beitrag von Perinawa » Mo 22.09.25 09:03

richard55-47 hat geschrieben:
Mo 22.09.25 08:49
Ist einleuchtend. Aber wofür steht nach dieser Argumentation das Münzzeichen Z? Zehntausend, mein lieber Homer, kann es nicht sein, obwohl dein Gedankengang verführerisch ist. Das ist kein lateinisches Wort. Offizin 100 auch nicht, diese Zahl beginnt mit C.
Auf manchen Exemplaren scheint es ein liegendes N zu sein...

https://www.acsearch.info/search.html?id=9176452

Gibt es auch des öfteren retrograd.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5461
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 565 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von richard55-47 » Mo 22.09.25 09:33

Der link zeigt eine B1 Büste = Göbl 588a (144 Exemplare) , nicht wie in der Münzbeschreibung angegeben eine B1P2-Büste
(Göbl 588d (0 Exemplare). Den RIC habe ich nicht konsultiert. Ein liegendes N vermag ich nicht zu erkennen. Der link spricht auch von Z und nicht von einem liegenden N.
do ut des.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3557
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2680 Mal
Kontaktdaten:

Re: gallienus-special

Beitrag von Perinawa » Mo 22.09.25 09:42

richard55-47 hat geschrieben:
Mo 22.09.25 09:33
Der link zeigt eine B1 Büste = Göbl 588a (144 Exemplare) , nicht wie in der Münzbeschreibung angegeben eine B1P2-Büste
(Göbl 588d (0 Exemplare).
Es ging mir auch nicht um den Münztyp, sondern um den "Buchstaben".

Und da die Römer in ihrem ABC nun mal kein Z kannten; was soll es denn darstellen?
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25086
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12397 Mal
Danksagung erhalten: 7128 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Numis-Student » Mo 22.09.25 10:30

Perinawa hat geschrieben:
Mo 22.09.25 09:42
richard55-47 hat geschrieben:
Mo 22.09.25 09:33
Der link zeigt eine B1 Büste = Göbl 588a (144 Exemplare) , nicht wie in der Münzbeschreibung angegeben eine B1P2-Büste
(Göbl 588d (0 Exemplare).
Es ging mir auch nicht um den Münztyp, sondern um den "Buchstaben".

Und da die Römer in ihrem ABC nun mal kein Z kannten; was soll es denn darstellen?
Wenn die Offizinen "griechisch" durchgezählt werden, gibt es den Buchstaben Z durchaus.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25086
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12397 Mal
Danksagung erhalten: 7128 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Numis-Student » Mo 22.09.25 10:32

Hier zB ein Probus, Rom 6. Emission mit "R Blitzbündel Z" im Abschnitt:
--> https://www.ebay.com/itm/176417079737
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3557
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2680 Mal
Kontaktdaten:

Re: gallienus-special

Beitrag von Perinawa » Mo 22.09.25 10:48

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 22.09.25 10:30
Perinawa hat geschrieben:
Mo 22.09.25 09:42
richard55-47 hat geschrieben:
Mo 22.09.25 09:33
Der link zeigt eine B1 Büste = Göbl 588a (144 Exemplare) , nicht wie in der Münzbeschreibung angegeben eine B1P2-Büste
(Göbl 588d (0 Exemplare).
Es ging mir auch nicht um den Münztyp, sondern um den "Buchstaben".

Und da die Römer in ihrem ABC nun mal kein Z kannten; was soll es denn darstellen?
Wenn die Offizinen "griechisch" durchgezählt werden, gibt es den Buchstaben Z durchaus.
Daran hatte ich gar nicht gedacht. :oops:
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • gallienus-special
    von Homer J. Simpson » » in Römer
    5 Antworten
    2435 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Vielleicht ein Gallienus
    von cmetzner » » in Römer
    2 Antworten
    797 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • War Gallienus CAESAR?
    von richard55-47 » » in Römer
    12 Antworten
    826 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]