Noch ein paar Neuzugänge Picciolos aus Pisa 14 Jhd., mit einem Münzbild das unter Friedrich II. eingeführt wurde, ist das noch Reichsitalien oder dann doch eher Italienische Staaten:
VS: Adler steht n.l., FEDERIC IMPATO
RS: P, PISANI COMVHIS P
Grüße
TW
Schönheiten des Mittelalters!
- TorWil
- Beiträge: 2269
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3320 Mal
- Danksagung erhalten: 6011 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
Dittsche
- Beiträge: 420
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 544 Mal
- Danksagung erhalten: 758 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Herzogtum Kleve, Johann II. 1481-1521
Doppelter Schwanenstüber 1507, Kleve
2,7gr., 30mm, schwach ausgeprägte Schwäne
Vs: +IOHS DVX CLIVENS ET CO MARKE
(Johann Herzog von Kleve und Graf von Mark)
Schwan n. l. hält Wappenschild Kleve
Rs: +MONETA NOVA CLIVENSIS AN 1507
Schwan n. l. hält Wappenschild Mark
Ref.: Noss 209, Schulten 1462 (selten)
Das Motiv bzw. der Name des Stübers ist nach der Burg benannt, diese verdankt sie der Legende, dass die Grafen von Kleve vom Schwanenritter Elias abstammen. Dieser wurde auf einem Schiff, das von einem Schwan auf der Kermisdahl gezogen wurde, zur Burg mit der Prinzessin Beatrix gebracht.1455 wurde die Turmspitze der Burg mit einem vergoldeten Schwan bekrönt.
Doppelter Schwanenstüber 1507, Kleve
2,7gr., 30mm, schwach ausgeprägte Schwäne
Vs: +IOHS DVX CLIVENS ET CO MARKE
(Johann Herzog von Kleve und Graf von Mark)
Schwan n. l. hält Wappenschild Kleve
Rs: +MONETA NOVA CLIVENSIS AN 1507
Schwan n. l. hält Wappenschild Mark
Ref.: Noss 209, Schulten 1462 (selten)
Das Motiv bzw. der Name des Stübers ist nach der Burg benannt, diese verdankt sie der Legende, dass die Grafen von Kleve vom Schwanenritter Elias abstammen. Dieser wurde auf einem Schiff, das von einem Schwan auf der Kermisdahl gezogen wurde, zur Burg mit der Prinzessin Beatrix gebracht.1455 wurde die Turmspitze der Burg mit einem vergoldeten Schwan bekrönt.
- züglete
- Beiträge: 687
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3667 Mal
- Danksagung erhalten: 2391 Mal
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Pisa unterstand dem HRR nur auf dem Papier, war sonst ein weitgehend unabhängiger Stadtstaat(Repubblica di Pisa). Von Kaiser Heinrich IV erhielt Pisa das Privileg, eigene Konsuln zu benennen.
Wegen der Seekriege gegen Genua geschwächt, begann für Pisa der wirtschaftliche Niedergang, der sich u.a. durch Territorialverluste auf Sardinien und Sizilien äusserte. Letztlich wurde die Stadt und ihr verbliebenes Territorium an Mailand verkauft und 1406 nach Besetzung durch ein Söldnerheer Florenz angeschlossen. Die Herrschaft der Florentiner beschleunigte den wirtschaftlichen Niedergang, in der Folge verliessen angesehene Kaufleute die Stadt und besiegelten damit den Gang in die Bedeutungslosigkeit.
Grüsse züglete
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder