Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Ab 1500 (ohne Euro)
Benutzeravatar
Talerfreund63
Beiträge: 33
Registriert: Fr 22.08.25 08:18
Wohnort: Bezirk Schwaz / Tirol
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von Talerfreund63 » Mo 20.10.25 16:57

Sechser Maximilian I /ss-vz
3,08g, geprägt in Hall (1496-1508)

ist nicht ganz so schön, aber die Teile vom Maximilian I sind nicht so zahlreich am Markt
ich wollte mal einfach einen in meiner Sammlung haben :)

Lg Manfred
Sechser Maximilian I.jpg
Sechser Maximilian I um 1500
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Talerfreund63 für den Beitrag (Insgesamt 9):
Arthur Schopenhauer (Mo 20.10.25 17:16) • Lackland (Mo 20.10.25 17:53) • Numis-Student (Mo 20.10.25 19:19) • züglete (Mo 20.10.25 19:28) • Pfennig 47,5 (Mo 20.10.25 19:55) • Chippi (Mo 20.10.25 21:02) • didius (Do 23.10.25 05:33) • Dittsche (Do 23.10.25 21:28) • AGJ (Fr 24.10.25 20:13)

Benutzeravatar
Talerfreund63
Beiträge: 33
Registriert: Fr 22.08.25 08:18
Wohnort: Bezirk Schwaz / Tirol
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von Talerfreund63 » Mi 22.10.25 23:49

mal was schweres

Doppeltaler Ferdinand V / Medici / SS+
57,33g , Durchmesser 47,5mm

trotz der Abnutzungsspuren gefällt mir diese Prägung (um 1635) deutlich besser als bei vielen älteren vz Münzen, die Gesichter sind sehr gut ausgeprägt und der Adler ist auch sehr detailreich, ältere Versionen zeigen total hässliche Gesichtszüge (Medici mit Karpfenmund und unnatürlich herausstehendes rundes Kinn) und auch der Adler ist bei den älteren Versionen eher ein Hühnchen mit unförmigen Körper

zumindest sind das meine Eindrücke :)

Lg Manfred

Ferd Medici vorne.jpg
Ferd Medici hinten.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Talerfreund63 für den Beitrag (Insgesamt 9):
züglete (Do 23.10.25 00:42) • Chippi (Do 23.10.25 04:21) • didius (Do 23.10.25 05:33) • Arthur Schopenhauer (Do 23.10.25 08:02) • Lackland (Do 23.10.25 10:48) • Pfennig 47,5 (Do 23.10.25 19:38) • Dittsche (Do 23.10.25 21:29) • AGJ (Fr 24.10.25 20:13) • Numis-Student (Sa 25.10.25 23:57)

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 689
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3674 Mal
Danksagung erhalten: 2393 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von züglete » Do 23.10.25 00:47

Dein Eindruck täuscht wohl nicht. Tolles Stück!

Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag:
Talerfreund63 (Do 23.10.25 08:25)

Benutzeravatar
Talerfreund63
Beiträge: 33
Registriert: Fr 22.08.25 08:18
Wohnort: Bezirk Schwaz / Tirol
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von Talerfreund63 » Do 23.10.25 09:41

züglete hat geschrieben:
Do 23.10.25 00:47
Dein Eindruck täuscht wohl nicht. Tolles Stück!

Grüsse züglete
danke, es war lt. Literatur (M/T) eine Meisterleistung vom Stempelschneider Christof Amende im letzten Jahr für die Münzstätte Hall,
diese Münzen wurden posthum um 1635 geprägt

neben der Bewertung nach Kriterien vom Erhaltungszustand (Abnutzung Patina usw.) gibt es auch einige Münzen die mir vom handwerklichen Gesichtspunkt einfach besonders gut gefallen (nach visuellen Eindruck)

Lg Manfred

Benutzeravatar
Talerfreund63
Beiträge: 33
Registriert: Fr 22.08.25 08:18
Wohnort: Bezirk Schwaz / Tirol
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von Talerfreund63 » Do 23.10.25 10:23

es ist auch noch ein Taler von Franz II 1796 dazu gekommen (vz)
es sind die letzten Taler aus der Münzstätte Hall

vom optischen Eindruck her gesehen wirkt die neue Münze (vz) gegenüber meiner alten Münze die ich vorher schon hatte aber eher klinisch steril
meine alte Münze hat halt schon mehr erlebt und das hat auch seinen Reiz (auch wenn der Sammlerwert bei ss eher gering ist)

Lg Manfred
Franz II.jpg
Franz II (1796) links in vz rechts in ss
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Talerfreund63 für den Beitrag (Insgesamt 6):
Arthur Schopenhauer (Do 23.10.25 10:30) • Lackland (Do 23.10.25 10:47) • Chippi (Do 23.10.25 12:03) • Pfennig 47,5 (Do 23.10.25 19:38) • Dittsche (Do 23.10.25 21:30) • AGJ (Fr 24.10.25 20:13)

Benutzeravatar
Talerfreund63
Beiträge: 33
Registriert: Fr 22.08.25 08:18
Wohnort: Bezirk Schwaz / Tirol
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von Talerfreund63 » Fr 24.10.25 18:03

meine kleinste Silber Münze

3 Kreutzer Ferdinand Karl 1660 / 1,47g
geprägt in Hall (lt. M/T wurden Dreier ab 1632 auch gewalzt)

beim Silbergehalt bin ich mir nicht sicher was die Angabe 7 Lot 2 qu bedeutet (ev. um 468,7 fein?)
ev. weiss das jemand genauer da bei diesen kleinen Münzen oft keine Angaben gemacht werden

Lg Manfred
Dreier Ferdinand Karl.jpg
Dreier Ferdinand Karl 1660
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Talerfreund63 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Arthur Schopenhauer (Fr 24.10.25 19:16) • AGJ (Fr 24.10.25 20:13) • Chippi (So 26.10.25 09:18) • Dittsche (Mo 27.10.25 17:52)

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 909
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von pingu » Sa 25.10.25 10:40

Talerfreund63 hat geschrieben:
Fr 24.10.25 18:03
7 Lot 2 qu bedeutet (ev. um 468,7 fein?)
Hallo,

das sollte so richtig sein.
1Lot = 4qu (Quent oder Quint) - somit 7,5/16 Silber in der Münze

Grüße pingu
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag:
Talerfreund63 (Sa 25.10.25 11:56)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Chippi
Beiträge: 8001
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9938 Mal
Danksagung erhalten: 5514 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von Chippi » So 26.10.25 11:12

Aus der Revolutionszeit kam mir dieses Stück in die Sammlung.

15 Centesimi 1848 ZV (Zecca di Venezia; Venedig).

Gruß Chippi
Dateianhänge
07_Easy-Resize.com.jpg
08_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 6):
Talerfreund63 (So 26.10.25 11:14) • AGJ (So 26.10.25 11:49) • didius (So 26.10.25 19:24) • Arthur Schopenhauer (So 26.10.25 19:27) • Lackland (Mo 27.10.25 17:08) • züglete (Mo 27.10.25 18:06)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 673
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 4550 Mal
Danksagung erhalten: 1668 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Mo 27.10.25 16:39

Wolf Dietrich von Raitenau (*26.03.1559 im Schloss Hofen in Lochau am Bodensee - +16.01.1617 auf der Festung Hohensalzburg);
Fürsterzbischof von Salzburg 1587 - 1612

1/2 Reichstaler, Turmprägung, Turmtaler

Salzburg/Hall (Tirol)?

M:D:XCIII (1593)

Zöttl 936a


der heilige Rupert von Salzburg, auf einem Thron sitzend, mit Salzfass in seiner rechten und Bischofsstab in seiner linken Hand; davor das vierfeldige Wappen (Feld 2 und 3 Stammwappen der Raitenauer (schwarze Kugel auf silbernem Grund), Feld 1 und 4 Salzburger Wappen (gespaltener Schild: links in Gold ein aufrechter, nach links gewendeter schwarzer Löwe, rechts in Rot ein silberner Balken));
Umschrift: SANCTVS:RVDBERTVS:EPS:SALZBVRG.

-->Sanctus Rudbertus Episcopus Salisburgensis

-->Heiliger Rupert, Bischof von Salzburg.
IMG_1095.JPG
ein von Wellen umtoster Turm, von beiden Seiten bläst der personifizierte Wind, von oben fällt aus Wolken Hagel und Regen;
Umschrift: RESISTIT+M:D:XCIII+IMMOTA+

-->Resistit immota.

-->Er steht unbewegt.
IMG_1094.JPG
Zuletzt geändert von Arthur Schopenhauer am Mo 27.10.25 18:26, insgesamt 3-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 7):
Lackland (Mo 27.10.25 17:08) • Chippi (Mo 27.10.25 17:14) • AGJ (Mo 27.10.25 17:21) • Talerfreund63 (Mo 27.10.25 17:34) • züglete (Mo 27.10.25 18:07) • Numis-Student (Mo 27.10.25 19:45) • olricus (Mo 27.10.25 20:34)

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 673
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 4550 Mal
Danksagung erhalten: 1668 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Mo 27.10.25 16:40

Eine Frage habe ich dazu auch direkt:

Weiß man definitiv, wo die Turmtaler geprägt wurden?
Ich habe sowohl Salzburg als auch Hall (Tirol) gefunden.

Benutzeravatar
Talerfreund63
Beiträge: 33
Registriert: Fr 22.08.25 08:18
Wohnort: Bezirk Schwaz / Tirol
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von Talerfreund63 » Mo 27.10.25 18:58

Arthur Schopenhauer hat geschrieben:
Mo 27.10.25 16:40
Eine Frage habe ich dazu auch direkt:

Weiß man definitiv, wo die Turmtaler geprägt wurden?
Ich habe sowohl Salzburg als auch Hall (Tirol) gefunden.
in meiner Haller Literatur habe ich nichts dazu gefunden (M/T ,Egg)

bei Davenport ist eine exakte Darstellung vom Stempel bei einem 2 Taler Stück (1593) abgebildet
und unter der Rubrik Salzurg gelistet (Wolf Dietrich von Raitenau)

Davenport European Crowns (1484-1600) Nr. 8191

ich hoffe das hilft weiter

Lg Manfred
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Talerfreund63 für den Beitrag:
Arthur Schopenhauer (Mo 27.10.25 19:20)

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 689
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3674 Mal
Danksagung erhalten: 2393 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von züglete » Mo 27.10.25 19:10

Im Zöttl für Salzburg 1593/94 angegeben. Für Hall kann ich nichts beisteuern.

Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag:
Arthur Schopenhauer (Mo 27.10.25 19:20)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25434
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12578 Mal
Danksagung erhalten: 7283 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von Numis-Student » Mo 27.10.25 19:47

Arthur Schopenhauer hat geschrieben:
Mo 27.10.25 16:40
Eine Frage habe ich dazu auch direkt:

Weiß man definitiv, wo die Turmtaler geprägt wurden?
Ich habe sowohl Salzburg als auch Hall (Tirol) gefunden.
In welcher Literatur findet sich denn Hall :?: 8O

Ich denke, man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass ALLE salzburger Münzen auch in der Münzstätte Salzburg geprägt wurden :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Arthur Schopenhauer (Mo 27.10.25 20:28)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 673
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 4550 Mal
Danksagung erhalten: 1668 Mal

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Mo 27.10.25 20:28

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 27.10.25 19:47
In welcher Literatur findet sich denn Hall :?: 8O
In der Literatur vermutlich nicht, die Idee stammt aber von hier:

https://www.numismatik-cafe.at/viewtopi ... =35&t=2292
und von dort ging ein, mittlerweile toter, Link vermutlich hier hin
https://www.reppa.de/lexikon/turmtaler

Dort steht aber leider nicht, wie man auf die Idee kommt. :(
Keine gute Quelle, darum frage ich hier nach.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • DDR-Sammlung Umlaufmünzen
    von Glaswels » » in Deutsche Demokratische Republik
    1 Antworten
    5450 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter
  • Sammlung anlegen
    von Talkönig » » in Interessante Links
    3 Antworten
    4866 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Viktor_Maktun
  • Sammlung Ariminum
    von Ariminum » » in Römer
    23 Antworten
    2464 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Braunschweiger
  • Sammlung aus der Gastronomie :D
    von Bremer Schneider » » in Euro-Münzen
    2 Antworten
    367 Zugriffe
    Letzter Beitrag von münzenmich
  • Auflösung Traian-Sammlung
    von klausklage » » in Römer
    3 Antworten
    2372 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder