Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2751
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 797 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal

Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Beitrag von Erdnussbier » So 16.11.25 14:36

Hallo!

Vielleicht weiß das ja jemand.
Aus einer wilden Schüttung kam diese hohle Plakette aus Düsseldorf.
Signatur unten "Kissing", 53 mm Durchmesser

Wer oder was ist der DAV? :D

Grüße Erdnussbier
Dateianhänge
plakette dav2.jpg
plakette dav1.jpg
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7322
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 1859 Mal

Re: Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Beitrag von Zwerg » So 16.11.25 16:11

https://www.alpenverein-duesseldorf.de/

1/2 Sekunde bei Google 😁

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2751
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 797 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal

Re: Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Beitrag von Erdnussbier » So 16.11.25 21:28

Den Alpenverein habe ich auch gesehen.
Aber ist es dass hier auch wirklich? Ich habe versucht andere alpenverein Plaketten zu finden ohne Glück.
(Zumal ich auch gar nicht weiß wo die das drannageln würden)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25574
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12709 Mal
Danksagung erhalten: 7395 Mal

Re: Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Beitrag von Numis-Student » So 16.11.25 21:36

Hier gab es auch mal die Nr. 209:
--> https://www.darabanth.com/de/254-Fernau ... ~II1233132

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7322
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 1859 Mal

Re: Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Beitrag von Zwerg » So 16.11.25 21:47

Die Firma Kissing in Menden hat übrigens das "Notgeld Westfalen" 1923 produziert

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2751
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 797 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal

Re: Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Beitrag von Erdnussbier » Mo 17.11.25 20:28

Hallo!

Danke für den Link, schön zu wissen dass es wirklich mehrere gibt, und dazu anscheinend auch noch recht hohe Nummern.
Da es anscheinend nur den Alpenverein gibt der damit in Verbindung gebracht werden kann schreibe ich Zwergs Vorschlag natürlich auf.
Vielleicht sehe ich so ein Teil mal in Verwendung (jetzt weiß ich ja dass sowas existiert) und weiß zu berichten was man damit kennzeichnet.

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1767
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Beitrag von coin-catcher » Di 18.11.25 19:33

Erdnussbier hat geschrieben:
Mo 17.11.25 20:28
Vielleicht sehe ich so ein Teil mal in Verwendung (jetzt weiß ich ja dass sowas existiert) und weiß zu berichten was man damit kennzeichnet.
Die 29 bzw. 209 dürfte je die Mitgliedsnummer sein.
Ich habe solche ähnlichen Plaketten schon des öfteren an "Wander-/ Spazierstöcken" gesehen. Ganz oben kam meist die Plakette des eigenen Vereins, sofern man irgendwo Mitglied war. Darunter die Orte, die man quasi "erwandert" hat. Heute dürfte so etwas nicht mehr ganz so "en vogue" sein.

Die hier dargestellte Plakette muss aber nicht zwingend an so einem Wanderstock befestigt gewesen sein. Diese wurden auch gerne auf etwas aufgebracht (meist Holz) um es dann dekorativ im Haus aufzuhängen.
Bei uns gabs recht viele Wander- als auch ADAC-Teilnahmeplaketten. Für die Fahrzeuge war´s meist an der Innentür der Werkstatt angebracht; die Wanderplaketten teils teils.

Wenn du bzgl. der Zuordnung sicher sein willst, würde ich den Verein mal anschreiben und nachfassen.

Gruß
cc

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25574
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12709 Mal
Danksagung erhalten: 7395 Mal

Re: Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Beitrag von Numis-Student » Di 18.11.25 20:11

Ich wollte ja schon bei der Mitgliedsnummer 209 ganz ketzerisch fragen, ob es in Düsseldorf überhaupt so viele Mitglieder eines Alpenvereines geben kann...

Aber:
Allein in der Sektion Düsseldorf findest du dafür rund 6.800 Gleichgesinnte aller Altersklassen
8O

Muss wohl ein anderes Düsseldorf sein, irgendwo hinter München oder so :twisted:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2751
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 797 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal

Re: Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Beitrag von Erdnussbier » Di 18.11.25 20:30

Hallo coin-catcher!

Danke dir für die visuelle Bestätigungen :)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1543
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 4273 Mal
Danksagung erhalten: 2398 Mal

Re: Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Beitrag von Atalaya » Mi 19.11.25 15:42

Numis-Student hat geschrieben:
Di 18.11.25 20:11
Ich wollte ja schon bei der Mitgliedsnummer 209 ganz ketzerisch fragen, ob es in Düsseldorf überhaupt so viele Mitglieder eines Alpenvereines geben kann...

Aber:
Allein in der Sektion Düsseldorf findest du dafür rund 6.800 Gleichgesinnte aller Altersklassen
8O

Muss wohl ein anderes Düsseldorf sein, irgendwo hinter München oder so :twisted:
Also sie haben schon eine bewirtschaftete Hütte in den Alpen. Historisch gesehen sogar noch eine. Die Geschichte der Alpenvereine ist interessant.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25574
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12709 Mal
Danksagung erhalten: 7395 Mal

Re: Plakette "Mitglied des DAV Düsseldorf"

Beitrag von Numis-Student » Mi 19.11.25 19:10

Atalaya hat geschrieben:
Mi 19.11.25 15:42
Die Geschichte der Alpenvereine ist interessant.
Gewisse Vorurteile hatte ich schon gehabt, fühle mich nun voll bestätigt:
Bereits im Kaiserreich entwickelten sich im DuOeAV antisemitische Tendenzen. Im Jahr 1899 wurde die Sektion „Mark Brandenburg“ ausschließlich für „christlich getaufte, deutsche Staatsbürger“ gegründet. 1905 gründete sich die Sektion Wien bereits exklusiv für „arische“ Mitbürger. Die Akademische Sektion Wien nahm 1907 den Arierparagraphen in ihre Satzung auf. Weitere Sektionsgründungen mit diesen Einschränkungen folgten in den darauffolgenden Jahren bis 1921. Einige der ausgeschlossenen Bergsteiger gründeten daraufhin die Sektion Donauland des DuOeAV. Diese wurde 1924 aus dem Gesamtverein ausgeschlossen. Zuvor war bereits 1921, nach der Übernahme des Vorsitzes der Sektion Austria durch Eduard Pichl, der Arierparagraph in 98 von 110 Sektionen eingeführt worden. 1922 schloss die Akademische Sektion Dresden des DuOeAV Juden von der Mitgliedschaft aus. Diese Sachverhalte sind durch den Kulturbeauftragten des DAV, Helmuth Zebhauser, ausführlich aufgearbeitet worden.[5]

1938 wurde der Alpenverein, jetzt nur noch Deutscher Alpenverein (DAV), als „Fachverband Bergsteigen“ in den Nationalsozialistischen Reichsbund für Leibesübungen (NSRL) eingegliedert und Arthur Seyß-Inquart zum „Führer des Deutschen Alpenvereins (DAV)“ bestellt.
Frauen waren seit der Gründung nur in einigen Sektionen zugelassen, die meisten Sektionen haben Frauen ausgeschlossen, obwohl es viele Bergsteigerinnen gab. Frauen am Berg wurden als Witzfiguren oder Karikaturen dargestellt und ihre Leistungen ignoriert und selten dokumentiert. In Berlin blieben Männer bis 1929 unter sich, die Sektion Bayerland lässt Frauen gar erst seit 1990 und die Sektion Berggeist erst seit 1997 zu.
Und da soll noch mal einer behaupten, Münzsammler oder Münzvereine wären "seltsam" :roll:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder