Vielleicht weiß das ja jemand.
Aus einer wilden Schüttung kam diese hohle Plakette aus Düsseldorf.
Signatur unten "Kissing", 53 mm Durchmesser
Wer oder was ist der DAV?
Grüße Erdnussbier
Moderator: Lutz12
Die 29 bzw. 209 dürfte je die Mitgliedsnummer sein.Erdnussbier hat geschrieben: ↑Mo 17.11.25 20:28Vielleicht sehe ich so ein Teil mal in Verwendung (jetzt weiß ich ja dass sowas existiert) und weiß zu berichten was man damit kennzeichnet.
Allein in der Sektion Düsseldorf findest du dafür rund 6.800 Gleichgesinnte aller Altersklassen
Also sie haben schon eine bewirtschaftete Hütte in den Alpen. Historisch gesehen sogar noch eine. Die Geschichte der Alpenvereine ist interessant.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 18.11.25 20:11Ich wollte ja schon bei der Mitgliedsnummer 209 ganz ketzerisch fragen, ob es in Düsseldorf überhaupt so viele Mitglieder eines Alpenvereines geben kann...
Aber:
Allein in der Sektion Düsseldorf findest du dafür rund 6.800 Gleichgesinnte aller Altersklassen![]()
Muss wohl ein anderes Düsseldorf sein, irgendwo hinter München oder so![]()
Gewisse Vorurteile hatte ich schon gehabt, fühle mich nun voll bestätigt:
Bereits im Kaiserreich entwickelten sich im DuOeAV antisemitische Tendenzen. Im Jahr 1899 wurde die Sektion „Mark Brandenburg“ ausschließlich für „christlich getaufte, deutsche Staatsbürger“ gegründet. 1905 gründete sich die Sektion Wien bereits exklusiv für „arische“ Mitbürger. Die Akademische Sektion Wien nahm 1907 den Arierparagraphen in ihre Satzung auf. Weitere Sektionsgründungen mit diesen Einschränkungen folgten in den darauffolgenden Jahren bis 1921. Einige der ausgeschlossenen Bergsteiger gründeten daraufhin die Sektion Donauland des DuOeAV. Diese wurde 1924 aus dem Gesamtverein ausgeschlossen. Zuvor war bereits 1921, nach der Übernahme des Vorsitzes der Sektion Austria durch Eduard Pichl, der Arierparagraph in 98 von 110 Sektionen eingeführt worden. 1922 schloss die Akademische Sektion Dresden des DuOeAV Juden von der Mitgliedschaft aus. Diese Sachverhalte sind durch den Kulturbeauftragten des DAV, Helmuth Zebhauser, ausführlich aufgearbeitet worden.[5]
1938 wurde der Alpenverein, jetzt nur noch Deutscher Alpenverein (DAV), als „Fachverband Bergsteigen“ in den Nationalsozialistischen Reichsbund für Leibesübungen (NSRL) eingegliedert und Arthur Seyß-Inquart zum „Führer des Deutschen Alpenvereins (DAV)“ bestellt.
Und da soll noch mal einer behaupten, Münzsammler oder Münzvereine wären "seltsam"Frauen waren seit der Gründung nur in einigen Sektionen zugelassen, die meisten Sektionen haben Frauen ausgeschlossen, obwohl es viele Bergsteigerinnen gab. Frauen am Berg wurden als Witzfiguren oder Karikaturen dargestellt und ihre Leistungen ignoriert und selten dokumentiert. In Berlin blieben Männer bis 1929 unter sich, die Sektion Bayerland lässt Frauen gar erst seit 1990 und die Sektion Berggeist erst seit 1997 zu.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder