Mineralien auf Münzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von klunch » Mo 18.02.13 10:14

Interessanter Artikel!

Es ist irgendwie beruhigend zu sehen, daß echte Patina ganz offensichtlich nicht in kurzer Zeit erzeugt werden kann und daß die Bildungsgeschwindigkeit einen strukturell prägenden Einfluß auf das Ergebnis hat.

Grüße klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von shanxi » Mo 18.02.13 14:24

Hier gibt´s noch mehr Info zur Analyse der Nebra Himmelsscheibe:

http://www.lda-lsa.de/en/nebra_sky_disc ... nd_dating/

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24858
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12202 Mal
Danksagung erhalten: 6983 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von Numis-Student » Mo 18.02.13 15:15

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von mike h » Mo 18.02.13 17:08

Wirklich interessanter Artikel.....

Endlich mal ein Hinweis darauf, das alle hellgrünen, feinkristallinen Patinae Fälschungen sind
IMG_3316.JPG
IMG_3317.JPG
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von shanxi » Mo 18.02.13 17:12

Da sieht man, welcher Blödsinn rauskommen kann, wenn man Umkehrschlüsse zieht.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von mike h » Mo 18.02.13 17:21

Tja...so ist das, wenn man alles glaubt, was geschrieben steht.

Ich meine mich auch daran erinnern zu können, das hier im Forum geäussert wurde, das gefälschte Patina grobkristallin sei.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von beachcomber » Mo 18.02.13 17:26

mike h hat geschrieben:Wirklich interessanter Artikel.....

Endlich mal ein Hinweis darauf, das alle hellgrünen, feinkristallinen Patinae Fälschungen sind
IMG_3316.JPG
IMG_3317.JPG
Martin
so´n quatsch! :)
allerdings sind diese hellgrünen, feinkörnigen durchaus als junge patinae zu sehen, das ist die sorte patina die sich als erstes bildet. bei deinen beispielen kann es sich allerdings auch um die reste einer patina handeln bei denen die oberste,harte schicht durch mehrfaches umwälzen im boden (durch den pflug) oder chemische umwelteinflüsse entfernt wurde.
grüsse
frank

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von mike h » Mo 18.02.13 17:30

Hallo Frank,

der Quatsch steht ja nun in dem Artikel......

Aber wir beide sind ja einer Meinung. Du hast die Bilder korrekt gedeutet.
Leider sind die hellgrünen Patinae deutlich öfter, als die dunkelgrünen

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Mithras
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von Mithras » Mo 18.02.13 17:38

mike h hat geschrieben:Hallo Frank,

der Quatsch steht ja nun in dem Artikel......

Aber wir beide sind ja einer Meinung. Du hast die Bilder korrekt gedeutet.
Leider sind die hellgrünen Patinae deutlich öfter, als die dunkelgrünen

Martin
Ahoi Martin, hellgrün ist nicht gleich hellgrün! ;-) Ein Vergleich unterm Rasterelektronenmikroskop würde die eine von der anderen Patina unterscheiden können, auch wenn das Auge in beiden Fällen hellgrün sieht!

LG
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von klunch » Mo 18.02.13 17:39

Es handelt sich m.E. lediglich um schnell gewachsene Patina. Das mag zwar ein Indiz für Fälschungen sein, ist aber lange kein hinreichendes Kriterium.

Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von mike h » Mo 18.02.13 17:40

Hallo Mithras,

kann ich leider nicht mehr überprüfen, denn mein Elektronenrastermikroskop hab ich bereits 2005 verschrottet....

:wink:

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von mike h » Mo 18.02.13 17:41

klunch hat geschrieben:Es handelt sich m.E. lediglich um schnell gewachsene Patina. Das mag zwar ein Indiz für Fälschungen sein, ist aber lange kein hinreichendes Kriterium.

Gruß klunch

Wenn du damit meine drei Stück meinst, liegst du leider daneben.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Mithras
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von Mithras » Mo 18.02.13 17:42

mike h hat geschrieben:Hallo Mithras,

kann ich leider nicht mehr überprüfen, denn mein Elektronenrastermikroskop hab ich bereits 2005 verschrottet....

:wink:

Martin
Du Schelm! :lol:
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von shanxi » Mo 18.02.13 17:44

mike h hat geschrieben:Hallo Mithras,

kann ich leider nicht mehr überprüfen, denn mein Elektronenrastermikroskop hab ich bereits 2005 verschrottet....

:wink:

Martin
Zum Glück ist "meines" noch da :D :


Im Artikel steht, dass eine dunkelgrüne, glänzende Malachitpatina mit homogener Struktur ein Echtheitskriterium ist, und das falsche Malachitpatinas meist hell sind, wenn sie tatsächlich aus Malachit bestehen und nicht gewachst wurden etc.

Es steht nicht im Artikel , dass alle hellen Patinas falsch sind !!

Helle Patina kann verschieden Gründe haben:

z.B: Die Patina ist oberflächlich mit anderen Substanzen vermischt z.B. Kalk
oder, die Patina weist Strukturen in Lichtstreudimensionen 200-500µm auf, die die Patina weißlich erscheinen lassen (wie Milch), z.B. Mikrorisse, oder sie ist eben natürlich so gewachsen
oder die Patina ist eigentlich dunkelgrün und nur von einer hellen Verkrustung überzogen

etc. etc. etc.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Mineralien auf Münzen

Beitrag von mike h » Mo 18.02.13 17:50

@ mithras

das war kein Witz... das war FAKT!

@ shanxi

das beruhigt mich doch sehr.

Einerseits habe ich eine größere Anzahl (alle aus der gleichen Fundregion) an Stücken mit hellgrüner Patina
Andererseits dürfte die Herstellung einer hellen Patina deutlich einfacher sein.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Alles rund um MINERALIEN
    von Lackland » » in Off-Topic
    46 Antworten
    21235 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    22184 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Klebende Münzen
    von Furius » » in Römer
    11 Antworten
    2788 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Furius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder