1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 08.09.09 18:37
- Wohnort: Niederlausitz
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Pfennig Salzburg 1748, Andreas Jakob von Dietrichstein 1747-1753,
einseitig, Schön # 78
einseitig, Schön # 78
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franor für den Beitrag (Insgesamt 4):
- TorWil (So 10.04.22 15:21) • didius (So 10.04.22 15:50) • Numis-Student (So 10.04.22 22:39) • ischbierra (Mo 11.04.22 12:34)
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 08.09.09 18:37
- Wohnort: Niederlausitz
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
und nun mein Letzter, einseitiger Pfennig Salzburg, Sigismund von Schrattenbach 1753-1771,
Schön # 95
Ischbierra hat diesen Typ schon vorgestellt, offensichtlich gibt es diesen Pfennig in verschiedenen Größen, oder ist der Kleine eine Fälschung?
1765- Durchmesser 10,4mm, 0,26g
1756- Durchmesser 11,9mm, 0,30g
Schön # 95
Ischbierra hat diesen Typ schon vorgestellt, offensichtlich gibt es diesen Pfennig in verschiedenen Größen, oder ist der Kleine eine Fälschung?
1765- Durchmesser 10,4mm, 0,26g
1756- Durchmesser 11,9mm, 0,30g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franor für den Beitrag (Insgesamt 3):
- TorWil (So 10.04.22 15:21) • didius (So 10.04.22 15:50) • ischbierra (Mo 11.04.22 12:35)
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Schwäbisch-Hall
KM#43
KM#43
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 4):
- olricus (So 10.04.22 16:51) • Numis-Student (So 10.04.22 22:40) • didius (So 10.04.22 23:08) • ischbierra (Mo 11.04.22 12:35)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Als Ergänzung der sächsischen Pfennige möchte ich noch 2 Stück einschieben,
da ich diese Jahrgänge hier nicht gefunden habe:
1 Pfennig 1720 IGS
1 Pfennig 1749 FWoF
da ich diese Jahrgänge hier nicht gefunden habe:
1 Pfennig 1720 IGS
1 Pfennig 1749 FWoF
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 10.04.22 22:40) • ischbierra (Mo 11.04.22 12:35) • TorWil (Sa 16.04.22 09:35)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Ich denke, das etwas unterschiedliche Gewicht liegt in erster Linie in dem kleinen Ausbruch/Zwingende (?) begründet. Der Unterschied im Stempeldurchmesser könnte auch im Jahrgang begründet sein, also dass irgendwann zwischen 1756 und 1765 der Durchmesser etwas geändert wurde.Franor hat geschrieben: ↑So 10.04.22 14:43und nun mein Letzter, einseitiger Pfennig Salzburg, Sigismund von Schrattenbach 1753-1771,
Schön # 95
Ischbierra hat diesen Typ schon vorgestellt, offensichtlich gibt es diesen Pfennig in verschiedenen Größen, oder ist der Kleine eine Fälschung?
1765- Durchmesser 10,4mm, 0,26g
1756- Durchmesser 11,9mm, 0,30g
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Speyer, Bistum, Marquard v. Hattstein
MB#10 (1570), M über vierfeldigem Wappen
MB#10 (1570), M über vierfeldigem Wappen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag:
- ischbierra (Mo 11.04.22 16:18)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Stolberg, Heinrich XIX.
MB#3 (leider nicht in bester Verfassung)
MB#3 (leider nicht in bester Verfassung)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Stolberg, Ludwig II.
MB#4 Das gleiche mit F für Frankfurt über dem Wappen (habe ich nicht im Nicol gefunden) MB#73 Wappen (Stolberg/Königstein/Eppstein/Münzenberg) MB#80, Wappen (Stolberg/Eppstein/Wertheim/Rochefort)
MB#4 Das gleiche mit F für Frankfurt über dem Wappen (habe ich nicht im Nicol gefunden) MB#73 Wappen (Stolberg/Königstein/Eppstein/Münzenberg) MB#80, Wappen (Stolberg/Eppstein/Wertheim/Rochefort)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ischbierra (Mo 11.04.22 16:18) • Numis-Student (Di 12.04.22 20:06)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Trier, Bistum (Da komme ich mit dem Nicol nicht zurecht)
Johann VII. v. Schöneberg
Saurma#1392 Lothar v. Metternich
Saurma#1397
Johann VII. v. Schöneberg
Saurma#1392 Lothar v. Metternich
Saurma#1397
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ischbierra (Mo 11.04.22 16:18) • Numis-Student (Di 12.04.22 20:06)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Ulm, Pfennig oJ, 0,29 gr.; Nau 11
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- olricus (Do 14.04.22 21:13)
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Dann mach ich mal mit Worms weiter (Danach kommt dann Württemberg):
Worms Bistum, Theodor von Bettendorf
MB#7 Worms Bistum, Georg von Schöneberg
MB#19 Worms, Stadt
MB#42 (1570)
Worms Bistum, Theodor von Bettendorf
MB#7 Worms Bistum, Georg von Schöneberg
MB#19 Worms, Stadt
MB#42 (1570)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag:
- ischbierra (Mo 18.04.22 09:43)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Dazu kann ich noch den Pfennig aus der Zeit um 1510 stellen, 0,28 gr.; KM MB 34
Alphabetisch weiter komme ich nicht, hätte dann noch einige Nachträge.
Alphabetisch weiter komme ich nicht, hätte dann noch einige Nachträge.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- TorWil (Mo 18.04.22 10:15) • Numis-Student (Mo 18.04.22 11:37)
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Württemberg
KM#8, Friedrich I. KM#25, Johann Friedrich I. Ich bin dann auch durch, DANKE ischbierra für das schöne Thema.
KM#8, Friedrich I. KM#25, Johann Friedrich I. Ich bin dann auch durch, DANKE ischbierra für das schöne Thema.
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Ich danke auch allen, die ihre Stücke hier gezeigt haben und zur Bereicherung des Fadens beigetragen haben. Was habe wir doch nur für ein achönes Hobby.
Nun noch die angekündigten Nachtrage:
Böhmen, Ludwig I. 1516-1526, Weisspfennig oJ, 0,39 gr.; Don.996f
Halberstadt, Domkapitel, Pfennig 1500-1530, 0,36 gr.; BBB 45,24
Was wollen wir denn als nächstes vorstellen? Möglich wären zB Heller; Mehrfachheller; 11/2-; 2-; 3-;4- und weitere Pfennige aus Kupfer oder Bronze.
Nun noch die angekündigten Nachtrage:
Böhmen, Ludwig I. 1516-1526, Weisspfennig oJ, 0,39 gr.; Don.996f
Halberstadt, Domkapitel, Pfennig 1500-1530, 0,36 gr.; BBB 45,24
Was wollen wir denn als nächstes vorstellen? Möglich wären zB Heller; Mehrfachheller; 11/2-; 2-; 3-;4- und weitere Pfennige aus Kupfer oder Bronze.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 18.04.22 11:37)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
-
- 4 Antworten
- 1215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 10 Antworten
- 1725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 1707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder