Auf ein Letztes, dann gebe ich Ruhe.
antoninus1 hat geschrieben:Ich würde sagen, einheimische häufige und agile Gebrauchstiere packt man nicht ein, teure imposante behäbige Tiere eher.
Bei einem Pferd will man auch die als schön empfundene Gestalt sehen, ein Elefant soll noch beeindruckender und prächtiger aussehen, als er eh schon ist.
Genau das bezweifle ich. Ein Tier wie ein Pferd, das jeder kennt, muss man eher herausputzen um es als 'kaiserlich' zu charakterisieren, als einen Elephanten, der in den wenigsten römischen Ställen herumstand und per se auffiel.
Aber das ist ja eigentlich nur ein Nebenschauplatz der Diskussion. Sowohl Pferde als auch Elephanten konnten geschmückt werden, wie dies u.a. die Goldmünzen deutlich zeigen. Gerade das Multiplum für Diokletian u. Maximian zeigt aber beides: Den Schmuck des Elephanten und die in Form von Rautenmustern dargestellte Haut. Den letzten Beweis bieten die Mosaiken, welche die Elephanten mit Rautenmuster als Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung zeigen, wo sie sicher nicht freiwillig mit einem irgendwie gearteten Eisenpanzer oder mit Tüchern etc. verhüllt herumliefen.