Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4361
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Beitrag von kc » Di 13.01.09 21:43

ich finde die gar nicht grottig..ich würde die auf jeden fall in die sammlung legen.

hjk
Beiträge: 1210
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Beitrag von hjk » Di 13.01.09 22:06

Pffff - zumindest mal bei einem so seltenen Münzlein finde ich das Wort "grottig" aber ein bisschen unangebracht. Den hätte ich auf alle Fälle auch gerne in meine Sammlung aufgenommen.

:D

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 13.01.09 23:03

Okay, da habt Ihr schon recht, "grottig" ist etwas zu hart; ich mag die Münze ja auch sehr gerne. Einer meiner Lieblings-Gordiane (Ihr wißt ja, Erhaltung hat bei mir nicht erste Priorität), zusammen mit diesem netten Stück aus Seleukia am Kalykadnos. Aber was Griffiges für "mittelmäßig erhalten" ist mir trotz Nachdenkens nicht eingefallen.

Viele Grüße,

Homer
Dateianhänge
1306a.JPG
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

hjk
Beiträge: 1210
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Beitrag von hjk » Di 13.01.09 23:55

Ja würde denn da nicht die klassische Bezeichnung "Sehr schön" zutreffen? Alle Einzelheiten des Münzbilds - incl. der Legende - deutlich erkennbar (wenn auch nicht mehr sehr detailliert)? Schlimmstenfalls würde ich da noch schön+ "vergeben". "Grottig" als Erhaltungsgrad kenne ich übrigens gar nicht :wink: .

Und zusätzlich: den Provinzler finde ich auch richtig klasse - auch wenn ich den anhand des Bildes auf Anhieb gar nicht zuordnen könnte. Aber eine Legende wie hier auf dem Rv. habe ich bisher noch nie gesehen. Gibt's zu der noch zusätzliche Informationen?

:D

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 14.01.09 08:12

Ich dachte schon Du meinst Die Bronze mit grottig, die ist doch tadellos erhalten.
Hier ist meine, auch eine meiner Lieblingsmünzen:

[ externes Bild ]

Bronze AE 29, BMC 38, gF, 13.808g, 27.7mm, 180o, obverse ANTONIOC "GORDIANO"C CEBATOC (sic), radiate, draped and cuirassed bust right; reverse C"ELEUKEWN TW PRO"C "KALUKAD", Athena standing right, spear in right, shield in left, striking down snake-footed giant, who is hurling a stone with right hand; nice green patina;

Obverse countermarked with monogram of K and A, in 4 x 5 mm punch, Howgego 618 (52 pcs). The countermark likely refers to Calycadnum. Second countermark contains dot, in triangular punch, 6 x 5 mm, Howgego 670 (206 pcs). Not likely to be a denominational countermark.

Diese ebenfalls:

[ externes Bild ]

Bronze AE 25, SNG Levante 766, SNG von Aulock -, SNG Cop -, BMC -, Weber -, SGICV -, aVF, 8.838g, 24.9mm, 0o, obverse MAP ANT"W"N "GORDIANO"C CEBATOC (sic), laureate, draped and cuirassed bust right; reverse C"ELEUKEWN "C, helmeted bust of Athena right; attractive style, ex CNG Sale 60, lot 1214, 22 May 2002; very rare

Reverse countermarked with "D" containing dot, in triangular punch, c. 6 x 5 mm, Howgego 670 (206 pcs). Not likely to be a denominational countermark.

Andreas

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4361
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Beitrag von kc » Mi 14.01.09 08:21

besonders das zweite stück ist ein traum.gratuliere,die nehme ich dir bei nichtgefallen gern ab=)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 14.01.09 18:42

Mir gefällt die tänzelnde Pose der Athena auf Zehenspitzen so gut. Man sieht, ihr geht es nicht nur darum, den Giganten mit ihrem Speer zu treffen, sondern auch darum, seinen gefährlichen Steinwürfen auszuweichen.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13302
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 2347 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 14.01.09 19:31

Ist der Zehenspitzengang nicht ein Symbol für das Fliegen?

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 14.01.09 19:38

Ich weiß nicht - gehört das Fliegen zu Athenas Repertoire?

Im US-Forum (http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=33721.0) schrieb Patricia - wenn ich ihr geschliffenes Englisch richtig verstehe), daß die Stempelschnitte dieser Stadt oft nicht minutiös durchgeplant waren, dafür aber aber lebendig und nicht langweilig ("ad hoc con brio"). Es könnte also sein, daß man sich dabei gar nicht so viel gedacht hat.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13302
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 2347 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 14.01.09 19:48

Das kann natürlich gut sein, aber das Fliegen gehört wohl zum 'Repertoir' aller Götter!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » So 18.01.09 13:21

Hi @ alle

Hier ein neues Provinz AS von GORDIAN III , das mir mein Briefzusteller hat zukommen lassen !
Sidon in Phönikien ??? ( soll es sein !!! )
AV.: Bueste des Gordian III nach rechts ,,, IMP CAES M ANT GORDIAN
RV.: Viersäuliger Tempel mit innensitzender Tyche ( Umschrift kann ich nicht lesen )
Gewicht : ca. 9 Gramm
Durchmesser 25 mm

Das einzigste Proplem , was ich habe , ist , dass ich diese Münze bei Wildwins oder Coin Archives nicht finde !
Wer kann helfen ?

m.f.g Alex
Dateianhänge
Unbenannt2.JPG
Unbenannt1.JPG
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » So 18.01.09 14:12

Diese beiden auf den ersten Blick verschiedenen Münzen des Gordianus III erweisen sich erst bei genauerem Hinsehen als beidseitig stempelgleich.

GORDIANUS III 238 – 244
Æ 28 (bzw. 27) mm Nikopolis in Moesia Inferior
Av.: AYT K M ANTΩ ΓOPΔIANOC - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: YP CAB MOΔЄCTOY NIKOΠOΛЄITΩN ΠPOC IC - im Feld rechts untereinander: T/P/O/N
Legat Sabinius Modestus
Tyche nach links stehend; in der Rechten Steuerruder, in der Linken Füllhorn
AMNG I, 1, 513, 2082; SNG Budapest 494 var.
14,21 (bzw. 12,93) g

Gruß

chinamul
Dateianhänge
gordian stempelgl. b.jpg
gordian stempelgl. a.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » So 18.01.09 23:05

@schnecki

Ich habe Deine Münze bei wildwins oder coinarchives auch nicht finden können. Aber vielleicht ist etwas unter Syrien, Damaskus (Koile) in der Literatur zu finden. Dort wurden Stücke mit Tychebüsten in viersäuligem Schrein geprägt.
Da müssten aber Andere, die über die entsprechende Literatur verfügen, mal nachsehen.

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 88&Match=1

Freundlichst
OS :wink:

manuel1935
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17.10.05 16:39
Wohnort: 53177 Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von manuel1935 » Mo 19.01.09 17:37

Ich tippe bei dieser Münze auf Berytos. Das BE - R in der Ecke unten l. - r. auf dem Revers ist ziemlich deutlich zu sehen. Auch das Beizeichen unterhalb der Treppenstufen ist für diesen Typ häufig. Es könnte der nach r.laufende Löwe sein.
Av.: IMP CAES M ANT GORDIANUS AUG COS I PP.
Rv.: COL IUL AUG FEL, BE - R
BMC 228?

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » Mo 19.01.09 18:34

@ Oktavenspringer und manuel

Manuel hatte recht , ich habe die Münze bei Berytos gefunden !
Hier der Link dazu !

Danke und m.f.g Alex

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 88&Lot=813
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Denar Gordianus I
    von Toltec » » in Römer
    5 Antworten
    1653 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Toltec
  • Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.
    von Titianus112 » » in Römer
    10 Antworten
    3074 Zugriffe
    Letzter Beitrag von briac
  • Seltene Naturphänomene
    von Peter43 » » in Off-Topic
    20 Antworten
    13133 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Philippus & Gordianus ! Unbekannte Rückseite ! Wer hilft !
    von plutoanna66 » » in Römer
    1 Antworten
    1489 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Interessante Youtube - Videos
    von Numis-Student » » in Interessante Links
    3 Antworten
    4894 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder