MEKU NP 75 = der junge Nescafe hat etwas Neues zu bieten
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 1659
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 591 Mal
Re: Was ist es für eine Münze?
Hallo gti84,
es handelt sich um eine bekannte moderne Nachprägung. Schau dir dazu einfach den letzten Beitrag dem verlinkten Thread an: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=23231
Viele Grüße
Andechser
es handelt sich um eine bekannte moderne Nachprägung. Schau dir dazu einfach den letzten Beitrag dem verlinkten Thread an: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=23231
Viele Grüße
Andechser
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 908 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Was ist es für eine Münze?
Die Dummen sterben nicht aus.
Jeden Morgen stehen wieder ein paar Neue auf.
Martin
Jeden Morgen stehen wieder ein paar Neue auf.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Der junge Nescafe hat etwas Neues zu bieten.
Vielen lieben Dank,
da könnte ich doch tatsächlich mal die Nr. 3 (Stater, um 363 v. Chr. aus der Stadt Elis auf dem Peloponnes) recherchieren,
die ich bei einem "Flohmarkt-Münzalbum" mit erstanden hatte und die schon ewig darauf gewartet hatte mal bestimmt zu werden.
Ist also ganz eindeutig was für die Kuriositätenkiste ....
da könnte ich doch tatsächlich mal die Nr. 3 (Stater, um 363 v. Chr. aus der Stadt Elis auf dem Peloponnes) recherchieren,
die ich bei einem "Flohmarkt-Münzalbum" mit erstanden hatte und die schon ewig darauf gewartet hatte mal bestimmt zu werden.
Ist also ganz eindeutig was für die Kuriositätenkiste ....
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Der junge Nescafe hat etwas Neues zu bieten.
Da gibt es einen Hinweis für den fortgeschrittenen Anfanger:
Auf den Münzen ist die Katalog Nummer vermerkt - meistenens MEKU NP75. Den Katalog mußt Du nur finden.
Auf den Münzen ist die Katalog Nummer vermerkt - meistenens MEKU NP75. Den Katalog mußt Du nur finden.
Maximilian I: 1493, Fälschung?
Hallo liebe Münzfreunde,
Hier ist (mit blossem Auge) kein NP zu sehen, ist das auch eine Fälschung? 2,6 gram und ca. 1,8 cm.
Bin gespannt, was Sie dazu meinen.
(Die hellen Fotos sind mit Blitz fotografiert, die dunklen ohne Blitz.)
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hier ist (mit blossem Auge) kein NP zu sehen, ist das auch eine Fälschung? 2,6 gram und ca. 1,8 cm.
Bin gespannt, was Sie dazu meinen.
(Die hellen Fotos sind mit Blitz fotografiert, die dunklen ohne Blitz.)
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
- desammler
- Beiträge: 579
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 889 Mal
- Danksagung erhalten: 987 Mal
Re: Maximilian I: 1493, Fälschung?
Hallo Marwin,
ich hab exakt die selbe Münze, hab sie 2013 hier eingestellt und mir wurde geantwortet es sei ein Replikat aus den 60er Jahren.Wert exakt 0 Euro !
Das schöne Stück bleibt aber trotzdem in meiner Sammlung.
Gruß ds
ich hab exakt die selbe Münze, hab sie 2013 hier eingestellt und mir wurde geantwortet es sei ein Replikat aus den 60er Jahren.Wert exakt 0 Euro !
Das schöne Stück bleibt aber trotzdem in meiner Sammlung.
Gruß ds
[gelöst] hadrianvs avg cos iii pp kaiser - bitte um Bestimmung
Hallo Leute,
hab hier mal bei man Dingen gegraben und bei meinen Münzen 2 gefunden die ich noch nie zuordnen konnte. Laut Aufschrift wie man erkennen kann sollen sie von der Zeit von 117-138 AD Hadrian stammen. Ich kenn mich mit Münzen noch garnicht so aus, aber mein Bauchgefühl sagt mir das die damals doch nicht so genau und schön gearbeitet haben oder?
Gewicht der kleinen Münze liegt bei 12g, der großen bei 14g. Vielen Dank schon mal für euer Feedback.
Hier sind die zwei gescannten Bilder: https://darkdevil.osit.cc/nextcloud/s/F ... C3%BCnzen
glg
hab hier mal bei man Dingen gegraben und bei meinen Münzen 2 gefunden die ich noch nie zuordnen konnte. Laut Aufschrift wie man erkennen kann sollen sie von der Zeit von 117-138 AD Hadrian stammen. Ich kenn mich mit Münzen noch garnicht so aus, aber mein Bauchgefühl sagt mir das die damals doch nicht so genau und schön gearbeitet haben oder?
Gewicht der kleinen Münze liegt bei 12g, der großen bei 14g. Vielen Dank schon mal für euer Feedback.
Hier sind die zwei gescannten Bilder: https://darkdevil.osit.cc/nextcloud/s/F ... C3%BCnzen
glg

Zuletzt geändert von zangul am Do 16.04.20 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: hadrianvs avg cos iii pp kaiser - bitte um Bestimmung
Doch die Römer haben schon schön gearbeitet sogar schöner als die gezeigten Stücke 

Jetzt auch Griechen-Sammler!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder