Liebe Mitrömer,
wie bereits angekündigt, erwarb ich vor kurzem ein Lot Römer, bei dem ich im Schnitt nur sechs Euro für das Stück zahlte. Getreu dem Motto, dass wir hier in diesem Thread zeigen wollen, dass auch mit wenig Geld schöne Römer zu bekommen sind, stelle ich jetzt die erste Münze vor.
Weitere werden folgen. Bei einigen habe ich auch noch massive Probleme, sie zu bestimmen (nicht weil sie sooo schlecht erhalten sind, sondern weil ich ja immer noch Anfänger bin:-)).
Jedenfalls, das ist die erste der Münzen:
Constantin I., genannt der Große:
AE3, 321-324.
Av.: CONSTANTINVS AVG, Büste mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rv.: D N CONSTANTINI MAX AVG, Lorbeerkranz mit VOT XX darinnen.
Im Abschnitt: ΔSIS mit Stern - Siscia, 4. Offizin.
Meine Fragen:
1.Ich bin recht sicher, dass es sich im Abschnitt um ein Delta und nicht um ein A (Alpha) handelt. Diese Variante (4. Offizin) konnte ich jedoch mit dem Stern rechts im Abschnitt nirgends finden, weder bei coinarchives noch beim forumancientcoins - nur mit der aufgehenden Sonne rechts neben dem Namen der Münzstätte. Heißt das jetzt, dass es eine seltenere Variante ist, oder einfach nur, dass diese Katalage unvollständig sind (was wir ja eigentlich schon wissen)?
2. Wissen wir (bzw. ihr!
