4 mal Gold
Moderator: Wurzel
- lasta
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 28.02.05 00:22
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
4 mal Gold
Kann mir jemand bei der Bestimmung folgender vier Münzen behilflich sein ?
Was sagt ihr zum Preis von 1600 €.
Die letzte Münze (au04.jpg) scheint nur vergoldet zu sein.
au01: 1,49 g; 14,5 mm
au02: 1,46g; 16,0 mm
au03: 4,40 g; 20,0 mm
au04: 3,46 g; 20,5 mm
lg&danke lasta
Was sagt ihr zum Preis von 1600 €.
Die letzte Münze (au04.jpg) scheint nur vergoldet zu sein.
au01: 1,49 g; 14,5 mm
au02: 1,46g; 16,0 mm
au03: 4,40 g; 20,0 mm
au04: 3,46 g; 20,5 mm
lg&danke lasta
Re: 4 mal Gold
Hallo Lasta,
1600/3 = 533 je Münze scheint mir doch recht teuer. Aber ich kenne die goldenen Byzantiner nicht wirklich.
Gruß
Truben
Sie ist wohl auch keine byzantinische Münze.lasta hat geschrieben:Die letzte Münze (au04.jpg) scheint nur vergoldet zu sein.
1600/3 = 533 je Münze scheint mir doch recht teuer. Aber ich kenne die goldenen Byzantiner nicht wirklich.
Gruß
Truben
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8674 Mal
- Danksagung erhalten: 4555 Mal
au1 ist ein AU-Tremissis von Leo I. (457-474) - einen oströmischen Herrscher
AV: DN LEO PERPET AVG
RV: VICTORIA AVGVSTORVM
Ex: CONOB
Siehe: http://www.wildwinds.com/coins/bigpic.c ... o_I/i.html
Gruß Chippi
AV: DN LEO PERPET AVG
RV: VICTORIA AVGVSTORVM
Ex: CONOB
Siehe: http://www.wildwinds.com/coins/bigpic.c ... o_I/i.html
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Do 21.09.06 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo lasta,
Den habe ich jetzt auf die schnelle gefunden.
Au3 = Solidus von Basil I Sear1704
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1704.html
Ansonsten bin ich in Gold auch eher schwach
Die vierte Münze könnte vielleicht ein Venezianer sein, ich meine auf dem Revers rechts Dando.. lesen zu können, dann wäre es der Anführer des 4ten Kreuzzuges, und auf den sind Byzantiner nicht gut zu sprechen.
Liebe Grüße Michael
Den habe ich jetzt auf die schnelle gefunden.
Au3 = Solidus von Basil I Sear1704
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1704.html
Ansonsten bin ich in Gold auch eher schwach
Die vierte Münze könnte vielleicht ein Venezianer sein, ich meine auf dem Revers rechts Dando.. lesen zu können, dann wäre es der Anführer des 4ten Kreuzzuges, und auf den sind Byzantiner nicht gut zu sprechen.

Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8674 Mal
- Danksagung erhalten: 4555 Mal
au2 finde ich seltsam.
Ein sehr wilder und eigenwilliger Stil mit vergrübeltn Legenden. Könnte einen Maurice Tiberius darstellen. Die AV-Legende könnte DN TibE RA PP AVG. Bei der RV-Legende werd ich nicht schlau, welches Vorbild sie hat? Lesen kann ich VICTORImAVRIAVG(S?).
Hab sie jetzt gefunden: http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0488.html
Ist echt.
Gruß Chippi
Ein sehr wilder und eigenwilliger Stil mit vergrübeltn Legenden. Könnte einen Maurice Tiberius darstellen. Die AV-Legende könnte DN TibE RA PP AVG. Bei der RV-Legende werd ich nicht schlau, welches Vorbild sie hat? Lesen kann ich VICTORImAVRIAVG(S?).
Hab sie jetzt gefunden: http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0488.html
Ist echt.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Klaupo,klaupo hat geschrieben:Für so etwas wie oben wurde man früher in Öl gesotten.
Gruss klaupo
nur eine Frage, hälst Du den "Venezianer" für eine zeitgenössische Nachahmung, oder eine moderne Fälschung?
Und ganz nebenbei hast Du mir geholfen ein anderes Problem zu lösen, meine Mutter wollte von mir wissen was sie dieses Jahr zu Weihnachten machen soll, ich werde ihr jetzt Fondue vorschlagen. Hatte schon lange nichts "im Öl gesottenes" mehr.

Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Ich glaub dafür konnte man zu gewissen Zeiten auch gekocht werden 
Also in einigen Gebieten galt auch folgende Regelung. Betrog z. B. der Münzmeister zu seinen Gunsten wurde er frittiert (in Öl ging’s schneller), fälschte ein normaler Münzfälscher wurde er in Wasser gekocht (denn er hatte nicht nur die Leute betrogen, sondern auch ohne Münzregal geprägt).
So weit man das von einem Foto aus entscheiden kann, sieht es aus wie eine Sammlerfälschung, also modern.
Ach ja Wurzel, dann ein frohes Fest, ich hoffe aber ihr frittiert kein lebendes Schweinchen, das wäre eher was für Halloween als für Weihnachten


Also in einigen Gebieten galt auch folgende Regelung. Betrog z. B. der Münzmeister zu seinen Gunsten wurde er frittiert (in Öl ging’s schneller), fälschte ein normaler Münzfälscher wurde er in Wasser gekocht (denn er hatte nicht nur die Leute betrogen, sondern auch ohne Münzregal geprägt).
So weit man das von einem Foto aus entscheiden kann, sieht es aus wie eine Sammlerfälschung, also modern.
Ach ja Wurzel, dann ein frohes Fest, ich hoffe aber ihr frittiert kein lebendes Schweinchen, das wäre eher was für Halloween als für Weihnachten




- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Marc,
mich erstaunt dieses Forum und seine User immer wieder, neben guten und sachlich fundierten Erklärungen zu Münzen bekommt man auch nützliche Kochtipps!
Danke für die Erläuterungen zur Münze und zu den mittelalterlichen Zubereitungsgepflogenheiten von Münzfälschern.
Und keine sorge, wir haben bisher nur bereits geschlachtetes gegessen.
außerdem besitzt meine Mutter keinen Kessel in ausreichender größe!
Liebe Grüße Michael
mich erstaunt dieses Forum und seine User immer wieder, neben guten und sachlich fundierten Erklärungen zu Münzen bekommt man auch nützliche Kochtipps!
Danke für die Erläuterungen zur Münze und zu den mittelalterlichen Zubereitungsgepflogenheiten von Münzfälschern.
Und keine sorge, wir haben bisher nur bereits geschlachtetes gegessen.


Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 2 Antworten
- 4384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
-
- 2 Antworten
- 3456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 7 Antworten
- 2661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 2 Antworten
- 1348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder