Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Kennt jemand von Euch diese Kirche?
Dank für Eure Mühen im voraus!
Grüße
Jürgen
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Einen ungefähren Richtungshinweiss liefert die karte : Auf der Rückseite steht " Freigegeben vom Regierungspräsident Düsseldorf " . Also irgendwo dort in der Gegend ?
Grüsse, Mynter
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 646 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Schick die Anfrage doch mal an die katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen dort. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Vielen Dank für Eure Gedanken, Eure Überlegungen.
Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
- Coinsi
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 08.03.16 09:34
- Wohnort: Passau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Der Verlag ist auf der Rückseite ebenfalls vermerkt, Flugbild GmbH. Sollte es diesen noch geben, könne man dort nachfragen. Die Motive müssten dort ja dann hinterlegt sein oder zumindest archiviert.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Auch wenn Düsseldorf die neue Hauptstadt des Bergischen ist, sieht die Landschaft eher nach Niederrhein oder Köln-Aachener Bucht aus (Flachland) und zum Regierungsbezirk gehören auch heute Teile des Niederrheins (Kleve, etc.). Ich würde vermuten man kann die Bergischen Kreise wie Düsseldorf, Mettmann, Solingen, Wuppertal und Remscheid ausschießen, zumal der Ort sehr ländlich wirkt und diese früh industrialisierte Region eher städtisch geprägt ist. Ist mir auch zu viel Feld und zu wenig Wald fürs Ruhrgebiet (wobei ein so kleiner Ausschnitt irreführend sein kann), so halte ich Essen, Mühlheim, Duisburg und Oberhausen für unwahrscheinlich.
An deiner Stelle würde ich eher Niederrhein- oder/und linksrheinisch suchen, also in den Kreisen Rhein-Neuss, Mönchengladbach, Viersen, Mörs, Krefeld oder Wesel.
An deiner Stelle würde ich eher Niederrhein- oder/und linksrheinisch suchen, also in den Kreisen Rhein-Neuss, Mönchengladbach, Viersen, Mörs, Krefeld oder Wesel.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- rati
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Wenn man sich den Hintergrund ansieht,ist die Landschaft leicht hügelig.Also nicht Niederrhein. Diese Landschaft findet man rechts rheinisch von Düsseldorf über Mettmann nach Wuppertal .
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Ich bin sowohl in Düsseldorf, Kreis Mettmann als auch in Wuppertal zur Schule gegangen, kenne also die Region genauso wie den Niederrhein.
Wuppertal ist nicht leicht hügelig, was bin ich die Talflanken hochgeochst^^. Selbst die Innenstadt um den Hauptbahnhof herum ist nicht mal sonderlich flach (siehe Bild), will man in die Vorstädte muss man erst mal aus dem Tal, da gehts nicht selten wegen der steilheit über Serpentinenstraßen wie mein alter Schulweg.
[ externes Bild ]
Stadt Mettmann kann man auch ausschliessen, die 150 m hohen Steilwände des Düsseltals gingen bis an die Düsseldorfer Stadtgrenze, wo sie im 19. Jahrhundert abgebaut wurden, war es zwar flach aber die Landschaft sah nicht so bäuerlich aus.
[ externes Bild ]
Wenn es im Bergischen (welches seinen Namen nicht grundlos hat) überhaupt so flache Gelände gibt, dann rheinnahe rechtsrheinische Ausläufer der Köln-Aachener Bucht, im Kreis Mettmann wären das Mohnheim oder Langenfeld. Aber für diese reichen Industriestädte (beide Städte sind auch heute noch völlig Schuldenfrei) sieht das mir einfach zu ländlich ärmlich aus.
Wenn im Bergischen am ehesten in der Stadt Düsseldorf selbst.
Aber für mich ist das sehr wohl Niederrhein, in Viersen oder Mönchengladbach ist das flache Land sehr wohl leicht wellig, zum Beispiel ums schwalmtal herum. Und diese Gegend mit guten fetten Ackerboden ist sehr stark landwirtschaftlich genutzt.
[ externes Bild ]
Wuppertal ist nicht leicht hügelig, was bin ich die Talflanken hochgeochst^^. Selbst die Innenstadt um den Hauptbahnhof herum ist nicht mal sonderlich flach (siehe Bild), will man in die Vorstädte muss man erst mal aus dem Tal, da gehts nicht selten wegen der steilheit über Serpentinenstraßen wie mein alter Schulweg.
[ externes Bild ]
Stadt Mettmann kann man auch ausschliessen, die 150 m hohen Steilwände des Düsseltals gingen bis an die Düsseldorfer Stadtgrenze, wo sie im 19. Jahrhundert abgebaut wurden, war es zwar flach aber die Landschaft sah nicht so bäuerlich aus.
[ externes Bild ]
Wenn es im Bergischen (welches seinen Namen nicht grundlos hat) überhaupt so flache Gelände gibt, dann rheinnahe rechtsrheinische Ausläufer der Köln-Aachener Bucht, im Kreis Mettmann wären das Mohnheim oder Langenfeld. Aber für diese reichen Industriestädte (beide Städte sind auch heute noch völlig Schuldenfrei) sieht das mir einfach zu ländlich ärmlich aus.
Wenn im Bergischen am ehesten in der Stadt Düsseldorf selbst.
Aber für mich ist das sehr wohl Niederrhein, in Viersen oder Mönchengladbach ist das flache Land sehr wohl leicht wellig, zum Beispiel ums schwalmtal herum. Und diese Gegend mit guten fetten Ackerboden ist sehr stark landwirtschaftlich genutzt.
[ externes Bild ]
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Ich hab mir die Postkarte inzwischen vielleicht 10 x angeguckt - das wird was im Vorgebirge sein (Köln - Bonn - Euskirchen - Erftstadt) aus den 50ern/60ern.
Die Kirche kommt mir bekannt vor, aber ich bin schon lange nicht mehr in der Gegend.
Das muss doch rauszukriegen sein!!!
Oder muss ich mich selbst wieder aufs Fahrrad schwingen?
Ich bin gespannt auf die Lösung!!!
Sigi
.
Die Kirche kommt mir bekannt vor, aber ich bin schon lange nicht mehr in der Gegend.
Das muss doch rauszukriegen sein!!!

Ich bin gespannt auf die Lösung!!!
Sigi
.
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Hallo,
da es bisher keine Reaktionen gab, empfehle ich über Google mal das "AK-Lexikon" aufrufen, hier kann man in einem
umfangreichen Archiv stöbern (hab selbst nichts gefunden) oder besser noch, man kommt über das Lexikon zum Ansichtskarten-Forum
und kann da nach Anmeldung auch Fragen stellen (mit Bild), vielleicht helfen dann AK-Sammler weiter.
Letzter Ausweg wäre, sich an das Regierungspräsidium Düsseldorf zu wenden, hier ist sicher unter der Genehmigungsnummer
für das Luftbild der Ort verzeichnet, kann aber mit Kosten verbunden sein.
Ich bin mir auch sicher, dass es in Düsseldorf Verwaltungen beider Konfessionen gibt, die sich auskennen, also keine Hemmungen
und mal dort anfragen.
Viel Erfolg wünscht olricus
da es bisher keine Reaktionen gab, empfehle ich über Google mal das "AK-Lexikon" aufrufen, hier kann man in einem
umfangreichen Archiv stöbern (hab selbst nichts gefunden) oder besser noch, man kommt über das Lexikon zum Ansichtskarten-Forum
und kann da nach Anmeldung auch Fragen stellen (mit Bild), vielleicht helfen dann AK-Sammler weiter.
Letzter Ausweg wäre, sich an das Regierungspräsidium Düsseldorf zu wenden, hier ist sicher unter der Genehmigungsnummer
für das Luftbild der Ort verzeichnet, kann aber mit Kosten verbunden sein.
Ich bin mir auch sicher, dass es in Düsseldorf Verwaltungen beider Konfessionen gibt, die sich auskennen, also keine Hemmungen
und mal dort anfragen.
Viel Erfolg wünscht olricus
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Vielen Dank für die weiteren Hilfen und Ideen.
Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
War zwar so nicht gedacht, ist aber ein schönes Rätsel für verregnete Osterfeiertage.
Lösen konnte ich es allerdings auch nicht.
Das Turmdach scheint einzigartig zu sein, ich frage mich, warum man das im Netz nicht findet.
Vielleicht ist die Kirche ja irgendwann dem Bagger zum Opfer gefallen.
Die damit befasste Dienststelle gibt es vermutlich nicht mehr, die Mitarbeiter von damals sind im Ruhestand und die Akten sind entsorgt. Im Landesarchiv ist viel zu wenig Platz, um so etwas unwichtiges aufzuheben.
Lösen konnte ich es allerdings auch nicht.
Das Turmdach scheint einzigartig zu sein, ich frage mich, warum man das im Netz nicht findet.
Vielleicht ist die Kirche ja irgendwann dem Bagger zum Opfer gefallen.
Leider sind Luftbilder seit über 25 Jahren nicht mehr genehmigungspflichtig.olricus hat geschrieben:... Letzter Ausweg wäre, sich an das Regierungspräsidium Düsseldorf zu wenden, hier ist sicher unter der Genehmigungsnummer
für das Luftbild der Ort verzeichnet, kann aber mit Kosten verbunden sein. ...
Die damit befasste Dienststelle gibt es vermutlich nicht mehr, die Mitarbeiter von damals sind im Ruhestand und die Akten sind entsorgt. Im Landesarchiv ist viel zu wenig Platz, um so etwas unwichtiges aufzuheben.
Mit freundlichen Grüßen,
Jules
Jules
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motiv Kirche Ermittlung der Ortsangabe
Hallo,
beim Surfen im Netz bin ich mal auf eine Seite gestoßen, die mit alten Luftbild-Aufnahmen (30er bis 50er Jahre) aus NRW handelt.
Leider habe ich mir die Adresse nicht gemerkt.
Gruß
beim Surfen im Netz bin ich mal auf eine Seite gestoßen, die mit alten Luftbild-Aufnahmen (30er bis 50er Jahre) aus NRW handelt.
Leider habe ich mir die Adresse nicht gemerkt.
Gruß
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder