Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Moderator: Homer J. Simpson
Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Servus.
Es geht um meine Geta Bronze, wo ich auch mit Hilfe nicht mehr weiter komme was den letzten Teil der Legende angeht.
https://roma-aeterna.de/roemische-kaise ... eta-m0091/
Inschrift: ΠO CЄ ΓЄTAC KO KЄ
ΠO = PO = Poyblios = Publius
CЄ = SE = Septimios = Septimius
ΓЄTAC = GETAS = Geta
KO = ?
KЄ = ?
Weiß jemand was die letzten beiden Abkürzungen ausgeschrieben sind und was sie bedeutet?
Danke!
Es geht um meine Geta Bronze, wo ich auch mit Hilfe nicht mehr weiter komme was den letzten Teil der Legende angeht.
https://roma-aeterna.de/roemische-kaise ... eta-m0091/
Inschrift: ΠO CЄ ΓЄTAC KO KЄ
ΠO = PO = Poyblios = Publius
CЄ = SE = Septimios = Septimius
ΓЄTAC = GETAS = Geta
KO = ?
KЄ = ?
Weiß jemand was die letzten beiden Abkürzungen ausgeschrieben sind und was sie bedeutet?
Danke!
-
- Beiträge: 5205
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2387 Mal
- Danksagung erhalten: 4084 Mal
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
ISEGRIM listet für Geta auch noch
KOM KECAR
KON KECAR
KON KAICAR
Der KAICAP ist daher klar, beim KOM bzw. KON stehe ich gerade auf dem Schlauch. Sicher etwas ganz offensichtliches
BTW: Deine Münze ungereinigt
https://www.acsearch.info/search.html?id=8312091
KOM KECAR
KON KECAR
KON KAICAR
Der KAICAP ist daher klar, beim KOM bzw. KON stehe ich gerade auf dem Schlauch. Sicher etwas ganz offensichtliches

BTW: Deine Münze ungereinigt
https://www.acsearch.info/search.html?id=8312091
- dictator perpetuus
- Beiträge: 781
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Vielleicht Konsul? Die Reihenfolge wäre dann allerdings seltsam.Vielleicht ist KE auch Censor? Würde dann besser zusammenpassen.
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Eine hübsche Webseite!
Sowas hätte ich auch gerne für meine Sammlung, aber ich kann das technisch leider nicht umsetzen.
Olaf

Olaf
squid pro quo
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Danke Olaf.klausklage hat geschrieben: ↑Mo 31.01.22 15:07Eine hübsche Webseite! Sowas hätte ich auch gerne für meine Sammlung, aber ich kann das technisch leider nicht umsetzen.
Aber das ist gar nicht so schwer. Bisschen WordPress sich beibringen, kostenlose Vorlage nutzen und dann entweder einen kostenlosen Blog machen oder bei 1und1 und Co einfach günstig für einen monatlichen Obolus einen Webspace mit WordPress mieten. Dann musst nur noch Text und Bilder liefern - mehr mache ich nicht - die Technik, das ganze Design - das ist nicht mein Verdienst. Das bekommst alles mit dem WordPress Paket "geliefert".
Einerseits ist der Blog für mich natürlich eine optische Sache. Aber eigentlich ist hinter dem Blog eine ganz andere Intention.
Unter Apple macOS gibt es keine gescheite Software zur Münzen Verwaltung. Ich hatte es dann mit einer Excel Tabelle versucht - aber da bekommst lange Texte schlecht rein und einzelne Bilder zu den Münzen auch ganz schlecht / gar nicht - und am Ende ist es eine furchtbar unübersichtliche Tabelle.
Also habe ich mir die WordPress Seite gemacht - wo ja auch eine Datenbank im Hintergrund arbeitet. Ihr seht "nur" den Text und die Bilder. Wenn ich als Admin Benutzer eingeloggt bin sehe ich zu jeder Münze allmöglichen für mich relevanten Daten wie Kaufdatum, Verkäufer, Historie, Kaufpreis und sogar Zolldokumente, Zertifikate und Rechnungen sind hinterlegt. Im Endeffekt ist der Blog meine Online Münzverwaltung.
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Ja Danke

Ok, das könnte durchaus sein...
Nachdem Shanxi mit dem Kaisar gekommen ist, dachte ich eben auch vielleicht Konsul?!dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Mo 31.01.22 15:05Vielleicht Konsul? Die Reihenfolge wäre dann allerdings seltsam.Vielleicht ist KE auch Censor? Würde dann besser zusammenpassen.
Aber wie Du auch sagst - was ist denn das für eine Reihenfolge "Konsul (und) Kaiser" ...?
Wenn müsste das doch Kaiser und Konsul sein... wenn?!
Da wäre dann eher logisch "Konsul (und) Zensor" ... wobei ich jetzt nicht wüsste, dass Geta das Amt des Zensors innehatte und/oder so ein Amt auf griechischen Provinz Prägungen überhaupt einen Sinn machen würde.
"Komisch" ist auch, dass - sofern es eine Titulatur ist - diese nach den Namen kommt.
-
- Beiträge: 5205
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2387 Mal
- Danksagung erhalten: 4084 Mal
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Das ist nicht ungewöhnlichTimestheus hat geschrieben: ↑Mo 31.01.22 15:29Komisch" ist auch, dass - sofern es eine Titulatur ist - diese nach den Namen kommt.
Die ausgeschriebenen Legenden aus Tavium für Geta sind übrigens:
PO CEP GETAC KOM KECAR
PO CE GETAC KON KECAR
PO CE GETAC KON KAICAR
auch Caracalla hat den KAICAP in Tavium hinten
M AYRH ANTWNINOC K
- Perinawa
- Beiträge: 3274
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1261 Mal
- Danksagung erhalten: 2425 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Das denke ich mal!
Als Caesar (unter Sept. Severus) hatte er ja den COS und den COS II.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Dann wäre es wohl nichts anderes als Publius Septimius Geta Consul Caesar
- Perinawa
- Beiträge: 3274
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1261 Mal
- Danksagung erhalten: 2425 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
So würde ich das jedenfalls auflösen. Es macht ja auf jeden Fall Sinn.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3274
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1261 Mal
- Danksagung erhalten: 2425 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Was ist denn daran komisch?Timestheus hat geschrieben: ↑Mo 31.01.22 15:29"Komisch" ist auch, dass - sofern es eine Titulatur ist - diese nach den Namen kommt.
CAES(AR) und COS stehen doch auch bei den stadtrömischen Prägungen hinter dem Namen. Hier ist Geta ja noch (nur) Caesar, und nicht Augustus.

Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Falsch ausgedrückt - ich meine den kompletten Namen - also Caesar als Bestandteil des Namens und dann die Titulatur - also einfach ausgedrückt - Konsul und dann Caesar. Ich kenne nur Caesar und dann Consul - aber nicht anders herum.
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
PS: Falls jemand selber Münzen aus Tavium hat - eventuell sogar mit Zeus auf der Rückseite - habe ich bei meinen Recherchen zu Tavium diese interessante Publikation aus der Uni Graz gefunden und Grabungen an dem Ort.
Institut für Archäologie der Karl Franzenz Universität Graz, Tavium eine antike Stadt in Zentralanatolien:
https://static.uni-graz.at/fileadmin/ge ... vianos.pdf
Vielleicht für den Einen oder Anderen interessant zu lesen.
Institut für Archäologie der Karl Franzenz Universität Graz, Tavium eine antike Stadt in Zentralanatolien:
https://static.uni-graz.at/fileadmin/ge ... vianos.pdf
Vielleicht für den Einen oder Anderen interessant zu lesen.
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Hmmm ich bin noch nicht ganz überzeugt / sicher.
Habe nochmals die ganzen Suchergebnisse durchgeschaut. Bei den Bronzen von 200-250 n.Chr. wird - zumindest die Bronzen, welche ich gefunden habe, mit ΑΥΤ Κ tituliert - also Autokrator (Imperator) Kaisar (Caesar) - das K steht immer alleine da.
Dafür habe ich das KЄ auf Münzen mit griechischer Legende massenweise auf mittelalterlichen Münzen der Kreuzfahrer gefunden. Herausgeber meistens irgendwelche Fürsten oder Feldherren. Kann natürlich sein, dass die sich auch alle als Cäsaren sahen. Kapieren tu ich es aber nicht ganz.
Habe nochmals die ganzen Suchergebnisse durchgeschaut. Bei den Bronzen von 200-250 n.Chr. wird - zumindest die Bronzen, welche ich gefunden habe, mit ΑΥΤ Κ tituliert - also Autokrator (Imperator) Kaisar (Caesar) - das K steht immer alleine da.
Dafür habe ich das KЄ auf Münzen mit griechischer Legende massenweise auf mittelalterlichen Münzen der Kreuzfahrer gefunden. Herausgeber meistens irgendwelche Fürsten oder Feldherren. Kann natürlich sein, dass die sich auch alle als Cäsaren sahen. Kapieren tu ich es aber nicht ganz.
- Perinawa
- Beiträge: 3274
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1261 Mal
- Danksagung erhalten: 2425 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geta Bronze - Griechische Bestimmungshilfe
Dann schau mal nach, ob das nicht Münzen waren, auf denen der Herrscher als AUGUSTUS auftrat.Timestheus hat geschrieben: ↑Mo 31.01.22 16:20Bei den Bronzen von 200-250 n.Chr. wird - zumindest die Bronzen, welche ich gefunden habe, mit ΑΥΤ Κ tituliert - also Autokrator (Imperator) Kaisar (Caesar)
Das wäre ja dann auch korrekt, wie bleistifstweise IMP CAESAR TRAIANVS (...) AVGVSTVS.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 3 Antworten
- 1075 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alex789
-
- 8 Antworten
- 1522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 6 Antworten
- 1045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 8 Antworten
- 2191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ariminum