Mein Römer des Jahres habe ich schon Anfang April gekauft und bisher noch nicht gezeigt. Hätte Malte nicht den Thread gestartet, dann hätte ich es getan.
Vorab: Es ist meine bisher teuerste Münze überhaupt und sie war hier im Forum schon ein paar mal zu sehen, allerdings war sie da noch nicht meine. Ein paar Superlative bringt sie auch noch mit. Es ist mein größter Römer (56mm), es ist mein schwerster Römer (ca.151g) und es ist mein ältester Römer und erfüllt damit einen lang gehegten Wunsch:
Aes grave, Semis, ca. 275-270 v.Chr., Rom.
Gruß Chippi
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 15):
Ich möchte ja nicht die Pferde scheu machen, aber die hellgrünen Flecken könnten auf "Bronze-Pest" hindeuten. Hast du mal getestet, ob es sich um pulverartige Auflagerungen handelt?
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Ich möchte ja nicht die Pferde scheu machen, aber die hellgrünen Flecken könnten auf "Bronze-Pest" hindeuten. Hast du mal getestet, ob es sich um pulverartige Auflagerungen handelt?
Der sah schon auf den Auktionsfotos von 2017 so aus, sollte demnach unbedenklich sein.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Ich möchte ja nicht die Pferde scheu machen, aber die hellgrünen Flecken könnten auf "Bronze-Pest" hindeuten. Hast du mal getestet, ob es sich um pulverartige Auflagerungen handelt?
Der sah schon auf den Auktionsfotos von 2017 so aus, sollte demnach unbedenklich sein.
Gruß Chippi
Verstehe ich nicht. Was hat das mit meiner Frage zu tun?
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Ich möchte ja nicht die Pferde scheu machen, aber die hellgrünen Flecken könnten auf "Bronze-Pest" hindeuten. Hast du mal getestet, ob es sich um pulverartige Auflagerungen handelt?
Der sah schon auf den Auktionsfotos von 2017 so aus, sollte demnach unbedenklich sein.
Gruß Chippi
Verstehe ich nicht. Was hat das mit meiner Frage zu tun?
Na ja, wenn du der Meinung bist, dass du es nicht überprüfen musst, dann kann ich nur hoffen, dass du recht behältst. Im anderen Fall, wirst du nicht viel Freude daran haben. Also besser überprüfen und notfalls mit Benzotriazol nachbehandeln um den Verfall zu stoppen. viewtopic.php?t=42898
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)