Bestimmungshilfe erbeten, Münze III

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
kiko217
Beiträge: 1426
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 808 Mal

Bestimmungshilfe erbeten, Münze III

Beitrag von kiko217 » Do 25.07.24 11:02

Guten Morgen,

auch dieser Constantin (2,5 g; 17 mm) widersetzt sich mir einer ordnungsgemäßen Bestimmung.

In der Umschrift der Rückseite lese ich VICTORIE... . Auf dem Schild, der von den beiden Victoriae beschriftet wird, steht VO X. Prägeststätte scheint Ticinum zu sein.

Es gibt Münzen mit der Umschrift VICTORIAE LAETAE PRINC PERP, die haben dann aber auf dem Schild PR stehen und nicht VO X, das ich nur auf Goldmünzen von Constantin gefunden habe. Außerdem scheint bei meiner Münze die Umschrift auf AVG zu enden.

Wie immer bin ich für jegliche Hinweise dankbar.

Schönen Tag noch

Kiko
Dateianhänge
Constantin vot x.jpg
Constantin vot x rv.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag:
Chippi (Do 25.07.24 12:32)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24034
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11644 Mal
Danksagung erhalten: 6457 Mal

Re: Bestimmungshilfe erbeten, Münze III

Beitrag von Numis-Student » Do 25.07.24 12:28

Da hast Du eine besonders schöne barbarische Imitation bekommen !

Gratulation !

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
kiko217 (Do 25.07.24 13:10)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Chippi
Beiträge: 7272
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8532 Mal
Danksagung erhalten: 4494 Mal

Re: Bestimmungshilfe erbeten, Münze III

Beitrag von Chippi » Do 25.07.24 12:33

Ja, nicht offiziell, aber wirklich hübsch.
Vorbild natürlich ein Stück aus Ticinum.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
kiko217 (Do 25.07.24 13:10)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

kiko217
Beiträge: 1426
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 808 Mal

Re: Bestimmungshilfe erbeten, Münze III

Beitrag von kiko217 » Do 25.07.24 13:08

Das hätte ich nicht gedacht, bei dem schönen Porträt.

Danke für eure Hilfe!

Kiko

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe erbeten, Münze III

Beitrag von justus » Do 25.07.24 17:21

Numis-Student hat geschrieben:
Do 25.07.24 12:28
Da hast Du eine besonders schöne barbarische Imitation bekommen !

Gratulation !

MR
Ich möchte vorschlagen anstelle von "barbarisch" besser "barbarisiert" zu verwenden. Barbarisch impliziert meiner Ansicht nach eine Herstellung durch Barbaren, d. h. Nicht-Römer. Tatsächlich wurden diese Imitationen jedoch von römischen Bürgern in kleinen vici oder villae rusticae innerhalb der Reichsgrenzen produziert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag:
kiko217 (Fr 26.07.24 07:36)
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: Bestimmungshilfe erbeten, Münze III

Beitrag von shanxi » Fr 26.07.24 12:01

justus hat geschrieben:
Do 25.07.24 17:21
Tatsächlich wurden diese Imitationen jedoch von römischen Bürgern in kleinen vici oder villae rusticae innerhalb der Reichsgrenzen produziert.
Widersprechen nicht die vielen Schein-Legenden, die vermuten lassen, dass die Stempelschneider des Lateinischen nicht mächtig gewesen sind, dieser Annahme?

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe erbeten, Münze III

Beitrag von justus » Fr 26.07.24 12:20

shanxi hat geschrieben:
Fr 26.07.24 12:01
justus hat geschrieben:
Do 25.07.24 17:21
Tatsächlich wurden diese Imitationen jedoch von römischen Bürgern in kleinen vici oder villae rusticae innerhalb der Reichsgrenzen produziert.
Widersprechen nicht die vielen Schein-Legenden, die vermuten lassen, dass die Stempelschneider des Lateinischen nicht mächtig gewesen sind, dieser Annahme?
Ich denke nicht. Man kann nicht davon ausgehen, dass jeder Einwohner des Imperiums, insbesondere in den Grenzregionen, der lateinischen Schrift mächtig war. Insbesondere im pannonischen Bereich wurden viele dieser Trugschrift-Münzen hergestellt. Und bis dato wurde noch nie eine Münzwerkstatt im "Barbarenland" entdeckt, in der entweder mit Hilfe von Stempeln oder per Gussverfahren produziert wurden.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe erbeten, Münze II
    von kiko217 » » in Römer
    4 Antworten
    896 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Bestimmungshilfe einer römischen Münze aus Germe erbeten
    von Amentia » » in Römer
    3 Antworten
    1327 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Bestimmungshilfe erbeten
    von Walker » » in Altdeutschland
    9 Antworten
    2769 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe erbeten
    von HermannW » » in Römer
    2 Antworten
    1180 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Bestimmungshilfe erbeten
    von Numis-Student » » in Byzanz
    6 Antworten
    2978 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder