Guten Tag Zusammen
Gerne möchte ich euch einen Denar aus Ungarn/Slavonien vorstellen welchen ich letztens bei einer Auktion ersteigert habe.
Die Münze gefiel mir von der Prägung sehr gut jedoch störte mich die Ablagerung darauf.
siehe Foto:
Nach einer Diskussion mit einem Forumsmitglied und dem Tipp die Münze mit Zitronensäure zu reinigen entschloss ich mich dies zu probieren.
Und siehe da, das Resultat war meiner Meinung nach hervorragend und die Münze gefiel mir noch viel mehr.
Resultat nach der Reinigung:
Die Münze hatte nach der Reinigung einen schönen Glanz welcher mir besonders gefiel.
Nun nach ca. 3 Wochen muss ich feststellen, dass der Glanz bei der Münze abgenommen hat.
Die Münze wurde nach der Reinigung im destilliertem Wasser nochmals gebadet und sauber abgetrocknet.
Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Prozessen, respektive habt ihr eine Idee wieso die Münze an Glanz verliert?
die beiden letzten Fotos wurden mit den Handy am exakt gleichen Ort aufgenommen aber eben nicht professionell.
Hier noch die Münze gestern aufgenommen:
Bin gespannt auf eure Ideen,
Gruss
Ablagerungen auf Denar, Reinigung mit Zitronensäure und Glanzgrad
- josipvs
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 06.10.08 21:23
- Wohnort: Entlebuch
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Ablagerungen auf Denar, Reinigung mit Zitronensäure und Glanzgrad
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor josipvs für den Beitrag:
- Lilienpfennigfuchser (So 29.09.24 09:58)
-
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: Ablagerungen auf Denar, Reinigung mit Zitronensäure und Glanzgrad
Ganz allgemein gesprochen sind es wohl irgendwelche Oxidationsprozesse. Das ist halt so allgemein, dass es dir vermutlich nicht wirklich was neues sagt. Bestandteile der Umgebung reagieren mit der Münzoberflache und durch die Umwandlung des Metalls in Verbindungen verliert die Münze den Glanz. Wie schnell diese Prozesse ablaufen hängt von sehr vielen Faktoren ab: Luft, Luftfeuchtigkeit, Legierungszusammensetzung, Vorhandensein von Resten von Zitronensäure ....
Was kann man dagegen tun? Du kannst es mit dem Bad der Münze in der Lösung eines Korrosionsinhibitors (BTA also Benzotriazol ist ein oft genanntes Beispiel) versuchen. Das hat bei einer eher schlechthaltigen Silbermünze bei mir die Reaktion selbiger mit Schwefelleber unterbunden. Wie es mit dem Glanz aussieht: keine Ahnung.
Luftdichte Münzkapseln sollten helfen, falls das Problem von außen kommt und das für dich akzeptabel ist.
Zaponlack wäre noch eine Möglichkeit. Ob man das seiner Münze antun will, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Andreas
Was kann man dagegen tun? Du kannst es mit dem Bad der Münze in der Lösung eines Korrosionsinhibitors (BTA also Benzotriazol ist ein oft genanntes Beispiel) versuchen. Das hat bei einer eher schlechthaltigen Silbermünze bei mir die Reaktion selbiger mit Schwefelleber unterbunden. Wie es mit dem Glanz aussieht: keine Ahnung.
Luftdichte Münzkapseln sollten helfen, falls das Problem von außen kommt und das für dich akzeptabel ist.
Zaponlack wäre noch eine Möglichkeit. Ob man das seiner Münze antun will, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- QVINTVS
- Beiträge: 2837
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1037 Mal
- Danksagung erhalten: 606 Mal
Re: Ablagerungen auf Denar, Reinigung mit Zitronensäure und Glanzgrad
Bei Silbermünzen verwende ich zuerst immer eine 25 %ige Essigsäure - Essigkonzentrat vom Supermarkt. Das ist auch bei Silbermünzen mit nicht so hohem Silbergehalt geeignet und löste bisher kein Kupfer heraus, sprich die Münzoberfläche wurde nicht rau. Allerdings bleibt manchmal eine dunkelbraune Schicht an der Oberfläche, die sich auch mit einem Zahnstocher nicht mechanisch lösen lässt. Dann bleibt nur noch Ammoniaklösung. Allerdings sind dort einige Schutzmaßnahmen unerlässlich: Dichte Handschuhe, Abluft, Schutzbrille, luftdicht verschlossener Behälter, kein Zugang für andere Personen/Haustiere usw.
Essigsäure hinterlässt keine blanke Münze und es bleibt wenigstens eine leichte, matte Schicht der Patina erhalten; Vorteil: ungefährliche Lösung (trotzdem Augen und Haut schützen).
Ammoniak hinterlässt eine blanke Münzoberfläche und löst die meisten Reste, die Essig nicht auflöst. Nachteil: Umständliche, gefährliche Anwendung; sehr sorgsamer Umgang notwendig.
Zitronensäure würde ich nur bei Münzen anwenden, die sicher eine hohe Silberlegierung und Homogenität aufweisen. Grundsätzlich verliert eine gereinigte Münze auch jedes Mal an "Substanz". Deshalb so wenig wie möglich reinigen und nur wenn es unschöne oder störende Beläge sind die das Gesamtbild beinträchtigen.
Essigsäure hinterlässt keine blanke Münze und es bleibt wenigstens eine leichte, matte Schicht der Patina erhalten; Vorteil: ungefährliche Lösung (trotzdem Augen und Haut schützen).
Ammoniak hinterlässt eine blanke Münzoberfläche und löst die meisten Reste, die Essig nicht auflöst. Nachteil: Umständliche, gefährliche Anwendung; sehr sorgsamer Umgang notwendig.
Zitronensäure würde ich nur bei Münzen anwenden, die sicher eine hohe Silberlegierung und Homogenität aufweisen. Grundsätzlich verliert eine gereinigte Münze auch jedes Mal an "Substanz". Deshalb so wenig wie möglich reinigen und nur wenn es unschöne oder störende Beläge sind die das Gesamtbild beinträchtigen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
- Lilienpfennigfuchser (So 29.09.24 10:02)
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Lackland
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4199 Mal
- Danksagung erhalten: 4264 Mal
Re: Ablagerungen auf Denar, Reinigung mit Zitronensäure und Glanzgrad
Ja, das Reinigen von Münzen ist wahrlich eine Wissenschaft für sich…
So bin ich auch der Meinung von QVINTVS:
Übrigens finde ich persönlich, dass die Münze sehr gut geworden ist!
Viele Grüße
Lackland
So bin ich auch der Meinung von QVINTVS:
Die Münze von josipvs hätte ich aber definitiv auch gereinigt, da mich die Beläge auch gestört hätten.
Übrigens finde ich persönlich, dass die Münze sehr gut geworden ist!
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 23 Antworten
- 3128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stefan_01
-
- 35 Antworten
- 6389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chubaka
-
- 1 Antworten
- 688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 4273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste