Hallo,
ich habe hier eine seltsame 1€ Münze.
Wie auf folgenden Bild zu sehen ist, stimmt etwas mit der Rückseite nicht, sie ist so weit nach unten geschoben und die Sterne an der unteren Seite
sind überdeckt/fehlen. Also wollte ich Rat auf dieser Seite suchen ob das etwas besonderes ist und wenn Ja, ob mir jemand einen Wert schätzen könnte
Sie wird übrigens NICHT von jeglicher Art von Geldautomaten erkannt.
Lucky1337 hat geschrieben:
Sie wird übrigens NICHT von jeglicher Art von Geldautomaten erkannt.
Hallo,
das ist ja auch kein Wunder, da es kein Euro ist, sondern eine ziemlich schlecht gemachte Fälschung
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hab mich hier jetzt angemeldet, da ich eine merkwürdige 2€-Münze gefunden habe. Die Farbe ist anders und die Konturen sind dicker/schwammiger. Außerdem ist die alte EU-Karte abgebildet. Innen ist sie leicht magnetisch, am Ring gar nicht. Für den Rand reicht die Kamera leider nicht, sieht aber normal aus (Riffelung mit Sternen/2ern).
Was denkt ihr? Fälschung oder was "Besonderes"? Hab leider null Ahnung davon.
Bin zwar kein Experte für Fehlprägungen/Fälschungen, muss aber sagen dass dein Stück wirklich interessant ist.
Wie du schon richtig erkannt hast ist die alte Europakarte hier fehl am Platz. Vor allem der Rückseitenstempel ist so abstrahiert, dass es für mich ausgeschlossen das es eine offizielle Prägung ist.
Wird aber spanned wenn du sagst, dass der Magnetismus identisch wie bei einem echten 2 Euro Stück ist. Da das für gewöhnlich eines der besten Erkennungsmerkmale für Fälschungen ist.
Versuch doch trotzdem mal irgendwie Bilder vom Rand zu machen. Ein Rändelungseisen zu fälschen ist auch nichts Leichtes.
Und was wichtig wäre: Wiege dein Stück doch mal bitte aus (min. 2 Nachkommastellen).
Vielleicht eine neue Fälscherwerkstatt?
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Bin schon auf die Bilder gespannt.
Gewicht deutet aber schonmal auf eine Fälschung hin. Sollwert sind 8,50g. Diese Abweichung ist weit außerhalb jedes Toleranzbereiches.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Der Rand sieht ja immerhin schonmal nach Frankreich aus.
Etwas versetzt, etwas scharf, aber das kann schon mal vorkommen.
Nur was für mich interessant aussieht: Kann es sein, dass bei dir am Rand jeweils "2*2*2*" zu sehen ist? Also, dass nur ein Stern zwischen jeder Ziffer steht?
Normalerweise sollten sowohl bei der neuen als auch alten 2-Euro Münze immer zwei Sterne zwischen den Zahlen liegen. (Immerhin scheint es "richtig" gefälscht worden zu sein, dass die Zahlen immer abwechseld auf dem Kopf stehen).
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Ein weiteres sehr eindeutiges Indiz für eine Fälschung. Trotzdem interessant das Stück.
Ding Dong hat geschrieben:
Wieso fälscht jemand sowas? Der Aufwand lohnt sich doch nicht... Und was mach ich jetzt damit?
Der Aufwand lohnt sich durchaus. Die genauen Zahlen könnte man jetzt sicherlich bei offizieller Stelle abfragen, aber ich glaube die Herstellungskosten für 2 Euro Stücke liegen in der offiziellen Münzstätte gerade mal bei 10% vom Nominalwert.
Ich kann mir vorstellen, dass eine Fälscherwerkstatt es sicherlich noch für unter 1 Euro hinbekommt und so genug Gewinn generiert.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
bin neu hier und habe gleich eine brisante Frage. Ich habe eine 2 € Münze, Österreich 2007 - römische Verträge, die mir seltsam vorkommt. Sie weicht von "normalen" 2 € Münzen ab. Zum einen scheint sie etwas leichter zu sein. Die Küchenwaage sagt 8 Gramm, bei anderen sagt sie 9 Gramm. Kann aber auch daran liegen, dass die Küchenwaage nicht sehr genau ist.
Interessanter ist, dass die Bildseite auf dem Kopf steht. D. h., dass wenn ich die Münze auf der Wertseite richtig vor mir liegen habe und sie dann umdrehe, steht das Bild auf dem Kopf.
Darüber hinaus erkennt man, dass die Münze links (Wertseite vorne) unregelmäßig geprägt ist. Sie hat irgendwie "Dellen". Ich habe ein paar Bilder beigefügt.
Meine Frage ist nun, ob die Münze echt oder falsch ist, bzw. ob es sich evtl. sogar um eine Fehlprägung handelt??
zur Sicherheit könntest Du die Münze noch in einer Apotheke nachwiegen lassen, aber allein nach den Bildern ist es eigentlich eindeutig, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Spannend Ich finde es interessant, wie oft solche Fälschungen in Internetforen gezeigt werden, und wie wenige auftauchen, wenn man gezielt danach Ausschau hält... Ich habe seit 2002 erst 3 Stück in meine Sammlung aufnehmen können.
Darf ich fragen, in welcher Region das Stück gefunden wurde ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
danke für die Antwort. Habe mir schon fast gedacht, dass es eine Fälschung ist... Die Münze ist wohl irgendwo in der Nordoberpfalz (Nordbayern) in meinem Geldbeutel gekommen.
Ja, zweifelsfrei eine (obendrein eher schlecht gemachte) Fälschung.
Mir geht es hier wie Numis-Student: Obwohl ich viel von Euro-Fälschungen lese, hatte ich gerade mal vier seit 2002 in der Hand, obwohl ich mir (fast) jeden Euro-Einer oder Zweier genau ansehe und da einiges durch meine Hände geht.
Bin neugierig, ob andere Sammler ähnliche oder andere Erfahrungen damit gemacht haben.
Ich sammle seit etwa 1 1/2 Jahren 2 Euro Münzen und mir ist letztens eine wirklich extrem seltsame Münze untergekommen, ich denke es könnte sich um eine Fälschung handeln. Die Front und Rückseite sind verdreht zueinander, die Metallteile gehen ineinander über als auch die Stempelung des Randes ist komplett unterschiedlich zu einer Regulären 2 Euro münze aus Italien 2002. (Siehe Binobild). Was denkt ihr?
Ein Arbeitskollege zeigte mir gestern eine 5 Euromünze Schwalbenschwanz von 2023, da ich keine Eurosammler bin, schaute ich gestern in der Abteilung...
Letzter Beitrag
12 Euro 2002 Spanien König Juan Carlos I. und Königin Sofia
Durchmesser: 33 mm
Gewicht : 18 g
Material : 925/1000 Silber
.
Aber ein Paar Louvre coincards, ne Rolle 2 Eurogedenkmünze Estland 2025 und aus Spaß bei der KNM noch zwei Kursmünzen im NCG Slab gab es doch....
Letzter Beitrag
Dabei ist doch bekannt, dass Händler, die dieses Einsargen unterstützen, oft eine frisch geslabbte Münze auspacken und erneut zum Grading einsenden,...