Dieses 2 Eurostück habe ich heute in der Kasse meiner Tochter entdeckt und natürlich sofort "beschlagnahmt", also meiner Sammlung einverleibt .
Gewicht 9,52g. Durchmesser 25,42mm und 1,95mm dick. Als Randschrift Stern/ Stern / 2 / Stern / Stern usw.
Servus
Wolle
Dateianhänge
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
Hallo,
ein sehr schönes Stück, gefällt mir richtig gut
Aber es muss nicht lange in Umlauf gewesen sein: Die allermeisten Fälschungen sind nie "stgl" (besonders Güsse nie ) und werden meistens künstlich gealtert...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Die Umlaufdauer lässt sich bei Fälschungen schlecht schätzen. Aber nach den "Gebrauchsspuren" zu urteilen, war das Stück bestimmt länger im Umlauf. Auf den Bildern sind diese nicht so gut zuerkennen als in der Hand. Es ist übrigens schon Nummer Zwei, welches ich entdeckt habe. Das Erste habe ich beim Edeka als Wechselgeld erhalten.
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
ein sehr schönes Stück, gefällt mir richtig gut
Aber es muss nicht lange in Umlauf gewesen sein: Die allermeisten Fälschungen sind nie "stgl" (besonders Güsse nie ) und werden meistens künstlich gealtert...
MR
Moin Moin "Numis-Student",
mich würde interessieren, wo diese von Dir gemachte Aussage ihren Ursprung hat. Welche Beweise - sprich Quellen, die das analytisch fest gestellt haben - gibt es dafür ?
Hallo,
da habe ich aus meiner Erfahrung gesprochen, da ich selbst einige Falsa besitze, und auch ein bisschen Literatur zum Thema gelesen habe. Und mir ist bisher keine Umlauffälschung in vz oder besser bekannt.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hallo,
ich habe hier eine seltsame 1€ Münze.
Wie auf folgenden Bild zu sehen ist, stimmt etwas mit der Rückseite nicht, sie ist so weit nach unten geschoben und die Sterne an der unteren Seite
sind überdeckt/fehlen. Also wollte ich Rat auf dieser Seite suchen ob das etwas besonderes ist und wenn Ja, ob mir jemand einen Wert schätzen könnte
Sie wird übrigens NICHT von jeglicher Art von Geldautomaten erkannt.
Lucky1337 hat geschrieben:
Sie wird übrigens NICHT von jeglicher Art von Geldautomaten erkannt.
Hallo,
das ist ja auch kein Wunder, da es kein Euro ist, sondern eine ziemlich schlecht gemachte Fälschung
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hab mich hier jetzt angemeldet, da ich eine merkwürdige 2€-Münze gefunden habe. Die Farbe ist anders und die Konturen sind dicker/schwammiger. Außerdem ist die alte EU-Karte abgebildet. Innen ist sie leicht magnetisch, am Ring gar nicht. Für den Rand reicht die Kamera leider nicht, sieht aber normal aus (Riffelung mit Sternen/2ern).
Was denkt ihr? Fälschung oder was "Besonderes"? Hab leider null Ahnung davon.
Bin zwar kein Experte für Fehlprägungen/Fälschungen, muss aber sagen dass dein Stück wirklich interessant ist.
Wie du schon richtig erkannt hast ist die alte Europakarte hier fehl am Platz. Vor allem der Rückseitenstempel ist so abstrahiert, dass es für mich ausgeschlossen das es eine offizielle Prägung ist.
Wird aber spanned wenn du sagst, dass der Magnetismus identisch wie bei einem echten 2 Euro Stück ist. Da das für gewöhnlich eines der besten Erkennungsmerkmale für Fälschungen ist.
Versuch doch trotzdem mal irgendwie Bilder vom Rand zu machen. Ein Rändelungseisen zu fälschen ist auch nichts Leichtes.
Und was wichtig wäre: Wiege dein Stück doch mal bitte aus (min. 2 Nachkommastellen).
Vielleicht eine neue Fälscherwerkstatt?
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Bin schon auf die Bilder gespannt.
Gewicht deutet aber schonmal auf eine Fälschung hin. Sollwert sind 8,50g. Diese Abweichung ist weit außerhalb jedes Toleranzbereiches.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Ein Arbeitskollege zeigte mir gestern eine 5 Euromünze Schwalbenschwanz von 2023, da ich keine Eurosammler bin, schaute ich gestern in der Abteilung...
Letzter Beitrag
10 Euro 2003 Finnland - 200. Todestag von Anders Chydenius
Durchmesser: 38,6 mm
Gewicht : 27,4 g
Material : 925/1000 Ag dazu muß man sagen, der...
.
Aber ein Paar Louvre coincards, ne Rolle 2 Eurogedenkmünze Estland 2025 und aus Spaß bei der KNM noch zwei Kursmünzen im NCG Slab gab es doch....
Letzter Beitrag
Dabei ist doch bekannt, dass Händler, die dieses Einsargen unterstützen, oft eine frisch geslabbte Münze auspacken und erneut zum Grading einsenden,...