Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6947 Mal

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Beitrag von Numis-Student » So 20.07.25 19:37

Lieber Tilos,

dürfte ich Dich auch hier um Deine Einschätzung bitten ?

Das wären dann eh schon alle aus meiner Vitrine.

Danke & Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
Glasperlen_2.jpg
Glasperle_3.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 720 Mal
Danksagung erhalten: 1103 Mal

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Beitrag von tilos » So 20.07.25 20:02

tilos hat geschrieben:
Sa 19.07.25 19:01
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 19.07.25 17:50
Heute kamen 4 Millefiori- Glasperlen vom Flohmarkt.
(Wobei halt immer unklar bleibt, ob DIESE Perlen mal als Geld genutzt wurden; SOLCHE Perlen wurden es aber).
Hübsche Exemplare! Diese gehören zu den sogen. afrikanischen Handelsperlen, die im 17. - 19. Jahrhundert in Murano hergestellt wurden.
M.E. wurden eher ganze Stränge mit diesen Perlen in Westafrika als Tauschwährung verwendet, ganz genau weiß ich es aber nicht. Müsste nochmal nachlesen. Diese und andere Handelsperlen habe ich früher auch gesammelt, suche ich mal bei Gelegenheit heraus, um sie zu zeigen.
Den größeren Teil der Kästen mit den Perlen und diverse Perlen-Stränge. Ich fang mal mit den Millefioris an.

IMG_6919 b 20.jpg

Breite der großen Perle = 50 mm
M P 1 290.jpg

zwei Perlen mit archäologischem Kontext (Bodenfund, ohne Fundort)
Bodenfunde.jpg

Auswahl Perlenstränge, überwiegend Afrika, incl. Handelsperlen
Ketten Übersicht 50dpi 48.jpg

Strang Länge ca. 80 cm, überwiegend Millefiori-Perlen
M K 1 145.jpg

blauer Strang, ca. 65 cm
kleiner Strang ca. 40 cm, diverse Murano-Perlen
M K 2 130.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (So 20.07.25 20:20) • Pfennig 47,5 (Mo 21.07.25 20:55)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 720 Mal
Danksagung erhalten: 1103 Mal

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Beitrag von tilos » Mo 21.07.25 01:45

Numis-Student hat geschrieben:
So 20.07.25 19:37
Lieber Tilos,
dürfte ich Dich auch hier um Deine Einschätzung bitten ?
Das wären dann eh schon alle aus meiner Vitrine.
Danke & Schöne Grüße
MR
Leider kann ich Dir - als blutiger Laie auf diesem Gebiet - kaum verlässlich weiterhelfen. Ich vermute, dass die Perlen aus der 2. Hälfte des 20. Jh. stammen und in den Großraum Indien-Himalaya zu verorten sind.

Als einziges Perlen-Buch besitze ich den Titel "Alle Perlen dieser Welt. Eine Kulturgeschichte des Perlenschmucks." von Lois Sherr Dubin. Deutsche Sonder-Ausgabe von 1997 der amerikanischen Originalausgabe, Dumont-Verlag. In Detailfragen hilft das Buch zumeist auch nicht weiter.

Ich hänge hier noch ein paar Detail-Fotos bzw. Fotos weiterer Teile meiner Sammlung an.

Gruß
Tilos

Ketten a 30.jpg
Ketten b 29.jpg
Ketten c 30.jpg
Ketten d 28.jpg
Ketten e 30.jpg
Perlen 1 27.jpg
Perlen 2 24.jpg
Perlen 3 27.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 2):
Pfennig 47,5 (Mo 21.07.25 20:55) • rati (Di 22.07.25 10:31)

Stadtmynz
Beiträge: 75
Registriert: Mi 07.04.21 11:58
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Beitrag von Stadtmynz » Mo 21.07.25 16:00

Passt zwar nicht zum Thread, aber zum aktuellen Thema.
Kennt jemand gute Literatur zu (Glas-)Perlen aus archäologischem Kontext in Mitteleuropa?
Am liebsten bebildert.
Ich vermute mal, dass es kein wirklich einheitliches Werk dazu von der Antike bis zur Industrialisierung gibt, aber evtl. weiß jemand von Ausgrabungsberichten oä.

Gruß Stadtmynz

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2670
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 770 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Beitrag von Erdnussbier » Mo 21.07.25 16:07

Mensch tilos, zu jedem Stichwort hast du gleich eine ganze Sammlung vorzuweisen.
Kann man dein Museum auch besuchen?

Ich bring auch Kuchen mit :)

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 984
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Beitrag von rati » Di 22.07.25 10:29

Hallo Numis-Student,
Die untere Perle ist eine Dzi-Perle aus Tibet. Aber auch hier sind die meisten moderne Herstellungen.Es gibt sie auch in brauner Farbe. Alte sind zum Teil sehr teuer. Im Netz findest Du viel darüber.
Reinold Messmer trägt so eine braune um den Hals.

https://www.journey2tibet.com/what-are- ... dzi-beads/
Zuletzt geändert von rati am Di 22.07.25 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rati für den Beitrag:
Numis-Student (Di 22.07.25 10:35)

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 984
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Beitrag von rati » Di 22.07.25 10:31

Hallo tilos,
eine beeindruckende Sammlung!

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 720 Mal
Danksagung erhalten: 1103 Mal

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Beitrag von tilos » Di 22.07.25 16:50

Erdnussbier hat geschrieben:
Mo 21.07.25 16:07
Mensch tilos, zu jedem Stichwort hast du gleich eine ganze Sammlung vorzuweisen.
Kann man dein Museum auch besuchen?
Ich bring auch Kuchen mit :)
Grüße Erdnussbier
In der Tat habe ich relativ breit gefächerte Interessen und sammle auch schon seit Kindestagen, somit mehr als ein halbes Jahrhundert. Bei den Ketten und Perlen sind vielleicht auch ein paar wenige hübsche und interessante Stücke dabei, aber als Sammlung würde ich das noch nicht bezeichnen. Da gibt es wirklich besseres, m.E. auch im Besitz einiger älterer Foristen unter uns.
Hätte ich fast vergessen: Ein besuchbares Museum gibt es nicht, auch wenn das mit dem Kuchen schon sehr verlockend klingt :wink:

Grüße
Tilos

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 720 Mal
Danksagung erhalten: 1103 Mal

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Beitrag von tilos » Di 22.07.25 17:15

rati hat geschrieben:
Di 22.07.25 10:31
Hallo tilos,
eine beeindruckende Sammlung!
Danke, aber wie bereits geschrieben...
Am besten gefallen mir die älteren afrikanischen Steinperlenketten, insbesondere, wenn fossile Seeigel mit verwendet wurden.
Grüße
Tilos

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2670
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 770 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Beitrag von Erdnussbier » Mi 23.07.25 12:11

tilos hat geschrieben:
Di 22.07.25 16:50
auch wenn das mit dem Kuchen schon sehr verlockend klingt :wink:
Es wäre ja sogar nichtmal offtopic wenn ich ins Gespräch bringe dass das nichtmünzliche Zahlungsmittel "versunkener Apfelkuchen" einen Besuch bei dir bezahlen könnte :D

Grüße,
die Nuss
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Seznam [Bot]