Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
Moderator: Wurzel
Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
Hallo zusammen, ich bin neu hier, auch neu in der Thematik.
bei einem Aufenthalt in Ankara 1963 haben meine Eltern vor dem geplanten Ausbau des Flughafens Esenboga nach Fundstücken gesammelt und sind auch fündig geworden; eine ziemliche Anzahl von wohl antiken Münzen.
Eine Referenz-Auswahl (nicht unbedingt die am besten erhaltenen) von zwei Münzen sind hier zu sehen:
Mit "rechtsklick" und "link in neuer Registerkarte öffnen" werden die Bilder groß angezeigt.
Tschuldigung für die Werbung:(
kann mir jemand etwas dazu sagen?
Aus welcher Zeit stammen diese Münzen?
Vielen Dank für eine baldige Antwort
viele Grüße
Alex
Edit by Locnar
bei einem Aufenthalt in Ankara 1963 haben meine Eltern vor dem geplanten Ausbau des Flughafens Esenboga nach Fundstücken gesammelt und sind auch fündig geworden; eine ziemliche Anzahl von wohl antiken Münzen.
Eine Referenz-Auswahl (nicht unbedingt die am besten erhaltenen) von zwei Münzen sind hier zu sehen:
Mit "rechtsklick" und "link in neuer Registerkarte öffnen" werden die Bilder groß angezeigt.
Tschuldigung für die Werbung:(
kann mir jemand etwas dazu sagen?
Aus welcher Zeit stammen diese Münzen?
Vielen Dank für eine baldige Antwort
viele Grüße
Alex
Edit by Locnar
Zuletzt geändert von Alex1963 am Mo 21.03.16 11:01, insgesamt 3-mal geändert.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8241
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
Bitte die Fotos hier direkt einstellen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- ischbierra
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5917 Mal
Re: Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
Schau hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 14&t=35675
Es beginnt aber hier unten mit dem Button ANTWORTEN
Es beginnt aber hier unten mit dem Button ANTWORTEN
- olricus
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4202 Mal
- Danksagung erhalten: 4725 Mal
Re: Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
Hallo,
ich versuche mal eine Bestimmung:
1. Münze ist ein Follis von Basilius I. 867 bis 886
2. Münze ein Follis von Justinianus II. aus der zweiten Herrschaft 705 bis 722 unter Mitregentschaft
seines Sohnes Tiberius IV., Münzstätte Kyzikos, Jahreszahl schlecht lesbar.
Grüße von olricus
ich versuche mal eine Bestimmung:
1. Münze ist ein Follis von Basilius I. 867 bis 886
2. Münze ein Follis von Justinianus II. aus der zweiten Herrschaft 705 bis 722 unter Mitregentschaft
seines Sohnes Tiberius IV., Münzstätte Kyzikos, Jahreszahl schlecht lesbar.
Grüße von olricus
- olricus
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4202 Mal
- Danksagung erhalten: 4725 Mal
Re: Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
Hallo,
nach nochmaliger Prüfung muß ich meine Bestimmung ändern, der erste Follis stammt sicher
von Basilius II. 976 bis 1025.
Den zweiten Follis könnte man auch Justinus II. 565 bis 578 und seiner Mitregentin Sofia zuordnen,
vielleicht können Experten für Byzanz mal ihre Meinung abgeben, die zweite Münze sollte gereinigt
werden, dann sieht man weitere Details.
Gruß olricus
nach nochmaliger Prüfung muß ich meine Bestimmung ändern, der erste Follis stammt sicher
von Basilius II. 976 bis 1025.
Den zweiten Follis könnte man auch Justinus II. 565 bis 578 und seiner Mitregentin Sofia zuordnen,
vielleicht können Experten für Byzanz mal ihre Meinung abgeben, die zweite Münze sollte gereinigt
werden, dann sieht man weitere Details.
Gruß olricus
Re: Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
Hallo,
vielen Dank für diese erste Bestimmung.
Wie reinige ich eine solche Münze? Mit Wurzelbürste und Spülmittel? Bitte gerne alternative Vorschläge,
vielen Dank
Grüße, Alex
vielen Dank für diese erste Bestimmung.
Wie reinige ich eine solche Münze? Mit Wurzelbürste und Spülmittel? Bitte gerne alternative Vorschläge,
vielen Dank
Grüße, Alex
- olricus
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4202 Mal
- Danksagung erhalten: 4725 Mal
Re: Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
Hallo Alex1963,
zur Reinigung hier meine Vorschläge:
Mit der ersten Münze würde ich nichts unternehmen, höchtens mit Seifenlauge abbürsten.
Die zweite Münze hat stärkere Ablagerungen, diese sollten vorsichtig entfernt werden, erst
mal Einlegen in ein Seifenbad bei Zugabe von etwas Soda oder Natron, erwärmen ist günstig,
ständig kontrollieren ! Dann mit einer Bürste den Belag entfernen, ich reibe dann die Münze
im feuchten Zustand kräftig mit Natron ab, dann gut nachspülen.
Grüne Flecke bei Kupfermünzen lassen sich durch Einlegen in eine Essiglösung entfernen, dann
aber gut neutralisieren, denn Essigreste fördern die Neubildung von Grünspan.
Im Handel ist auch ein Buch "Handbuch zur Münzpflege" für 12 Euro.
Gruß olricus
zur Reinigung hier meine Vorschläge:
Mit der ersten Münze würde ich nichts unternehmen, höchtens mit Seifenlauge abbürsten.
Die zweite Münze hat stärkere Ablagerungen, diese sollten vorsichtig entfernt werden, erst
mal Einlegen in ein Seifenbad bei Zugabe von etwas Soda oder Natron, erwärmen ist günstig,
ständig kontrollieren ! Dann mit einer Bürste den Belag entfernen, ich reibe dann die Münze
im feuchten Zustand kräftig mit Natron ab, dann gut nachspülen.
Grüne Flecke bei Kupfermünzen lassen sich durch Einlegen in eine Essiglösung entfernen, dann
aber gut neutralisieren, denn Essigreste fördern die Neubildung von Grünspan.
Im Handel ist auch ein Buch "Handbuch zur Münzpflege" für 12 Euro.
Gruß olricus
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
Hallo Alex 1963,
bei der 2. Münze (rechts) handelt es sich um einen Follis von Justin II. aus der Münzstätte Kyzikos, Jahr 10 ( 574/75),
Offizin A (1. Offizin=Werkstatt).
Gruß Scheleck
bei der 2. Münze (rechts) handelt es sich um einen Follis von Justin II. aus der Münzstätte Kyzikos, Jahr 10 ( 574/75),
Offizin A (1. Offizin=Werkstatt).
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
- olricus
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4202 Mal
- Danksagung erhalten: 4725 Mal
Re: Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
Hallo,
die zweite Münze hatte ich ja schon grundsätzlich zugeordnet, je nach Sprache wird der Kaiser als Justin II.
oder Justinus II. bezeichnet, Regierungsbeginn 565, damit ist das 10. Regierungsjahr 574/75 erklärt.
Die Offiziin A hatte ich nicht genau erkannt und wollte erst mal eine Reinigung abwarten.
Grüße von olricus
die zweite Münze hatte ich ja schon grundsätzlich zugeordnet, je nach Sprache wird der Kaiser als Justin II.
oder Justinus II. bezeichnet, Regierungsbeginn 565, damit ist das 10. Regierungsjahr 574/75 erklärt.
Die Offiziin A hatte ich nicht genau erkannt und wollte erst mal eine Reinigung abwarten.
Grüße von olricus
Re: Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
Hallo zusammen,
hallo olricus und Scheleck,
vielen Dank für Eure ersten Bestimmungen,
ich weiß nicht ob die Reinigungen Euch etwas bringen werden, kurz nach den Empfehlungen habe ich die Münzen (nur) mit Spülmittel und Nagelbürste gereinigt; es hat sich echt immer etwas gelöst. Danach habe ich die Münzen getrocknet und wieder in die Hülle gelegt - ich musste beruflich ins Ausland.
Jetzt habe ich sie wieder angeschaut - ich weiß nicht warum sie nun grün angelaufen sind; schade, könnt Ihr nun mit diesen Ansichten mehr anfangen?
Ich habe noch einiges mehr, zeige sie gerne demnächst in einer groben Überschau.
Grüße, Alex
hallo olricus und Scheleck,
vielen Dank für Eure ersten Bestimmungen,
ich weiß nicht ob die Reinigungen Euch etwas bringen werden, kurz nach den Empfehlungen habe ich die Münzen (nur) mit Spülmittel und Nagelbürste gereinigt; es hat sich echt immer etwas gelöst. Danach habe ich die Münzen getrocknet und wieder in die Hülle gelegt - ich musste beruflich ins Ausland.
Jetzt habe ich sie wieder angeschaut - ich weiß nicht warum sie nun grün angelaufen sind; schade, könnt Ihr nun mit diesen Ansichten mehr anfangen?
Ich habe noch einiges mehr, zeige sie gerne demnächst in einer groben Überschau.
Grüße, Alex
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
Re: Münzen gesammelt vor dem Ausbau des Esenboga (Ankara)
olricus hat geschrieben:Hallo Alex1963,
zur Reinigung hier meine Vorschläge:
Mit der ersten Münze würde ich nichts unternehmen, höchtens mit Seifenlauge abbürsten.
Die zweite Münze hat stärkere Ablagerungen, diese sollten vorsichtig entfernt werden, erst
mal Einlegen in ein Seifenbad bei Zugabe von etwas Soda oder Natron, erwärmen ist günstig,
ständig kontrollieren ! Dann mit einer Bürste den Belag entfernen, ich reibe dann die Münze
im feuchten Zustand kräftig mit Natron ab, dann gut nachspülen.
Grüne Flecke bei Kupfermünzen lassen sich durch Einlegen in eine Essiglösung entfernen, dann
aber gut neutralisieren, denn Essigreste fördern die Neubildung von Grünspan.
Im Handel ist auch ein Buch "Handbuch zur Münzpflege" für 12 Euro.
Gruß olricus

Ich rate dringend dazu, sich die Beiträge folgender Rubrik durchzulesen, und sich daran zu orientieren: http://www.numismatikforum.de/viewforum.php?f=89
Gruß
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 16211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 2568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 15 Antworten
- 5196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 6808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder