Württtemberg Kippermünze von 1622, 24 Kreuzer?
Württtemberg Kippermünze von 1622, 24 Kreuzer?
Ca 9 g schwer
Wer kennt diese Münze und kann gegebenenfalls noch den Wert sagen!
Diese Münze ist von 1622
Das Datum steht auf der Rückseite
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Wer kennt diese Münze von 1622
Der Münzherr war Johann Friedrich, Herzog von Württemberg (1608-1628). 24 Kreuzer Kipperprägung. Hier hab ich eine ähnliche Münze gefunden: https://www.ma-shops.de/rittig/item.php?id=170620019 - Allerdings steht das Jahr auf der anderen Seite. Für die Bewertung Deiner Münze ist deren Zustand wichtig, er scheint schlechter zu sein als der aus dem MA-Shop. Auch ist vom Foto her ein Randschaden möglich. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2641
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: Württtemberg Kippermünze von 1622, 24 Kreuzer?
Kann es sein, dass das Datum hier doppelt aufgeführt ist?
Einmal als "662" über dem Portrait und auf der Rückseite getrennt als "16 - 22" zwischen den Zacken der Krone. Da bin ich aber nicht zu 100% sicher da die Bilder nicht die besten sind.
Konnte diese Form zumindest auf die Schnelle nicht finden.
Grüße Erdnussbier
Einmal als "662" über dem Portrait und auf der Rückseite getrennt als "16 - 22" zwischen den Zacken der Krone. Da bin ich aber nicht zu 100% sicher da die Bilder nicht die besten sind.
Konnte diese Form zumindest auf die Schnelle nicht finden.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Württtemberg Kippermünze von 1622, 24 Kreuzer?
Ein ähnliches Stück bei Siee hat nur gut 4 Gramm. https://www.ma-shops.de/siee/item.php?id=200329002
Entweder ist das Stück bei Siee nur ein 12 Kreuzer-Stück oder das Stück hier hat ein höheres Nominal als 24 Xer. Grüße, KarlAntonMartini
Entweder ist das Stück bei Siee nur ein 12 Kreuzer-Stück oder das Stück hier hat ein höheres Nominal als 24 Xer. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- friedberg
- Beiträge: 857
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
Re: Württtemberg Kippermünze von 1622, 24 Kreuzer?
Hallo,
könnte ein Kippergulden sein. Könnte. Ähnlich folgendem Stück aus 2005:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
Sende mir doch bitte große Photos der Münze an meine email Adresse. Ich sende Dir eine PN mit selbiger.
Mit freundlichen Grüßen
könnte ein Kippergulden sein. Könnte. Ähnlich folgendem Stück aus 2005:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
Sende mir doch bitte große Photos der Münze an meine email Adresse. Ich sende Dir eine PN mit selbiger.
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
- Erdnussbier (Di 01.06.21 16:58)
- friedberg
- Beiträge: 857
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
Re: Württtemberg Kippermünze von 1622, 24 Kreuzer?
Hallo,
im Folgenden leicht bearbeitete Photos des Stückes die mir Tommy1970 via email zugesendet hatte: Meiner laienhaften Meinung nach könnte es sich unter Nutzung der Angaben zu Durchmesser
und Gewicht um einen Kippergulden 1622 handeln.
Ich würde im nächsten Schritt dazu raten Kontakt zum Münzkabinett Stuttgart beim Landesmuseum
aufzunehmen:
info@landesmuseum-stuttgart.de
Andernfalls würde ich AMS in Stuttgart anschreiben die ja ein ähnliches Stück 2005 in ihrer Auktion hatte:
info@ams-stuttgart.de
Sofern ein anderer Teilnehmer / Mitleser hier die email Verbindung von "Dr. Ulrich Klein" hat wäre das
ebenfalls ein Ansprechpartner.
Der Nutzer "hegele" ist doch bei Württemberg aktiv, ich schreibe ihm eine PN hierzu.
Alles in allem kann man alles weitere nur noch "am Stück" bei vorliegender Münze beurteilen.
Ich bedanke mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen
im Folgenden leicht bearbeitete Photos des Stückes die mir Tommy1970 via email zugesendet hatte: Meiner laienhaften Meinung nach könnte es sich unter Nutzung der Angaben zu Durchmesser
und Gewicht um einen Kippergulden 1622 handeln.
Ich würde im nächsten Schritt dazu raten Kontakt zum Münzkabinett Stuttgart beim Landesmuseum
aufzunehmen:
info@landesmuseum-stuttgart.de
Andernfalls würde ich AMS in Stuttgart anschreiben die ja ein ähnliches Stück 2005 in ihrer Auktion hatte:
info@ams-stuttgart.de
Sofern ein anderer Teilnehmer / Mitleser hier die email Verbindung von "Dr. Ulrich Klein" hat wäre das
ebenfalls ein Ansprechpartner.
Der Nutzer "hegele" ist doch bei Württemberg aktiv, ich schreibe ihm eine PN hierzu.
Alles in allem kann man alles weitere nur noch "am Stück" bei vorliegender Münze beurteilen.
Ich bedanke mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 05.03.08 19:49
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Württtemberg Kippermünze von 1622, 24 Kreuzer?
Hallo zusammen,
sehr schönes Stück eines "Kipperguldens mit dem gepanzerten Brustbild nach rechts mit Feldherrnbinde"
Diese Stücke sind sehr viel seltener, als die Hirschgulden!
Hegele hat mit seinem Folgebeitrag natürlich recht:
Es ist die 379- nicht wie von mir im Anflug der nächtlichen Euphorie fetsgestellten Schnellschüsse! Aber bei einer solchen Seltenheit!
Hier wird ein, meiner Meinung nach, ein unbekanntes Stück gezeigt.
Es ist eine "Kombination" aus Klein und Raff 379/ 380 mit der Rückseite von 378!
Es tauchen also die Jahreszahlen doppelt auf.
Es müsste die Schreibweise von Heidenheim noch mal in der Hand/ Vergrößerung analysiert werden.
Friedberg hat ja schon hilfreich ergänzt!
Beste Grüße
sehr schönes Stück eines "Kipperguldens mit dem gepanzerten Brustbild nach rechts mit Feldherrnbinde"
Diese Stücke sind sehr viel seltener, als die Hirschgulden!
Hegele hat mit seinem Folgebeitrag natürlich recht:
Es ist die 379- nicht wie von mir im Anflug der nächtlichen Euphorie fetsgestellten Schnellschüsse! Aber bei einer solchen Seltenheit!
Hier wird ein, meiner Meinung nach, ein unbekanntes Stück gezeigt.
Es ist eine "Kombination" aus Klein und Raff 379/ 380 mit der Rückseite von 378!
Es tauchen also die Jahreszahlen doppelt auf.
Es müsste die Schreibweise von Heidenheim noch mal in der Hand/ Vergrößerung analysiert werden.
Friedberg hat ja schon hilfreich ergänzt!

Beste Grüße
Zuletzt geändert von taler am Mi 02.06.21 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
The trail is dark and dusty
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan
- friedberg
- Beiträge: 857
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
Re: Württtemberg Kippermünze von 1622, 24 Kreuzer?
Hallo,
ich habe freundlicherweise von "hegele" die email Adressen der Herrn Klein / Raff
und des Münzkabinetts Stuttgart erhalten und diese via email an "Tommy1970" weiter gegeben.
Das Stück sollte fachlich für die oben genannten von Interesse sein. Ich kann nur empfehlen
das "Tommy1970" einen Kontakt zu oben genannten herstellt.
Eine eventuelle Rückmeldung wie "es am Ende ausgegangen ist" an dieser Stelle kann dann
zum Schluß auch nicht Schaden.
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten und verbleibe mit freundlichen Grüßen
ich habe freundlicherweise von "hegele" die email Adressen der Herrn Klein / Raff
und des Münzkabinetts Stuttgart erhalten und diese via email an "Tommy1970" weiter gegeben.
Das Stück sollte fachlich für die oben genannten von Interesse sein. Ich kann nur empfehlen
das "Tommy1970" einen Kontakt zu oben genannten herstellt.
Eine eventuelle Rückmeldung wie "es am Ende ausgegangen ist" an dieser Stelle kann dann
zum Schluß auch nicht Schaden.
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten und verbleibe mit freundlichen Grüßen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boemiae
-
- 2 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 5 Antworten
- 1947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 8 Antworten
- 3380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder