130.000,00 EURO
-
- Beiträge: 173
- Registriert: So 07.02.21 16:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
130.000,00 EURO
Heute frisch versteigert: Der teuerste deutsche (brandenburgische) Taler
https://www.kuenker.de/de/auktionen/stueck/281758
130.000,00 Euro für den ersten brandenburgischen Taler zeigt mal wieder, wie beliebt sowohl bei Kaiserreich als auch bei Altdeutschland das Sammelgebiet Brandenburg/Preussen ist.
https://www.kuenker.de/de/auktionen/stueck/281758
130.000,00 Euro für den ersten brandenburgischen Taler zeigt mal wieder, wie beliebt sowohl bei Kaiserreich als auch bei Altdeutschland das Sammelgebiet Brandenburg/Preussen ist.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: 130.000,00 EURO
Der Preis ist kein besonderer Ausreißer und war zu erwarten.
Ähnliche Zuschläge hat dieser Typ in den letzten 20 Jahren immer erzielt.
Hier wird die beste und größte Brandenburg Preussen Sammlung versteigert, die jemals ein Privatmann zusammengetragen hat.
Vergleichbar nur mit Killisch von Horn.
Logisch, daß absolut JEDER Preussen Sammler dort aktiv ist und dementsprechend gehts zur Sache.
Da gibt`s schon ne Menge anderer Zuschläge, wo einem der Atem wirklich stockt..........
Ähnliche Zuschläge hat dieser Typ in den letzten 20 Jahren immer erzielt.
Hier wird die beste und größte Brandenburg Preussen Sammlung versteigert, die jemals ein Privatmann zusammengetragen hat.
Vergleichbar nur mit Killisch von Horn.
Logisch, daß absolut JEDER Preussen Sammler dort aktiv ist und dementsprechend gehts zur Sache.
Da gibt`s schon ne Menge anderer Zuschläge, wo einem der Atem wirklich stockt..........
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: 130.000,00 EURO
Teil 1 einer grandiosen Brandenburg Preussen Sammlung ist nun versteigert.
Das Preisniveu für dieses Gebiet ist in allen Bereichen förmlich explodiert.
Freuen wir uns auf den zweiten Teil.
Der wird noch verrückter werden.....................
Das Preisniveu für dieses Gebiet ist in allen Bereichen förmlich explodiert.
Freuen wir uns auf den zweiten Teil.
Der wird noch verrückter werden.....................
- TorWil
- Beiträge: 1627
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 1151 Mal
- Danksagung erhalten: 3122 Mal
Re: 130.000,00 EURO
Kommt es nur mir so vor, oder ziehen überall gerade die Preise auf den Auktionen an.
Da wird immer öfter das vielfache (> x5)des Aufrufpreises erreicht.
Ich schüttle immer öfter den Kopf wenn auf Auktionen Preise erreicht werden, die höher liegen als vergleichbare oder bessere Erhaltungen die direkt beim Händler erworben werden könnten.
Gibt es langsam wieder mehr Sammler oder nur mehr gierige Investoren?
Grüße
TorWil
Da wird immer öfter das vielfache (> x5)des Aufrufpreises erreicht.
Ich schüttle immer öfter den Kopf wenn auf Auktionen Preise erreicht werden, die höher liegen als vergleichbare oder bessere Erhaltungen die direkt beim Händler erworben werden könnten.
Gibt es langsam wieder mehr Sammler oder nur mehr gierige Investoren?
Grüße
TorWil
- Erdnussbier
- Beiträge: 2204
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 531 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
Re: 130.000,00 EURO
Es gibt vorallem Sammler die seit Langem nichts mehr auf Münzbörsen kaufen können und trotzdem ihren "Stoff" brauchen bei einem Aukionsvorkommen das nicht diese Lücke komplett ausfüllen kann.
Angebot und Nachfrage eben.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- jot-ka
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1164 Mal
Re: 130.000,00 EURO
Von diesem Taler sind nur wenige Exemplare in privatem Besitz.
Ein Traum für jeden Brandenburg-Sammler.
Die meisten Stücke befinden sich im MKB und in St. Petersburg.
Die Preise der letzten Jahre (Schätzpreis/Zuschlag):
Slg. Schnuhr (1985) 25.000/20.250 DM
WAG 1 (1993) 60.000/60.500 DM
WAG 9 (1997) 50.000/71000 DM
SG, jot-ka
Ein Traum für jeden Brandenburg-Sammler.
Die meisten Stücke befinden sich im MKB und in St. Petersburg.
Die Preise der letzten Jahre (Schätzpreis/Zuschlag):
Slg. Schnuhr (1985) 25.000/20.250 DM
WAG 1 (1993) 60.000/60.500 DM
WAG 9 (1997) 50.000/71000 DM
SG, jot-ka
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: 130.000,00 EURO
In Berlin liegen 6 Stücke, in der Eremitage 3 .
Angeblich sollen heuten noch wenigstens 26 Ex. bekannt sein.
Mir persönlich sind wenigstens 9 Exemplare in Privathand bekannt.
Das ist aber nur ein Teil der Vorkommen
Siehe u a auch Winter 50, Künker 81 etc etc
WAG 9 z.b. ging an Köhlmoos und wurde 2001 in der Schweiz erneut versteigert. (Münzen & Medaillen AG )
Aus dem Gedächnis heraus für 90000 Franken.
Ein weiteres war vor einigen Jahren in Osnabrück und brachte 110 000 ,
Ausserhalb einer Auktion ist dieser Taler vor 2 Jahren für 125. 000,- über die Theke gegangen.
Wenn ich mein Gedächnis anstrenge, fällt mir noch mehr ein.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: So 07.02.21 16:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 130.000,00 EURO
Warum haben die Russen (Eremitage) eigentlich so viele (zumindest gefühlt) hochkarätige Münzen aus Deutschland? Kriegsbeute?Erst Ludwig hat geschrieben: ↑Mi 24.03.21 22:34In Berlin liegen 6 Stücke, in der Eremitage 3 .
Angeblich sollen heuten noch wenigstens 26 Ex. bekannt sein.
Mir persönlich sind wenigstens 9 Exemplare in Privathand bekannt.Das ist aber nur ein Teil der Vorkommen
Siehe u a auch Winter 50, Künker 81 etc etc
WAG 9 z.b. ging an Köhlmoos und wurde 2001 in der Schweiz erneut versteigert. (Münzen & Medaillen AG )
Aus dem Gedächnis heraus für 90000 Franken.
Ein weiteres war vor einigen Jahren in Osnabrück und brachte 110 000 ,
Ausserhalb einer Auktion ist dieser Taler vor 2 Jahren für 125. 000,- über die Theke gegangen.
Wenn ich mein Gedächnis anstrenge, fällt mir noch mehr ein.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: 130.000,00 EURO
Die Russen haben um 1840/1860 im grossen Stil deutsche Münzen über Ihre Agenten in Berlin erworben.
Ein großer Teil ist sicher auch Kriegsbeute
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neues Deutschland
-
- 17 Antworten
- 1307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jumperfabii
-
- 1 Antworten
- 72 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 6 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste