Bitte um Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 08.06.03 17:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Also, jetzt will ich mich als Anfänger ja mal versuchen...
Das Portrait konnte ich nicht zuordnen, es sollte sich aber um einen Antoninian handeln (evtl. auch um einen Dupondius, wenn ich das recht sehe, wurden die ja auch mit Strahlenkrone geprägt - Gewicht und Durchmesser der Münze sind leider nicht mit angegeben.)
Das Rv. sieht mir aber sehr grob aus, könnte es sich um eine barbarisierte Münze handeln? Oder komme ich jetzt nur da drauf, weil ich so viel über barbarisierte Münzen gelesen habe im Forum....

Das Portrait konnte ich nicht zuordnen, es sollte sich aber um einen Antoninian handeln (evtl. auch um einen Dupondius, wenn ich das recht sehe, wurden die ja auch mit Strahlenkrone geprägt - Gewicht und Durchmesser der Münze sind leider nicht mit angegeben.)
Das Rv. sieht mir aber sehr grob aus, könnte es sich um eine barbarisierte Münze handeln? Oder komme ich jetzt nur da drauf, weil ich so viel über barbarisierte Münzen gelesen habe im Forum....

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8689 Mal
- Danksagung erhalten: 4559 Mal
Hallo helcaraxe,
nicht schlecht. Aber der Durchmesser ist angegeben, also damit ein Antoninian als Vorbild. Die Legenden sind Trugschrift und die Motive grob - alles eindeutige Merkmale eine barbarischen Imitation.
Gruß Chippi
nicht schlecht. Aber der Durchmesser ist angegeben, also damit ein Antoninian als Vorbild. Die Legenden sind Trugschrift und die Motive grob - alles eindeutige Merkmale eine barbarischen Imitation.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hups, habe ich den Dm doch glatt übersehen... ähemm...
aber freut mich, dass ich nicht ganz falsch lag.
Lässt sich auch sagen, welcher Kaiser Vorbild gewesen sein könnte?
aber freut mich, dass ich nicht ganz falsch lag.

Lässt sich auch sagen, welcher Kaiser Vorbild gewesen sein könnte?
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 484 Mal
- Danksagung erhalten: 875 Mal
Hallo!
@helcaraxe: Der Durchmesser ist angegeben, 15 mm und damit kein Dupondius, sondern ein Antoninian. Mit etwas Erfahrung sieht man im übrigen sofort, dass es sich um einen späteren Kaiser handelt und es somit fast kein Dupondius sein kann.
Barbarisierung, ist möglich, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
andi89
Obwohl ich nicht langsam war doch zu spät!
@helcaraxe: Der Durchmesser ist angegeben, 15 mm und damit kein Dupondius, sondern ein Antoninian. Mit etwas Erfahrung sieht man im übrigen sofort, dass es sich um einen späteren Kaiser handelt und es somit fast kein Dupondius sein kann.
Barbarisierung, ist möglich, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
andi89
Obwohl ich nicht langsam war doch zu spät!
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 08.06.03 17:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 3 Antworten
- 3955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 13 Antworten
- 3199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 4639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 4 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX, dictator perpetuus, Google [Bot], Nitram