Bitte um Bestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
iulius florus
Beiträge: 23
Registriert: So 08.06.03 17:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmung

Beitrag von iulius florus » Di 22.08.06 20:13

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir diese Münze bestimmen könntet.
Dm. 15mm
Dateianhänge
img030 Korrektur.jpg
img032 Korrektur.jpg

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 22.08.06 20:26

Also, jetzt will ich mich als Anfänger ja mal versuchen...

Das Portrait konnte ich nicht zuordnen, es sollte sich aber um einen Antoninian handeln (evtl. auch um einen Dupondius, wenn ich das recht sehe, wurden die ja auch mit Strahlenkrone geprägt - Gewicht und Durchmesser der Münze sind leider nicht mit angegeben.)

Das Rv. sieht mir aber sehr grob aus, könnte es sich um eine barbarisierte Münze handeln? Oder komme ich jetzt nur da drauf, weil ich so viel über barbarisierte Münzen gelesen habe im Forum....
;-)
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Chippi
Beiträge: 7324
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8691 Mal
Danksagung erhalten: 4559 Mal

Beitrag von Chippi » Di 22.08.06 20:31

Hallo helcaraxe,

nicht schlecht. Aber der Durchmesser ist angegeben, also damit ein Antoninian als Vorbild. Die Legenden sind Trugschrift und die Motive grob - alles eindeutige Merkmale eine barbarischen Imitation.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 22.08.06 20:33

Hups, habe ich den Dm doch glatt übersehen... ähemm...

aber freut mich, dass ich nicht ganz falsch lag. :-)

Lässt sich auch sagen, welcher Kaiser Vorbild gewesen sein könnte?
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

andi89
Beiträge: 1896
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 875 Mal

Beitrag von andi89 » Di 22.08.06 20:34

Hallo!

@helcaraxe: Der Durchmesser ist angegeben, 15 mm und damit kein Dupondius, sondern ein Antoninian. Mit etwas Erfahrung sieht man im übrigen sofort, dass es sich um einen späteren Kaiser handelt und es somit fast kein Dupondius sein kann.

Barbarisierung, ist möglich, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.

andi89

Obwohl ich nicht langsam war doch zu spät!
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » Di 22.08.06 20:44

---könnte cloudius gothicus oder quintillus sein !!!!!??-----
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 22.08.06 20:56

Veilleicht Claudius II., vielleicht auch Tetricus II. Die Rückseite ahmt einen Salus-Revers nach (Salus füttert Schlange, die sich um Altar schlängelt, von Patera aus).

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13318
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2361 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Di 22.08.06 23:08

Gab es diesen kleinen 'barbarischen' Münzen nicht besonders in England?
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
heiko183
Beiträge: 233
Registriert: Mo 22.08.05 12:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heiko183 » Mi 23.08.06 00:27

Peter43 hat geschrieben:Gab es diesen kleinen 'barbarischen' Münzen nicht besonders in England?
nicht nur dort bei uns auf der heidenburg auch da iss jede 2-3 babarisiert

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12058
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 1710 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 23.08.06 22:06

Vom Porträt her würde ich am ehesten Tetricus II. als Vorbild vermuten.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

iulius florus
Beiträge: 23
Registriert: So 08.06.03 17:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von iulius florus » Do 24.08.06 12:57

Vielen Dank zusammen für die Hilfe .
Meine vermutung ging auch in richtung barbarisierter Tetricus II.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2598 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    3 Antworten
    3955 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3204 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    8 Antworten
    4642 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung Annam
    von Basti aus Berlin » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    232 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder