Frage zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von antiken Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Frage zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von antiken Mü
Bei den Begleiterscheinungen der Münzreingung bin ich bisher immer mit einem Pinot Grigio ausgekommen... den Grappa verwahr' ich mir für die ganz harten Fälle.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Frage zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von antiken Mü
Ich bitte Euch, Grappa, Ouzo und Ähnliches sind doch völlig wirkungslos bei den wirklich lebensgefährlichen Vergiftungen durch antike Münzen. Ich z.B. gieße jede Neuerwerbung in hantliche Acrylwürfei (3 mal 3 mal 3 cm), so daß ich meine Sammlung übersichtlich, ordentlich und völlig gefahrlos für die Gesundheit in schicken Setzkästen meinen Freunden präsentieren kann. Leider hab`ich seit der Einführung dieser Methode keine Münzfreunde mehr, sind halt doch alles Ignoranten.
Mann o Mann, Ihr habt vieleicht Themen.
Mann o Mann, Ihr habt vieleicht Themen.
Schöne Grüße vom imperator44
- richard55-47
- Beiträge: 5352
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Frage zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von antiken Mü
impi, du hast den smilie für Ironie vergessen.
do ut des.
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2344 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von antiken Mü
Am besten man verpackt sie in Castors.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Frage zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von antiken Mü
nö - der meint das ernst!richard55-47 hat geschrieben:impi, du hast den smilie für Ironie vergessen.

grüsse
frank
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Frage zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von antiken Mü
Weniger die Münzen und das Material aus dem sie bestehen sind giftig, sondern "WENN" dann wohl eher die Patina. Also an einer antiken Kupfermünze, mit schöner grüner Patina, würde ich auch nicht allzu lange dran rumnuckeln oder drauf rumkauen. Erstens macht das hungrig, weil man dem Magen vortäuscht, etwas zu essen und zweitens weil die Patina wie bereits erwähnt, nicht ganz ungiftig ist, wenn sie in den Organismus gelangt.
Also immer in Maßen genießen, dann kann nichts passieren
Also immer in Maßen genießen, dann kann nichts passieren

"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von antiken Mü
Ich hätte nur Bedenken beim trockenen, stauberzeugenden Bürsten alter Blei- oder Bronzeoberfächen. Denn auch die antike Bronze kann es (Blei, Arsen, Quecksilber, ... ) "in sich haben".
Entweder so bürsten, daß man die Stäube nicht einatmet (Abtrennung, Absaugung, Atemschutz) oder besser, die Stäube durch Binden in einer Flüssigkeit (mit/unter (fließendem) Wasser, ölige Oberfläche und vorsichtiges Reiben, ...) erst gar nicht entstehen lassen.
Alkohol erhöht allgemein die Aufnahmefähigkeit unseres Körpers für Schadstoffe. Daher sollte man ihn erst nach erfolgter Entfernung aller Verschmutzungen und persönlicher Reinigung (in Maßen) zu sich nehmen.
(WARNUNG: Dieser Post kann ein hohes Maß an Besserwisserei, persönlichen Meinungen und Spuren von Erdnüssen enthalten. Die Umsicht des Lesenden ist gefordert.)
Entweder so bürsten, daß man die Stäube nicht einatmet (Abtrennung, Absaugung, Atemschutz) oder besser, die Stäube durch Binden in einer Flüssigkeit (mit/unter (fließendem) Wasser, ölige Oberfläche und vorsichtiges Reiben, ...) erst gar nicht entstehen lassen.
Alkohol erhöht allgemein die Aufnahmefähigkeit unseres Körpers für Schadstoffe. Daher sollte man ihn erst nach erfolgter Entfernung aller Verschmutzungen und persönlicher Reinigung (in Maßen) zu sich nehmen.
(WARNUNG: Dieser Post kann ein hohes Maß an Besserwisserei, persönlichen Meinungen und Spuren von Erdnüssen enthalten. Die Umsicht des Lesenden ist gefordert.)
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Re: Frage zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von antiken Mü
Neinnein, die Alkoholaufnahme während des Reinigungsprozesses neutralisiert die bei der Reinigung freigesetzten giftigen Stoffe zum grössten Teil, wobei der Alkoholgehalt des Gesöffs adäquat zum Reinigungsobjekt stehen sollte.Arminius hat geschrieben: Alkohol erhöht allgemein die Aufnahmefähigkeit unseres Körpers für Schadstoffe. Daher sollte man ihn erst nach erfolgter Entfernung aller Verschmutzungen und persönlicher Reinigung (in Maßen) zu sich nehmen.
Für eine weiche Bürstenreinigung in seifiger Lauge empfehle ich einen Pinot Grigio; Hornsilberentfernungen im Salzsäurebad hingegen verlangen nach deutlich höherprozentigem - ein guter Ouzo unter Freunden ist hier der ideale Begleiter. Bei einer diffizielen Reinigung einer Bronze unter dem Stereomikro mit der Nadel hat sich allerdings der gute Eifel-Champagner bestens bewährt.
Geschüttelt... nicht gerührt.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 03.03.10 03:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frage zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von antiken Mü
Ach ja schön, hier find ich's toll, hier bleib ich erstmal nen bisschen
.. Falls wer drauf abgezielt hat ,mich zu vergraulen naja, vlt. beim nächsten Mal.. Eventuell hat diejenige Person ja auch Glück, dass ich, sollte ich doch mal auf die Idee kommen eine Münze zu reinigen, dabei abkratze (nicht die Münze), da ich die Aufnahme jeglicher alkoholgehaltiger Getränke verweigere und dadurch nur Milch zur Neutralisierung zu Verfügung habe..

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24098
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11673 Mal
- Danksagung erhalten: 6500 Mal
Re: Frage zur gesundheitlichen Bedenklichkeit von antiken Mü
Hallo,
von mir erstmal ein Herzlich Willkommen !
Ich möchte anmerken, dass dieses Unterforum in der letzten Zeit einigen Besuch von irgendwelchen Spinnern erdulden musste, daher sind zur Zeit die Leute etwas skeptischer bei "Neulingen", besonders mit ungewöhnlicheren Fragestellungen. Desweiteren gibt es hier viele "alte Hasen", die Neulingsfragen etwas belächeln und daher stark ironisch/sarkastisch antworten. Dann gibt es hier noch viele, die gerne mit Humor bei der Sache sind (was manchmal schwierig zu erkennen ist, wenn die entsprechenden
fehlen).
Nun zu deiner Frage: Bleirohre wurden bis in die 1970er verwendet, wenn die Informationen bei wikipedia stimmen... Die Luftverschmutzung in Großstädten ist auch wesentlich schlimmer als das, was ein paar Münzen in sich tragen (Ausser man spezialisiert sich auf Uran-Medaillen
). Also ich wasche mir nach Wühlkisten die Hände, weitere Schutzmaßnahmen sind nicht notwendig und könnten das Hobby vermiesen.
Auch eine Münzreinigung ist nicht so wild, jeder vernünftige Mensch wird halt die Dämpfe nicht inhalieren oder die Stäube aufessen...
Schöne Grüße,
MR
von mir erstmal ein Herzlich Willkommen !
Ich möchte anmerken, dass dieses Unterforum in der letzten Zeit einigen Besuch von irgendwelchen Spinnern erdulden musste, daher sind zur Zeit die Leute etwas skeptischer bei "Neulingen", besonders mit ungewöhnlicheren Fragestellungen. Desweiteren gibt es hier viele "alte Hasen", die Neulingsfragen etwas belächeln und daher stark ironisch/sarkastisch antworten. Dann gibt es hier noch viele, die gerne mit Humor bei der Sache sind (was manchmal schwierig zu erkennen ist, wenn die entsprechenden

Nun zu deiner Frage: Bleirohre wurden bis in die 1970er verwendet, wenn die Informationen bei wikipedia stimmen... Die Luftverschmutzung in Großstädten ist auch wesentlich schlimmer als das, was ein paar Münzen in sich tragen (Ausser man spezialisiert sich auf Uran-Medaillen

Auch eine Münzreinigung ist nicht so wild, jeder vernünftige Mensch wird halt die Dämpfe nicht inhalieren oder die Stäube aufessen...

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tino77
-
- 3 Antworten
- 2149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von upuaut
-
- 6 Antworten
- 1190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von steffms
-
- 5 Antworten
- 3273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 13 Antworten
- 2653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder