Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7027
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 1685 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von Zwerg » Sa 18.12.10 22:44

Anscheinend hat hier jemand meinen Beitrag von exakt 20.58 Uhr nicht gelesen.
Es bringt überhaupt nichts, ohne entsprechendes Wissen blindlings zu posten.

Es handelt sich natürlich nicht um eine Sandoz-Replik.
Bei diesen Repliken waren auf der Rückseite bei 6 Uhr erhaben die Buchstaben "SANDOZ" mitgeprägt.
Diese ließen sich problemlos und fast rückstandsfrei entfernen.
Diese Repliken entstanden vor dem Inkrafttreten des jetzigen Medaillen Gesetzes.

Die Replik des Doppelsterzen entstand 1987 im Rahmen einer Promotion für ein Medikament der Firma Schwarz Pharma.
insgesamt umfasste die Serie 20 Münzen.
Das Datum 1987 war vertieft eingeprägt und hinterläßt beim Entfernen eine sichtbare Vertiefung, hier bei 7 Uhr auf der Vs. zu sehen.

Ich weiß nicht, wie oft das bereits behandelt wurde - aber langjährige Forumsmitgleider sollten dies eigentlich wissen.

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von emieg1 » Sa 18.12.10 22:48

Doch.. ich habe sie gelesen.. ich verstehe hier nur gerade die penetrante Haltung einiger nicht :roll:

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5349
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 514 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von richard55-47 » Sa 18.12.10 22:51

Tja, Rainer, da hat dich kuddlbutschi glatt widerlegt, auch wenn das Beweisstück keine zerbrochene Apothekerflasche ist.
Heile Apothekerflaschen haben, da stimme ich dir zu, keinen Halsdurchmesser dieses Größe. Das ist aber kein Beweis für deine Annahme. Auch Apothekerflaschen können beim Einführen von Münzen zerbrechen.
Wie sagt man so schön: "Passt es nicht, macht man es passend."

Ich schlage vor, netnut zeigt uns mal die Originalflasche mit den anderen Münzen und dem Staub. Da wirst du sehen, dass seine Geschichte vollkommen der Wahrheit entspricht.
do ut des.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von emieg1 » Sa 18.12.10 22:53

richard55-47 hat geschrieben:Tja, Rainer, da hat dich kuddlbutschi glatt widerlegt, auch wenn das Beweisstück keine zerbrochene Apothekerflasche ist.
Heile Apothekerflaschen haben, da stimme ich dir zu, keinen Halsdurchmesser dieses Größe. Das ist aber kein Beweis für deine Annahme. Auch Apothekerflaschen können beim Einführen von Münzen zerbrechen.
Wie sagt man so schön: "Passt es nicht, macht man es passend."

Ich schlage vor, netnut zeigt uns mal die Originalflasche mit den anderen Münzen und dem Staub. Da wirst du sehen, dass seine Geschichte vollkommen der Wahrheit entspricht.
Das DU mir in den Rücken fällst, hatte ich am wenigsten erwartet... aber ich werde geduldig abwarten :D

Altamura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von Altamura » Sa 18.12.10 22:55

richard55-47 hat geschrieben:...
Heile Apothekerflaschen haben, da stimme ich dir zu, keinen Halsdurchmesser dieses Größe...
Die hier schon:
http://www.yotengo.de/www/Apothekerflas ... braun2.htm

Vielleicht sollten wir das jetzt aber abspalten und einen eigenen Flaschen-Thread aufmachen :wink: .

Gruß

Altamura

netnut
Beiträge: 17
Registriert: Sa 18.12.10 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von netnut » Sa 18.12.10 23:01

Ich hatte ja bereits mitgeteilt, dass ich gerne auch die anderen Münzen und zusätzlich jetzt auch gerne das "Corpus Delicti" vulgo Flasche ins Netz stelle.

Aber, bei allem Respekt - hier, wo es nur so an Bezügen zum alten Rom, Griechenland und den Lateinern wimmelt, scheint ein Grundsatz völlig vergessen worden zu sein: "in dubio pro reo!".

So, ich steige dann jetzt mal wieder runter from Pranger und melde mich mit den Fotos, sobald diese gemacht wurden.

Netnut (mein Latein stammt nur von "Asterix)...

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5349
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 514 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von richard55-47 » Sa 18.12.10 23:09

Et audite altera pars. Nun her mit der Flasche.
do ut des.

Benutzeravatar
ganimed1976
Beiträge: 481
Registriert: Do 10.12.09 13:45
Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von ganimed1976 » Sa 18.12.10 23:10

Flaschen gibt es in allen erdenklichen Formen und Größen. Ich wäre hier im Forum vorsichtig damit, andere der Lüge zu bezichtigen.....auch wenn´s nur hinten rum ist.

Nachher regen sich hier wieder Leute auf, wie man sich denn erdreisten kann, hier seinen Unglauben öffentlich kund zu tun, wie ich das vor nicht allzu langer Zeit einmal in einem Thread tat....und dann alle fröhlich auf mir herumhackten. Diese Sache hat mich gelehrt, mit solchen Äußerungen in Zukunft vorsichtiger zu sein.

Aber die, die damals am lautesten rumtönten, tun jetzt hier genau das, wofür sie mich zur Sau gemacht haben. Habe nichts anderes erwartet.
Dateianhänge
bottlegroup.jpg
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von emieg1 » Sa 18.12.10 23:17

übelst endgeil... diskutieren wir jetzt zur Abwechslung über mögliche Flaschen.... no problem! Ich hatte das "Flaschenproblem" scheinbar nicht genügend durchdacht..verzeiht mir bitte!

netnut
Beiträge: 17
Registriert: Sa 18.12.10 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von netnut » Sa 18.12.10 23:24

Na ja -
sowohl Deine Aussage zur Flasche (s. oben) als auch Dein Statement zur Fälschung (s. Zwerg) sind hinreichend widerlegt worden...

Und eigentlich dachte ich, ich hätte keine Ahnung.

Benutzeravatar
Mithras
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von Mithras » Sa 18.12.10 23:25

die Geschichte hat durchaus einen weiteren Aspekt, der mich interessiert:

die Münze wurde im Bauschutt beim Umbau des Hauses gefunden - hätte er sie überhaupt behalten dürfen???
oder den Fund melden und abgeben müssen?

grins und zwinker
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

netnut
Beiträge: 17
Registriert: Sa 18.12.10 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von netnut » Sa 18.12.10 23:28

Falsch Mithras.
Die Münzen würden nicht im Bauschutt gefunden.

So langsam krieg ich Plaque...

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von nostronomo » Sa 18.12.10 23:33

Na dann mal Prost zusammen!
IMG_2354.JPG
:agrue:

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von Peter43 » Sa 18.12.10 23:33

Hallo netnut!

Ich habe die Diskussion bis jetzt nur von außen verfolgt. Aber da ich mir den Mund auch nicht von Dir verbieten lasse - das, was Du da gesagt hast, halte ich schon für etwas außerhalb der Toleranz! - muß ich sagen, daß Du für ein gerade angemeldetes Forumsmitglied ganz schön muntere Sätze schreibst! In Deinem 'Forumsalter' war ich noch etwas bescheidener. Aber so ändern sich wohl die Zeiten!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von kc » Sa 18.12.10 23:34

Wie die Hyänen sich auf ihre Beute stürzen und zerfleischen, so macht ihr es hier grade mit netnut. Was ist in euch gefahren? Bleibt locker und wartet einfach ab. :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte antike Münzen
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    1897 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Verkaufsbeschreibungen für antike Münzen
    von pontifex72 » » in Römer
    26 Antworten
    4291 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pontifex72
  • Antike Münzen aus Mehrfachstempeln
    von Altamura2 » » in Kelten
    0 Antworten
    2928 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Unbekannte antike Münzen
    von Sondelix » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    3931 Zugriffe
    Letzter Beitrag von harald
  • Antike Münzen Band II gekommen
    von Peter43 » » in Römer
    1 Antworten
    220 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Priscus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder