Münzen des Trebonianus Gallus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24160
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11689 Mal
Danksagung erhalten: 6530 Mal

Re: Münzen des Trebonianus Gallus

Beitrag von Numis-Student » Di 12.07.11 21:10

So, hier Teil 1
Dateianhänge
ceres2.jpg
ceres1.jpg
annona2.jpg
annona1.jpg
alimentatio.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24160
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11689 Mal
Danksagung erhalten: 6530 Mal

Re: Münzen des Trebonianus Gallus

Beitrag von Numis-Student » Di 12.07.11 21:11

und noch Teil 2
Dateianhänge
ceres5.jpg
ceres4.jpg
ceres3.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13303
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 2347 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen des Trebonianus Gallus

Beitrag von Peter43 » Di 12.07.11 21:54

Schöne Sammlung. Aber hier erkennt man immer noch die einzelnen Getreidekörner!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24160
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11689 Mal
Danksagung erhalten: 6530 Mal

Re: Münzen des Trebonianus Gallus

Beitrag von Numis-Student » Di 12.07.11 21:59

Also ich finde ceres1, annona2 (erste Münze) Alimentatio und ceres3 (letzte Münze) sehr ähnlich, auch dort sehe ich keine Getreidekörner...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13303
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 2347 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen des Trebonianus Gallus

Beitrag von Peter43 » Di 12.07.11 22:53

Ohne jetzt in eine ikonographische Diskussion einstéigen zu wollen, nur eine Bemerkung zu ceres3 (letzte Münze): Hier ist die Biegung der Getreideähren in der Hand so, wie man es von Getreideähren erwarten würde.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24160
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11689 Mal
Danksagung erhalten: 6530 Mal

Re: Münzen des Trebonianus Gallus

Beitrag von Numis-Student » Di 12.07.11 22:59

Ja, aber ich halte das eher für Unterschiede zwischen guten und schlechteren Stempeln... Annona1 (erste Münze) sieht doch auch eher Zirkel-ähnlich aus ;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13303
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 2347 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen des Trebonianus Gallus

Beitrag von Peter43 » Di 12.07.11 23:31

Das muß ich Dir notgedrungen zugestehen!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4362
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Münzen des Trebonianus Gallus

Beitrag von kc » Fr 02.12.11 16:26

Für einen Sesterzen aus der Mitte des 3. Jahrhunderts ist dieses Stück ungewöhnlich gut ausgeprägt. Folgenden Sesterzen konnte ich mir glücklicherweise recht günstig sichern:
Obv. IMP CAES C VIB IVS TREBONIANVS GALLVS AVG, laureate, draped, and cuirassed bust right
Rev. VIRTVS AVGG S C, Virtus standing left, holding shield and reversed spear
Mint: Rome, 251-253 AD.

29.4mm 14.80g

RIC 126a

David Hendin
Dateianhänge
Trebonianus Gallus Sestertius.jpg

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Münzen des Trebonianus Gallus

Beitrag von beachcomber » Fr 02.12.11 19:01

wirklich nett, glückwunsch! :)
grüsse
frank

kiko217
Beiträge: 1433
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 515 Mal
Danksagung erhalten: 811 Mal

Re: Münzen des Trebonianus Gallus

Beitrag von kiko217 » So 09.03.14 19:18

Scannen0002.jpg
Ich wollte euch hier meinen ersten Sesterz des Trebonianus Gallus vorstellen. Wie kommt es eigentlich, dass am Rand des RV die Patina nicht mehr da ist? Das wirkt leider nicht so schön. Ich hoffe aber dennoch, dass die Münze echt ist. Kann mir da jemand die Sorge nehmen?
Dateianhänge
Scannen0001.jpg

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Münzen des Trebonianus Gallus

Beitrag von ga77 » So 09.03.14 19:20

An der Echtheit habe ich keine Zweife, soweit ich das anhand der Fotos beurteilen kann. Vielleicht wurde die Münze mal angemalt und die Farbe blättert ab.

Vale
Gabriel

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Siliqua Constantius Gallus
    von amenhetep44 » » in Römer
    1 Antworten
    1240 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Constantius Gallus Follis
    von josipvs » » in Römer
    11 Antworten
    2180 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Pergamon - Gallus: Nochmal eine die ich nicht finde
    von cmetzner » » in Römer
    4 Antworten
    1230 Zugriffe
    Letzter Beitrag von andi89
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    35 Antworten
    15595 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Manipulierte Münzen
    von Lucius Aelius » » in Römer
    5 Antworten
    2522 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder