Wie erklärt man sich das?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 16.08.10 13:09
- Wohnort: Basel (Schweiz)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie erklärt man sich das?
Hallo zusammen!
Beim durchstöbern der kommenden Gorny und Mosch Auktion bin ich auf diesen Dupondius gestossen (Caracalla RIC 575a). Als ich die Rückseite betrachtete, dachte ich zunächst an einem einfachen Doppelschlag, dann stiess ich aber bei ACsearch auf diese (stempelgleiche) Münze der Auktion NAC mit... genau denselben Prägungsfehler auf der Rückseite! Da zwei identische Doppelschläge extrem unwahrscheinlich sind, ich mir aber nicht sicher erklären kann wie der Rückenseiten-Fehler auf den Stempel kommt, wollte ich fragen was ihr davon denkt...
Grüsse, David
Beim durchstöbern der kommenden Gorny und Mosch Auktion bin ich auf diesen Dupondius gestossen (Caracalla RIC 575a). Als ich die Rückseite betrachtete, dachte ich zunächst an einem einfachen Doppelschlag, dann stiess ich aber bei ACsearch auf diese (stempelgleiche) Münze der Auktion NAC mit... genau denselben Prägungsfehler auf der Rückseite! Da zwei identische Doppelschläge extrem unwahrscheinlich sind, ich mir aber nicht sicher erklären kann wie der Rückenseiten-Fehler auf den Stempel kommt, wollte ich fragen was ihr davon denkt...
Grüsse, David
Zuletzt geändert von Aeneas am Sa 11.10.14 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- antoninus1
- Beiträge: 5459
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Wie erklärt man sich das?
Wirklich seltsam.
Das ist für mich sogar die gleiche Münze.
Im Rand beschnitten, um den Schrötlingsriss weg zu bekommen und ihr eine schönere Form zu geben.
Dann etwas geschnitzt und neu patiniert.
Das wäre nach dem Agrippina-Sesterz die zweite aus einer NAC-Auktion stammende Münze, die manipuliert wieder auftaucht. Der Agrippina-Sesterz ist inzwischen zurückgezogen worden.
Diskussion siehe hier:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=98042.0
Wie schön war die Agrippina voher
Das ist für mich sogar die gleiche Münze.
Im Rand beschnitten, um den Schrötlingsriss weg zu bekommen und ihr eine schönere Form zu geben.
Dann etwas geschnitzt und neu patiniert.
Das wäre nach dem Agrippina-Sesterz die zweite aus einer NAC-Auktion stammende Münze, die manipuliert wieder auftaucht. Der Agrippina-Sesterz ist inzwischen zurückgezogen worden.
Diskussion siehe hier:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=98042.0
Wie schön war die Agrippina voher

Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 16.08.10 13:09
- Wohnort: Basel (Schweiz)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wie erklärt man sich das?
Hallo Antoninus1
Vielen Dank für deine Antwort. Ich bin gespannt auf die Diskussion. Ich habe die Frage auch im amerikanischen Forum gestellt und bin auch gespannt auf deren Meinung.
Ja die Agrippina... wie kann man nur..
Vielen Dank für deine Antwort. Ich bin gespannt auf die Diskussion. Ich habe die Frage auch im amerikanischen Forum gestellt und bin auch gespannt auf deren Meinung.
Ja die Agrippina... wie kann man nur..
Omnes vulnerant, ultima necat.
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Wie erklärt man sich das?
Ich kann mich irren..
aber ich halte die beiden Stücke nicht für identisch.... selbst wenn man die Randbeschneidung in Betracht ziehen würde.
Beim oberen Stück ist das "AVG" in der Vorderseitenlegende komplett, während im unteren das "A" fehlt
Beim oberen Stück ist das "S" vom "SC" auf der Rückseite relativ unversehrt, während es auf dem unteren Stück beschädigt ist
Weiterhin hat die Kugel auf dem oberen Stück nur einen Schnitzer, auf dem unteren zwei.
Auch der Schrötlingsriss passt nicht, denn selbst bei der Beschneidungstheorie müsst ein Rest davon bis zum Perlkranz reichen.
Wenn man nun die Randbeschneidung annimmt, dann müsste demzufolge das untere Stück der Ausgangszustand sein, bei dem dann fehlende Details auf beiden Seiten hinzugefügt wurden.
Ausserdem widerspricht das der im Forum geäusserten Behauptung. man könne keine natürlich wirkende, echte Patina erzeugen.
Martin
aber ich halte die beiden Stücke nicht für identisch.... selbst wenn man die Randbeschneidung in Betracht ziehen würde.
Beim oberen Stück ist das "AVG" in der Vorderseitenlegende komplett, während im unteren das "A" fehlt
Beim oberen Stück ist das "S" vom "SC" auf der Rückseite relativ unversehrt, während es auf dem unteren Stück beschädigt ist
Weiterhin hat die Kugel auf dem oberen Stück nur einen Schnitzer, auf dem unteren zwei.
Auch der Schrötlingsriss passt nicht, denn selbst bei der Beschneidungstheorie müsst ein Rest davon bis zum Perlkranz reichen.
Wenn man nun die Randbeschneidung annimmt, dann müsste demzufolge das untere Stück der Ausgangszustand sein, bei dem dann fehlende Details auf beiden Seiten hinzugefügt wurden.
Ausserdem widerspricht das der im Forum geäusserten Behauptung. man könne keine natürlich wirkende, echte Patina erzeugen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 5199
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4076 Mal
Re: Wie erklärt man sich das?
Ja, aber Stempelgleich mit dem gleichen "Doppelschlag" sind sie schon.
Positiv gesehen muss es wohl am Stempel gelegen haben. Könnten die beiden von einem ehemals gebrochenen und dann reparierten Stempel stammen??
Negativ gesehen könnte man auch denken, dass eine der beiden ein Guss der anderen ist, mit nachgearbeiteter Gussform.
Positiv gesehen muss es wohl am Stempel gelegen haben. Könnten die beiden von einem ehemals gebrochenen und dann reparierten Stempel stammen??
Negativ gesehen könnte man auch denken, dass eine der beiden ein Guss der anderen ist, mit nachgearbeiteter Gussform.
- antoninus1
- Beiträge: 5459
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Wie erklärt man sich das?
All diese Unterschiede könnten durch Manipulation erzeugt worde sein.mike h hat geschrieben:Ich kann mich irren..
aber ich halte die beiden Stücke nicht für identisch.... selbst wenn man die Randbeschneidung in Betracht ziehen würde.
Beim oberen Stück ist das "AVG" in der Vorderseitenlegende komplett, während im unteren das "A" fehlt
Beim oberen Stück ist das "S" vom "SC" auf der Rückseite relativ unversehrt, während es auf dem unteren Stück beschädigt ist
Weiterhin hat die Kugel auf dem oberen Stück nur einen Schnitzer, auf dem unteren zwei.
Auch der Schrötlingsriss passt nicht, denn selbst bei der Beschneidungstheorie müsst ein Rest davon bis zum Perlkranz reichen.
Wenn man nun die Randbeschneidung annimmt, dann müsste demzufolge das untere Stück der Ausgangszustand sein, bei dem dann fehlende Details auf beiden Seiten hinzugefügt wurden.
Ausserdem widerspricht das der im Forum geäusserten Behauptung. man könne keine natürlich wirkende, echte Patina erzeugen.
Martin
Das V (nicht das A) wurde hinzugefügt, der Riss aufgefüllt, die Kugel teils aufgefüllt (der "Äquator" stehen gelassen).
Am schwachen T von ANTONINVS, das beide Münzen haben, wurde nichts gemacht, deshalb zeigt es, dass es die gleiche Münze sein könnte.
Aber das Hauptargument ist für mich auch, dass doch nicht 2 Münzen den genau gleichen Doppelschlag haben können.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
Re: Wie erklärt man sich das?
Hallo Antoninus,antoninus1 hat geschrieben:All diese Unterschiede könnten durch Manipulation erzeugt worde sein.
Das V (nicht das A) wurde hinzugefügt, der Riss aufgefüllt, die Kugel teils aufgefüllt (der "Äquator" stehen gelassen).
Am schwachen T von ANTONINVS, das beide Münzen haben, wurde nichts gemacht, deshalb zeigt es, dass es die gleiche Münze sein könnte.
Aber das Hauptargument ist für mich auch, dass doch nicht 2 Münzen den genau gleichen Doppelschlag haben können.
die beiden Münzen haben eben nicht einen "genau gleichen Doppelschlag". Die Stücke ähneln sich zwar kurioserweise an
der Stelle bei 11 Uhr auf dem Revers, wo man den Doppelschlag am besten sieht, unterscheiden sich aber dann doch in Nuancen.
Man sollte natürlich immer kritisch Münzen betrachten, und dazu zählt auch, dass man sich über dieses Forum eine zweite
Meinung einholt. Auch ist ein öffentliches, numismatisches Forum kein Lobbyorgan des Münzhandels, sondern erfüllt einen
für uns Sammler wichtigen Zweck, der darin besteht, dass erfahrenen Sammlerkollegen eine Platform geboten wird, um
auf "Ungereimtheiten" im Handel aufmerksam machen zu können. Dazu gehören natürlich auch kritische Äußerungen gegenüber
Münzen, die auf Auktionen auftauchen. Man sollte dabei aber nach Möglichkeit Vorsicht walten lassen und vor allem auch seine
eigene Expertise richtig einschätzen können, ansonsten könnte man in Gefahr laufen, eine ehrliche Münze öffentlich zu
"zerreissen". Damit würde nicht nur dem Stück selbst sondern auch dem Besitzer respektive Verkäufer Unrecht getan werden.
Auch würde man den oben beschriebenen, für uns Sammler wichtigen Zweck dieses Forums konterkarieren. Dies könnte
darauf hinauslaufen, dass man gute und kritische Beiträge, die hier geäußert werden, in Zukunft nicht mehr richtig ernst
nehmen würde.
Gruß
McXXL
- antoninus1
- Beiträge: 5459
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Wie erklärt man sich das?
Ich behaupte nicht, dass es sich um die geleiche Münze handelt, sehe aber starke Hinweise darauf.
Für mich ist sie auf der Vorder- und Rückseite eindeutig stempelgleich und damit doppelschlaggleich.
@McXX: Ist sie für Dich nicht stempelgleich?
Die Unterschiede in den Nuancen (aber nicht im Stempel) deuten auf Bearbeitung hin.
Für mich ist sie auf der Vorder- und Rückseite eindeutig stempelgleich und damit doppelschlaggleich.
@McXX: Ist sie für Dich nicht stempelgleich?
Die Unterschiede in den Nuancen (aber nicht im Stempel) deuten auf Bearbeitung hin.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 6018
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1661 Mal
Re: Wie erklärt man sich das?
Ich würde auch sagen, dass es nicht dieselbe Münze ist (die gleiche schon
).
Zusätzlich zu den Unterschieden, die mike h oben aufgezählt hat, sehe ich noch folgenden: Auf dem Avers ist der Perlkreis auf der "alten" Version von NAC relativ platt, auf der "neuen" von G&M aber gut ausgebildet.
Die NAC-Münze wurde danach auch nochmal bei Heritage verkauft, man sieht hier noch ein anderes Bild: http://www.acsearch.info/search.html?id=922145
.
Gruß
Altamura

Zusätzlich zu den Unterschieden, die mike h oben aufgezählt hat, sehe ich noch folgenden: Auf dem Avers ist der Perlkreis auf der "alten" Version von NAC relativ platt, auf der "neuen" von G&M aber gut ausgebildet.
Die NAC-Münze wurde danach auch nochmal bei Heritage verkauft, man sieht hier noch ein anderes Bild: http://www.acsearch.info/search.html?id=922145
Wenn man so weit ausholt, dann könnten alle beide auch aus einem 2-Euro-Stück geschnitzt, aufgebaut und künstlich patiniert worden seinantoninus1 hat geschrieben:... All diese Unterschiede könnten durch Manipulation erzeugt worde sein.
Das V (nicht das A) wurde hinzugefügt, der Riss aufgefüllt, die Kugel teils aufgefüllt (der "Äquator" stehen gelassen). ...

Gruß
Altamura
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Wie erklärt man sich das?
Hallo Zusammen,
ich bin nicht vom (Römer-) Fach, habe aber mit Interesse diese Diskussion verfolgt.
Als Außenstehender will ich nur mal eine Frage aufwerfen, die hier noch nicht gestellt wurde:
Warum sollte jemand all diese Änderungen an der Münze vornehmen?
Nennt doch bitte mal die Preise zu welchem die Münzen bei NAC zugeschlagen und bei Gorny und Mosch aufgerufen wurden.
ich bin nicht vom (Römer-) Fach, habe aber mit Interesse diese Diskussion verfolgt.
Als Außenstehender will ich nur mal eine Frage aufwerfen, die hier noch nicht gestellt wurde:
Warum sollte jemand all diese Änderungen an der Münze vornehmen?
- Rand beschneiden
- Schrötlingsriss auffüllen
- "V" nachschnitzen
- andere kleine Unterschiede hinzufügen
- (nicht zu letzt) den eigentlichen Doppelschlag auf 11 Uhr nachschnitzen (und der unterscheidet sich definitiv auf beiden Münzen)
- neu patinieren
Nennt doch bitte mal die Preise zu welchem die Münzen bei NAC zugeschlagen und bei Gorny und Mosch aufgerufen wurden.
Zuletzt geändert von Pflock am Sa 11.10.14 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

Re: Wie erklärt man sich das?
Ja, das ist sie.antoninus1 hat geschrieben:@McXX: Ist sie für Dich nicht stempelgleich?
Ich bin da anderer Meinung.antoninus1 hat geschrieben:Die Unterschiede in den Nuancen (aber nicht im Stempel) deuten auf Bearbeitung hin.

Was zusätzlich noch gegen eine Bearbeitung spricht, ist die Tatsache, dass die Vergleichsmünze, die bei NAC und Heritage
lief, 2011 mit allem für knapp 5 Tsd. Euronen verkauft wird. Der Käufer wird wohl kaum auf die verrückte Idee kommen,
den Schrötling zu beschneiden, Haardetails zu verstopfen, sie barchial zu entpatinieren und sie nochmal patinieren,
um sie jetzt zum Schnäppchenstartpreis von 640 Euronen bei Gorny einzustellen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]