Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
Na dann hat sich mein ungutes Gefühl ja bestätigt. Daher auch meine gezielte Frage nach einem Herkunftsnachweis. Erinnert ihr euch noch an die massenhaften Fälschungen von spätrömischen Folles und Antoniniani ?
Im Forum Ancient Coins sind noch weitere Typen zu sehen, allerdings wohl nur für "members". Some new fakes wich I haven't seen before... ----->
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=55135.0
Im Forum Ancient Coins sind noch weitere Typen zu sehen, allerdings wohl nur für "members". Some new fakes wich I haven't seen before... ----->
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=55135.0
Zuletzt geändert von justus am Do 11.12.14 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
Der Besitzer hat sich gestern mit einem Münzhändler getroffen der auf über 30 Jahre Berufserfahrung mit antiken Münzen zurückgreifen kann. Er nahm die Münzen unter die Lupe und bei allen die gleiche unregelmäßige Raue Oberfläche. Gut gemacht und für einen Laien nicht erkennbar. Seiner Meinung nach. Es war ein nettes Gespräch bei dem ich dabei sein durfte. Was soll es. Der Besitzer wird sich trotzdem nochmal am 30.01. auf dem Weg zur MoneyFair machen um sich 2-3 weitere Meinungen anzuhören.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
Ich denke, dass es sich vermutlich um dieselbe Fälscherwerkstatt handeln könnte, wie seinerzeit bei den Folles und Antoninianen, auch wenn Goltbeeck von Prägungen spricht.
Januar 2010 - Im amerikanischen Forum (Forum Ancient Coins) hat vor ein paar Monaten ein Münzhändler aus Wezep (Niederlande) namens Goltbeeck, der mit Lots von ungereinigten Münzen aus Osteuropa handelt, einen neuen Typus von Fälschungen vorgestellt. Es sind Fälschungen von spätrömischen und Münzen der Soldatenkaiser Probus und Carus, die für Anfänger sehr gefährlich sein können, da es sich um Prägungen mit gefälschten Stempeln und nicht um Gussfälschungen handelt.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
30 jahre hin oder her, ich frage mich wie bei pressfälschungen die siliqua-typischen schrötlingsrisse entstanden sein sollen! 
gleiche oberfläche? na klar, bei hortfunden nichts ungewöhnliches.
grüsse
frank

gleiche oberfläche? na klar, bei hortfunden nichts ungewöhnliches.
grüsse
frank
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
Das ist wohl eine gute Idee, da gibt es eine Reihe kompetenter Händler. Und wie schon gesagt, wenn man sagt, daß sie prinzipiell zum Verkauf stehen, wird man schon eine kostenlose Meinung bekommen. Wenn echt, sind das ja durchaus keine Allerweltsmünzen.Slawoljup hat geschrieben:Der Besitzer hat sich gestern mit einem Münzhändler getroffen der auf über 30 Jahre Berufserfahrung mit antiken Münzen zurückgreifen kann. Er nahm die Münzen unter die Lupe und bei allen die gleiche unregelmäßige Raue Oberfläche. Gut gemacht und für einen Laien nicht erkennbar. Seiner Meinung nach. Es war ein nettes Gespräch bei dem ich dabei sein durfte. Was soll es. Der Besitzer wird sich trotzdem nochmal am 30.01. auf dem Weg zur MoneyFair machen um sich 2-3 weitere Meinungen anzuhören.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
Jetzt machst du mich aber auch unsicher !beachcomber hat geschrieben:30 jahre hin oder her, ich frage mich wie bei pressfälschungen die siliqua-typischen schrötlingsrisse entstanden sein sollen!
gleiche oberfläche? na klar, bei hortfunden nichts ungewöhnliches.
grüsse
frank

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
Ich allerdings finde Franks Aussage absolut nachvollziehbar und 'sicher'... ergo schaun' wir ma'justus hat geschrieben:Jetzt machst du mich aber auch unsicher !beachcomber hat geschrieben:30 jahre hin oder her, ich frage mich wie bei pressfälschungen die siliqua-typischen schrötlingsrisse entstanden sein sollen!
gleiche oberfläche? na klar, bei hortfunden nichts ungewöhnliches.
grüsse
frank

Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
Gelegentlich soll so etwas vorkommenbeachcomber hat geschrieben:30 jahre hin oder her, ich frage mich wie bei pressfälschungen die siliqua-typischen schrötlingsrisse entstanden sein sollen!

http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... 47&pos=296
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... 47&pos=421
Mfg
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
was macht dich glauben, dass diese beispiele pressfälschngen sind? 
aber nicht nur die typischen risse lassen mich an originale denken, sondern auch die vielen verschiedenen stempel und schrötlingsformen. wer macht sich so eine mühe und produzieret dann nur so ein paar exemplare? wenn die falsch wären, hätte sie schon jemand identifiziert und in die fake-datenbanken hochgeladen! hätten wir jeweils nur ein exemplar hier gesehen, wäre wohl niemand auf den gedanken gekommen sie seien falsch!
erst die story drumherum lässt doch viele hier gleich wieder das schlimste denken!
grüsse
frank

aber nicht nur die typischen risse lassen mich an originale denken, sondern auch die vielen verschiedenen stempel und schrötlingsformen. wer macht sich so eine mühe und produzieret dann nur so ein paar exemplare? wenn die falsch wären, hätte sie schon jemand identifiziert und in die fake-datenbanken hochgeladen! hätten wir jeweils nur ein exemplar hier gesehen, wäre wohl niemand auf den gedanken gekommen sie seien falsch!

erst die story drumherum lässt doch viele hier gleich wieder das schlimste denken!

grüsse
frank
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
nein, nicht die *story drumherum* ist für mich in erster linie ausschlaggebend sondern die tatsache, dass hier zwoelf muenzen aus einer hand praesentiert wurden, die eine wie ich finde überproportional hohe stempelgleichheit haben.
da gibts doch nur zwei plausible gruende fuer sowas:
hortfund oder faelschung.
deinen argumenten kann ich nicht so recht folgen.
was mich glauben macht, dass die beiden beispiele pressfaelschungen sind? weil güsse keine so schmalen & tiefen risse haben.
verschiedene schroetlingsformen? na klar, sind doch keine guesse, da ist sowas zwangsweise gegeben.
verschiedene stempel? das herstellen von stempeln duerfte fuer einen faelscher sicherlich keine lebensaufgabe sein, das ist doch vermutlich in ein paar tagen erledigt. wenn er eine entsprechend große zahl an *muenzen* herstellen will waere er ja bloede, die aus nur einem stempelpaar herzustellen.
aber so hat halt jeder von uns seine meinung.
der einfachste und sicherste weg ist nunmal die stuecke in der hand zu begutachten und das koennen wir leider nicht.
also warten wir am besten ab was weitere hoffentlich mit namen genannte gutachter sagen.
mfg
katja
da gibts doch nur zwei plausible gruende fuer sowas:
hortfund oder faelschung.
deinen argumenten kann ich nicht so recht folgen.
was mich glauben macht, dass die beiden beispiele pressfaelschungen sind? weil güsse keine so schmalen & tiefen risse haben.
verschiedene schroetlingsformen? na klar, sind doch keine guesse, da ist sowas zwangsweise gegeben.
verschiedene stempel? das herstellen von stempeln duerfte fuer einen faelscher sicherlich keine lebensaufgabe sein, das ist doch vermutlich in ein paar tagen erledigt. wenn er eine entsprechend große zahl an *muenzen* herstellen will waere er ja bloede, die aus nur einem stempelpaar herzustellen.
aber so hat halt jeder von uns seine meinung.
der einfachste und sicherste weg ist nunmal die stuecke in der hand zu begutachten und das koennen wir leider nicht.
also warten wir am besten ab was weitere hoffentlich mit namen genannte gutachter sagen.
mfg
katja
- Arne Thomsen
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 09.12.14 17:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
In diesem Fall hat sich jemand die mühe gemacht und von einem original einen Stempel hergestellt. Es gibt da wohl einige Anzeichen, gleiche Oberfläche, und eine verräterische Rille oder nut.
Mfg Arne
Mfg Arne
- Zwerg
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danksagung erhalten: 1700 Mal
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
Im Detektorforum sind noch einige Bilder zu sehen.Und wo sind eigentlich die Abbildungen geblieben??
Aus diesem Grunde beteilige ich micht nicht mehr an Diskussionen ohne foren-interne Bilder und plädiere, Erstbeiträge wie diese zu ignorieren oder von Mods zu sperren.
Im Übrigen dürfte der angebliche Antiken-Experte relativ wenig Ahnung haben - das Gutachten kam mit einer "Lupe unter Licht"

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
Ich habe die Bilder abgespeichert. Wenn Bedarf besteht und dies (Bildrechte!) rechtlich möglich ist, kann ich sie wieder hochladen.tilos hat geschrieben:Und wo sind eigentlich die Abbildungen geblieben??

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24255
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11746 Mal
- Danksagung erhalten: 6593 Mal
Re: Römersätze 3 x 4 Münzen Siliqua
wünschenswert wäre das, aber ich weiss nicht, inwieweit das rechtlich ok ist...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 3804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 16 Antworten
- 2742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 1503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stefan_01
-
- 1 Antworten
- 1261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 2390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von amenhetep44
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Bing [Bot]