Provinzmünze: kleines Rätsel, wer und woher?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Provinzmünze: kleines Rätsel, wer und woher?

Beitrag von antoninus1 » So 03.01.16 12:57

Habt ihr Lust, zu raten, um welchen Kaiser und welche Stadt es sich bei dieser Münze handelt?

Ich gebe gleich zu, dass ich schief lag. Mir war klar, welcher Kaiser es war, als ich sie kaufte. Aber als ich sie jetzt genau bestimmen wollte, war ich doch überrascht :)

Vielleicht geht´s euch auch so, oder ist es für euch klar, wer es ist (und welche Stadt)? Sucht mal zuerst nicht auf den relevanten Websites, sondern ratet mal nur nach dem Bild.
Spezialisten, die sie kennen, bitte noch etwas zurückhalten.
Gewicht 5,98 g, Durchmesser 20 mm.
Dateianhänge
Ochsen.jpg
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24948
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12307 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Re: Provinzmünze: kleines Rätsel, wer und woher?

Beitrag von Numis-Student » So 03.01.16 13:19

ich würde sagen, vom Portrait ein A. Pius ?

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

kiko217
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 841 Mal

Re: Provinzmünze: kleines Rätsel, wer und woher?

Beitrag von kiko217 » So 03.01.16 13:22

Finde ich auch, Antoninus Pius.

Kiko

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Provinzmünze: kleines Rätsel, wer und woher?

Beitrag von beachcomber » So 03.01.16 17:20

das porträt hat zwar keine grosse ähnlickeit mit Otho, aber die haare sehen sehr nach seiner perücke aus! :mrgreen:
grüsse
frank

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Re: Provinzmünze: kleines Rätsel, wer und woher?

Beitrag von antoninus1 » So 03.01.16 17:32

O.k., drei Tipps bisher. Ich warte noch ein bisschen mt der Auflösung :)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Provinzmünze: kleines Rätsel, wer und woher?

Beitrag von Peter43 » So 03.01.16 19:35

Die Rs. zeigt die Szene mit dem Pflügen. Das ist immer typisch für eine römische Colonia.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7149
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 1756 Mal

Re: Provinzmünze: kleines Rätsel, wer und woher?

Beitrag von Zwerg » So 03.01.16 20:27

Ist ein Trajan aus Ninica Claudiopolis.
SNG Levante 599

Kolonie ist klar, damit römische Inschrift, NINICA kann man lesen - der Rest ist dann einfach

Classical Numismatic Group > Electronic Auction 134, 234
Links bitte selber suchen - ich sehe mit gerade die Darts WM an :D

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Re: Provinzmünze: kleines Rätsel, wer und woher?

Beitrag von antoninus1 » So 03.01.16 20:58

Ooch, gerade sitze ich vor dem PC und will selbst die Lösung präsentieren :(

Zwerg hat´s genau getroffen. :)

Die Münze war auch für mich klar ein Antoninus Pius. Als ich mit Antoninus nicht weiterkam und auch die Umschrift nicht identifizieren konnte, habe ich nach Ochsen gesucht und bin auf dieses ungewöhnliche Traianportrait von Ninica Claudiopolis gestoßen.

Anbei ein Foto des Exemplars der Sammlung von Aulock, Nr. 5767. Könnte stempelgleich sein.
Dateianhänge
Ninica.jpg
Gruß,
antoninus1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • kleines Rätsel: Gewicht oder Münze
    von didius » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    1611 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Bestimmungshilfe kleines Dickerchen
    von Wurfziegel » » in Griechen
    3 Antworten
    2387 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Mameluken? Kleines Silberstück
    von Chippi » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    1566 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Unser kleines Adventsspiel 2023
    von Numis-Student » » in Sonstiges
    280 Antworten
    80636 Zugriffe
    Letzter Beitrag von MartinH
  • Unser kleines Adventsspiel 2024
    von Numis-Student » » in Sonstiges
    339 Antworten
    53168 Zugriffe
    Letzter Beitrag von thurai

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]