Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Moderator: Homer J. Simpson
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Exakt. Ja es sind die Ränder, nett von ihm dass er Fotos davon macht. Was dann wiederum verwunderlich ist.
Grüße,
Joel
Joel
- Perinawa
- Beiträge: 3218
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2356 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Wundert mich nicht, denn die Randfotos zielen darauf ab, dass er damit wohl beweisen möchte, dass die Münzen geprägt und nicht gegossen sind.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Na ja... wenn jemand äußerst seltene Münzen mit sehr bekannten geschichtlichen Namen in perfekten Zustand für 1 Euro Startpreis rein stellt - und wenn er dann auch noch nicht nur ein seltenes populäres Exemplar zufällig auf Lager hat - sondern er ausschließlich seltene populäre Münzen alle in Bestzustand verkauft - und wie gesagt - das im zweistelligen Euro Bereich... doch das sagt mir schon alles.
Wenn ein Händler 3, 4, 5 oder gar 10 seltene Bekannte Münzen in Bestzustand in seinem Lager hat - dann kennt derjenige sich auch aus. Kein Anfänger oder Unwissender hat die Menge an teuren perfekten Münzen zufällig zu Hause herum liegen. Also kennt derjenige sich immer aus - und keiner der sich auskennt würde diese Münzen für ein paar Euro rein stellen - niemand! Ein Lentulus Spinther wird generell, je nach Zustand, für 1000 oder mehr Euro schon mal als Startpreis oder Sofortkauf reingestellt - niemals für paar lumpige Euros. Aber sicher nicht für 6 Euro.
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Es gibt Auktionshäuser die bewusst niedrige Startpreise reinsetzen. Es bieten einfach mehr Leute, billiger wird sie im Normalfall nicht. Du musst die Münzen anschauen, nicht die Startpreise.
Grüße,
Joel
Joel
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Finde ich schon, wenn man es im Zusammenhang sieht. Niemand seriöses seltene populäre Münzen in diesem perfekten Zustand in der Masse - und verdickt die Münzen dann zum Startpreis von 1 Euro ... und wenn man seine Verkaufshistorie anschaut - verkauft die dann auch noch für ein paar Euros.
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Weil es Fälschungen sind, wären es keine dann wären es auch ein paar mehr Euros
so speichert ihn aber keiner ab
wir könnten jetzt Stunden darüber diskutieren oder aber wir schließen ab mit dem Wissen dass die Münzen an sich gut als Fälschung erkennbar sind, in diesem Fall.


Grüße,
Joel
Joel
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Du musst die realisierten Verkaufspreise anschauen - Du willst mir sagen das für Ihn als Verkäufer rund 40 Euro in Ordnung sind wir so einen Kaliber? Na dann. Wenn er das zulässt, hat er keine wirklich keine Ahnung, oder es ist ihm bewusst, dass das Fälschungen sind...
- Perinawa
- Beiträge: 3218
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2356 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Kluge Fälscher, von denen es leider immer mehr gibt, sind vielen Sammlern leider einen Schritt voraus.
Da werden dann ganz bewusst Fehler wie Dezentrierungen eingebaut.
Da werden dann ganz bewusst Fehler wie Dezentrierungen eingebaut.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 05.03.17 16:55
- Wohnort: Im Osten, wo zwar das Licht herkommt, doch die Römer niemals da waren...
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Lieber Numis-Student,Numis-Student hat geschrieben: ↑So 28.11.21 20:13https://www.ebay.de/itm/125013852389?ha ... SwjxVhmjCQ
Bei dieser Münze würde ich nicht von einem antiken Stück ausgehen...
... und nun bitte ich um eine Erklärung für Neulinge. Warum nicht antik? Weil die Oberfläche so porös ist? Weil der Schrötling zu groß für die Münze ist? Weil das gesamte Bild verschwommen ist? Aber das könnte doch eine normale Abnutzung sein und die poröse Oberfläche durch natürliche Korrosion entstehen? Wie erkennt man so etwas?
Ich habe die Bilder kopiert, damit man noch etwas davon hat, wenn das E-Bay-Angebot aus dem Netz verschwindet.
Vielen Dank!
Annia
(Bilder von: blitz1978e.u auf E-Bay)
Zuletzt geändert von Annia am Mo 29.11.21 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Neeeeein! Ich bezog mich auf deine Startpreise. Ich hab ja gesagt, dass sie eben so billig bleiben weil Fälschungen. Komm wir schließen das Thema jetzt ab, der eigentliche Beitrag verschwindet gleich.
Grüße,
Joel
Joel
- Perinawa
- Beiträge: 3218
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2356 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Das ist nicht ganz so einfach. Da steckt einfach viel Erfahrung drin. Wenn man schon einige Münzen der Faustina I gesehen hat, wird man beim Portraitstil stutzig. Könnte evtl. von einem Aureaus kopiert sein. Auf den Denaren ist die ganze Kopfform normalerweise etwas "länger gezogen".Annia hat geschrieben: ↑Mo 29.11.21 11:54... und nun bitte ich um eine Erklärung für Neulinge. Warum nicht antik? Weil die Oberfläche so porös ist? Weil der Schrötling zu groß für die Münze ist? Weil das gesamte Bild verschwommen ist? Aber das könnte doch eine normale Abnutzung sein und die poröse Oberfläche durch natürliche Korrosion entstehen? Wie erkennt man so etwas?
Es ist aber tatsächlich eine bereits bekannte neuzeitliche Fälschung:
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=1251
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3218
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2356 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich habe mir mal die gefälschte Elefantenbiga genauer angesehen. Da kommt man aber schon beim Wertzeichen schwer ins Grübeln... 

Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Der erste sofort ins Auge fallende Grund ist für mich hier der Stil. Typisch für moderne Fälschungen aus dem Balkan. Für Neulinge natürlich leider schwer zu erkennen.Annia hat geschrieben: ↑Mo 29.11.21 11:54...
Lieber Numis-Student,
... und nun bitte ich um eine Erklärung für Neulinge. Warum nicht antik? Weil die Oberfläche so porös ist? Weil der Schrötling zu groß für die Münze ist? Weil das gesamte Bild verschwommen ist? Aber das könnte doch eine normale Abnutzung sein und die poröse Oberfläche durch natürliche Korrosion entstehen? Wie erkennt man so etwas?
Ich habe die Bilder kopiert, damit man noch etwas davon hat, wenn das E-Bay-Angebot aus dem Netz verschwindet.
Vielen Dank!
Annia
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Annia (Mo 29.11.21 13:14)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Und der Stil sieht auch nicht nach einer antiken Imitation aus (die es auch gibt!).
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Perinawa
- Beiträge: 3218
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2356 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Und letztlich noch die modernen Imitationen, die antike Imitationen vortäuschen sollen.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Mo 29.11.21 13:16Und der Stil sieht auch nicht nach einer antiken Imitation aus (die es auch gibt!).
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 0 Antworten
- 1776 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexno199
-
- 1 Antworten
- 2099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 8 Antworten
- 2683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 1957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stilgard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder