Manchmal sollten Journalisten ihre Überschriften weniger plakativ erstellen. Interessante Info. Aber wenn jedesmal die gesamte Geschichte umgeschrieben werden hätte müssen - bei so vielen gleich lautenden Überschriften.richard55-47 hat geschrieben: ↑Di 25.03.25 18:03Auch hier: https://www.spiegel.de/wissenschaft/men ... dad8803cd1
PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Moderator: Homer J. Simpson
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 616 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 6201
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1770 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Das ist mal interessant
. Hier findet man noch etwas mehr zu diesem Fund eines römischen Massengrabs in Wien: https://www.derstandard.de/story/300000 ... chichte-um
Gruß
Altamura

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6201
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1770 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
In Stuttgart-Bad Cannstatt wurde ein römischer Pferdefriedhof ausgegraben, der wohl zu einer größeren Reitereinheit gehört hat:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/pr ... -entdeckt/
https://www.spiegel.de/wissenschaft/stu ... 9f466779e9
Gruß
Altamura
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/pr ... -entdeckt/
https://www.spiegel.de/wissenschaft/stu ... 9f466779e9
Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Sa 19.04.25 11:11) • prieure.de.sion (Sa 19.04.25 12:05) • QVINTVS (Mo 21.04.25 12:29) • Artemis (Do 26.06.25 18:34)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 13.01.25 15:32
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Vermutlich die Bissspuren eines Löwen an einem Gladiatorenskelett in York:
https://www.theguardian.com/uk-news/202 ... ting-lions
https://www.theguardian.com/uk-news/202 ... ting-lions
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mi 01.11.23 14:50
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Da konnte das Museum eine tolle Sammlung erstehen.
https://www.derstandard.at/story/300000 ... -erzaehlen
https://www.derstandard.at/story/300000 ... -erzaehlen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurfziegel für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Nitram (So 15.06.25 11:59) • Lackland (So 15.06.25 15:21) • kiko217 (Mo 16.06.25 18:41) • Dittsche (Mo 16.06.25 20:57)
-
- Beiträge: 6325
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Große Ausgrabung in Delbrück-Bentfeld abgeschlossen
In Delbrück-Bentfeld (Kreis Paderborn) untersuchte eine archäologische Fachfirma, begleitet vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), eine Fundstelle mit Siedlungsspuren aus den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt. Seit November 2024 wurde hier ausgegraben, nun sind die Arbeiten beendet und die Erkenntnisse, die die Untersuchung des Baugebietes an der Schafbreite bereits jetzt liefern, können sich sehen lassen: Insgesamt erfassten die Expert:innen rund 400 archäologisch relevante Befunde, darunter zahlreiche Pfostengruben, unter denen sich zwei Gebäude sicher zu erkennen gaben, zwei Grubenhäuser und verschiedene andere Formen von Gruben sowie zwei Brunnen und ein Brandgrab. Zudem wurden 750 Einzelfunde aus der alten, unter einem mächtigen Eschboden erhaltenen Kulturschicht geborgen, allein 600 davon aus Metall.
https://www.archaeologie-online.de/nach ... grab-6309/
In Delbrück-Bentfeld (Kreis Paderborn) untersuchte eine archäologische Fachfirma, begleitet vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), eine Fundstelle mit Siedlungsspuren aus den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt. Seit November 2024 wurde hier ausgegraben, nun sind die Arbeiten beendet und die Erkenntnisse, die die Untersuchung des Baugebietes an der Schafbreite bereits jetzt liefern, können sich sehen lassen: Insgesamt erfassten die Expert:innen rund 400 archäologisch relevante Befunde, darunter zahlreiche Pfostengruben, unter denen sich zwei Gebäude sicher zu erkennen gaben, zwei Grubenhäuser und verschiedene andere Formen von Gruben sowie zwei Brunnen und ein Brandgrab. Zudem wurden 750 Einzelfunde aus der alten, unter einem mächtigen Eschboden erhaltenen Kulturschicht geborgen, allein 600 davon aus Metall.
https://www.archaeologie-online.de/nach ... grab-6309/
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 6325
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Göttlicher Schmuck und Messer unterm Keller - Weitere Erkenntnisse nahe des Römerlagers Anreppen
Göttlicher Schmuck und Messer unterm Keller - Noch unklar ist den Ausgräber/innen ein Fund unter dem Boden eines kellerartigen Nebengebäudes, das sich auf dem westlichen Teil der Fläche fand, wo zwei weitere Hofstellen dokumentiert werden konnten: »Hier hatte jemand ein vollkommen intaktes Messer mit der Schneide nach oben vergraben. Es lag allerdings so tief, dass es niemanden verletzen konnte«, so LWL-Archäologe Spiong. War es ein Versteckfund oder sollte es möglicherweise Unheil abwehren und diente einem kultischen Zweck, ähnlich einem Bauopfer? Das eiserne Messer mit den Messingstreifen als Zierde hatte zuvor einen weiten Weg hinter sich, soviel können die Expert/innen bereits erkennen: es stammt sehr wahrscheinlich aus dem Römischen Reich.
Göttlicher Schmuck und Messer unterm Keller - Noch unklar ist den Ausgräber/innen ein Fund unter dem Boden eines kellerartigen Nebengebäudes, das sich auf dem westlichen Teil der Fläche fand, wo zwei weitere Hofstellen dokumentiert werden konnten: »Hier hatte jemand ein vollkommen intaktes Messer mit der Schneide nach oben vergraben. Es lag allerdings so tief, dass es niemanden verletzen konnte«, so LWL-Archäologe Spiong. War es ein Versteckfund oder sollte es möglicherweise Unheil abwehren und diente einem kultischen Zweck, ähnlich einem Bauopfer? Das eiserne Messer mit den Messingstreifen als Zierde hatte zuvor einen weiten Weg hinter sich, soviel können die Expert/innen bereits erkennen: es stammt sehr wahrscheinlich aus dem Römischen Reich.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 6325
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Donald Duck auf Schatzsuche in Trier!
https://www.volksfreund.de/region/rhein ... -129906249
https://www.volksfreund.de/region/rhein ... -129906249
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Beiträge: 6325
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Zum Festpreis von 4,99 EUR erstanden. 
Saarschleife & Luxemburg Stadt Bilder ebenso.

Saarschleife & Luxemburg Stadt Bilder ebenso.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Laurentius (Do 03.07.25 22:07) • Braunschweiger (Fr 04.07.25 15:09)
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Braunschweiger
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 15.05.25 13:36
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Ich und meine Familie sind in einer Woche erstmalig in Trier, vielleicht kaufen wir das auch, evtl. interessiert es noch unseren Jüngsten.
Gruß
Olaf
Herzliche Grüße aus dem schönen Braunschweig wünscht euch
Olaf
„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)
Olaf
„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)
- Braunschweiger
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 15.05.25 13:36
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Ich war ja letzte Woche in Trier und natürlich habe ich mir das Münzkabinett im Rheinischen Landesmuseum angeschaut. Hier exemplarische Fotos vom Goldmünzenfund und vom Meckelfund. Schon toll! Eine einzige der Goldmünzen würde mich schon sehr erfreuen.
Auf jeden Fall ist das Museum für jeden Romliebhaber sehr zu empfehlen.
Viele Grüße
Olaf

Auf jeden Fall ist das Museum für jeden Romliebhaber sehr zu empfehlen.
Viele Grüße
Olaf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Braunschweiger für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Pinneberg (Sa 19.07.25 14:09) • QVINTVS (Sa 19.07.25 18:14) • didius (Mi 23.07.25 21:31)
Herzliche Grüße aus dem schönen Braunschweig wünscht euch
Olaf
„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)
Olaf
„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)
- richard55-47
- Beiträge: 5430
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Warum hast du dir keine mitgenommen?Braunschweiger hat geschrieben: ↑Sa 19.07.25 05:38...Eine einzige der Goldmünzen würde mich schon sehr erfreuen.![]()
...
Viele Grüße
Olaf

Fand ich interessant:
https://www.welt.de/geschichte/article6 ... aenkt.html
do ut des.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 01.02.25 21:02
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
-
- Beiträge: 6325
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Lange Haftstrafen für Goldschatz-Diebe
Nach dem Diebstahl eines keltischen Goldschatzes aus einem Museum in Manching wurden die Einbrecher zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Schatz bleibt weiter spurlos verschwunden.
Nach dem Diebstahl eines keltischen Goldschatzes aus einem Museum in Manching wurden die Einbrecher zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Schatz bleibt weiter spurlos verschwunden.
https://www.zdfheute.de/panorama/krimin ... n-100.htmlDie Staatsanwaltschaft gibt den materiellen Wert des rund 3,7 Kilogramm schweren Goldschatzes mit anderthalb Millionen Euro an. Wissenschaftler betonen allerdings, dass die etwa 2.100 Jahre alte Sammlung nicht zu ersetzen ist. Von dem größten Teil der Beute fehlt bislang jede Spur.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 1 Antworten
- 1200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 7 Antworten
- 3935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 5 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder