Nachricht vom Zoll
Moderator: Homer J. Simpson
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Der Zoll bezieht sich immer auf die Brutto-Summe, also auch das Porto. Ich habe einmal eine Münze aus den USA über Fedex bekommen, da bin ich fast zusammengebrochen. Zudem muß man aufpassen, daß der Zoll auf dieEuro-Summe erhoben wird und nicht auf die Dollarsumme. Ist mir auch schon passiert und kostet Zeit und Mühe.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- didius
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2790 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Ich würd mir keinen Kopf machen.
Das nervigste an der ganzen Sache ist immer die ewige Warterei. Ich hab mal wegen 2,34 € (ich weiß es noch genau) Nachzahlung geschlagene 3 Stunden verbraucht (jeweils eine halbe Stunde für Hin- und Rückweg und 2 beim Zoll).
Wenn du dabei selbst entspannt bleibst, den Ausdruck z.B. von der eBay-Auktion dabei hast, dann sind die Mitarbeiter dort auch entspannt und alles ist ganz easy.
(Kolleriker haben mehr Probleme... konnte ich auch beobachten ... )
Grüße und ein schönes Fest
didius
Das nervigste an der ganzen Sache ist immer die ewige Warterei. Ich hab mal wegen 2,34 € (ich weiß es noch genau) Nachzahlung geschlagene 3 Stunden verbraucht (jeweils eine halbe Stunde für Hin- und Rückweg und 2 beim Zoll).
Wenn du dabei selbst entspannt bleibst, den Ausdruck z.B. von der eBay-Auktion dabei hast, dann sind die Mitarbeiter dort auch entspannt und alles ist ganz easy.
(Kolleriker haben mehr Probleme... konnte ich auch beobachten ... )
Grüße und ein schönes Fest
didius
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Wenn Du Pech hast, wollen Sie Dir 19% abknöpfen.
Ich habe vor 8 Wochen deswegen schriftlich Einspruch eingelegt.
Bis jetzt habe ich von den mit Steuergeldern bezahlten Beamten dort keine Antwort erhalten.
Für die bin ich halt nur ein Bürger, der falsche Bescheide zu akzeptieren und die Klappe zu halten hat.
Ich habe vor 8 Wochen deswegen schriftlich Einspruch eingelegt.
Bis jetzt habe ich von den mit Steuergeldern bezahlten Beamten dort keine Antwort erhalten.
Für die bin ich halt nur ein Bürger, der falsche Bescheide zu akzeptieren und die Klappe zu halten hat.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die machen das aber trotzdem so (mit dem Porto) und welchen Betrag der Verkäufer auf den Zettel schreibt ist egal. Der Zoll rechnet damit, daß das eh nicht stimmt und meistens haben sie ja auch recht. In der Regel landen alle Enschreiben und so gut wie keine regulären Briefe beim Zoll. Die Warennummer ist 9705 0000 90 4
(Sammlungsstücke von numismatischem Wert). Da gibt's 7% auf den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten. Wenn dabei weniger als 5€ Gebühren herauskommen, müssen diese nicht bezahlt werden. Ohne Rechnung wirst Du Schwierigkeiten haben, den Zahlungsbeleg brauche ich bei meinem Amt nicht unbedingt, schließlich bekomme ich ja auch öfter Münzen, die ich noch gar nicht bezahlt habe. In der Regel wissen Zollbeamte nicht, was antike Münzen wert sind, solange Du denen nicht weismachen willst, Du hättest 10 Goldstater für 20€ gekauft.
Andreas
(Sammlungsstücke von numismatischem Wert). Da gibt's 7% auf den Gesamtbetrag inklusive Versandkosten. Wenn dabei weniger als 5€ Gebühren herauskommen, müssen diese nicht bezahlt werden. Ohne Rechnung wirst Du Schwierigkeiten haben, den Zahlungsbeleg brauche ich bei meinem Amt nicht unbedingt, schließlich bekomme ich ja auch öfter Münzen, die ich noch gar nicht bezahlt habe. In der Regel wissen Zollbeamte nicht, was antike Münzen wert sind, solange Du denen nicht weismachen willst, Du hättest 10 Goldstater für 20€ gekauft.
Andreas
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Erstmal Euch allen ein gesundes Neues Jahr!
Zum Thema Zoll noch eine Frage: Wie ist das mit Ansichtssendungen z.B. aus USA geregelt?
Für mich liegt jetzt eine beim Zoll, ein Brief worauf "Other" angekreuzt ist, leider auch "internet purchase" dazugeschrieben, was unprofessionell vom Versender war+ ein geringer Wert in USD angegeben ist. Eine Rechnung liegt nicht darinnen. Ich habe erstmal fernmündlich eine Ansichtssendung "deklariert". Benötige ich zwingend eine Rechnung? Gelten auch per email übermittelte Re. beim Zoll?
Gruß
Tilos
Zum Thema Zoll noch eine Frage: Wie ist das mit Ansichtssendungen z.B. aus USA geregelt?
Für mich liegt jetzt eine beim Zoll, ein Brief worauf "Other" angekreuzt ist, leider auch "internet purchase" dazugeschrieben, was unprofessionell vom Versender war+ ein geringer Wert in USD angegeben ist. Eine Rechnung liegt nicht darinnen. Ich habe erstmal fernmündlich eine Ansichtssendung "deklariert". Benötige ich zwingend eine Rechnung? Gelten auch per email übermittelte Re. beim Zoll?
Gruß
Tilos
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Hallo Tilos,tilos hat geschrieben:Erstmal Euch allen ein gesundes Neues Jahr!
Zum Thema Zoll noch eine Frage: Wie ist das mit Ansichtssendungen z.B. aus USA geregelt?
Für mich liegt jetzt eine beim Zoll, ein Brief worauf "Other" angekreuzt ist, leider auch "internet purchase" dazugeschrieben, was unprofessionell vom Versender war+ ein geringer Wert in USD angegeben ist. Eine Rechnung liegt nicht darinnen. Ich habe erstmal fernmündlich eine Ansichtssendung "deklariert". Benötige ich zwingend eine Rechnung? Gelten auch per email übermittelte Re. beim Zoll?
Gruß
Tilos
um deine letzte Frage zu beantworten: JA!
Du kannst die Rechnungskopie sowie den Überweisungsscreen direkt per e-Mail an den Zoll schicken! Frage aber vorher nochmal nach der richtigen e-Mail Adresse! Zudem musst du deine Paketnummer angeben (die erhälst du direkt von den Beamten bzw. kann vom Zoll am Telefon durchgegeben werden)!
Viele Grüße
Nils
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das habe ich die auchmal gefragt, Fazit war, ich müßte trotzdem bezahlen
und würde das Geld wohl auch nicht zurückbekommen. Sonst könnte ja jeder
alle seine Münzen zur Ansicht schicken lassen und würde dann, falls er sie behält,
nicht bezahlen. Ist vielleicht nicht rechtens aber so würde es bei mir wohl ablaufen.
Ich denke, was der Verkäufer da raufschreibt ist relativ egal.
Nur wenn er den Zettel ganz wegläßt stehen die Chancen gut, daß er durchkommt. Oft kann man ja von außen nicht erkennen, ob da nur Papier
oder eine Münze drin ist.
und würde das Geld wohl auch nicht zurückbekommen. Sonst könnte ja jeder
alle seine Münzen zur Ansicht schicken lassen und würde dann, falls er sie behält,
nicht bezahlen. Ist vielleicht nicht rechtens aber so würde es bei mir wohl ablaufen.
Ich denke, was der Verkäufer da raufschreibt ist relativ egal.
Nur wenn er den Zettel ganz wegläßt stehen die Chancen gut, daß er durchkommt. Oft kann man ja von außen nicht erkennen, ob da nur Papier
oder eine Münze drin ist.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 3 Antworten
- 2639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]