Ein sehr kleiner, sehr später Römer
Moderator: Homer J. Simpson
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Ein sehr kleiner, sehr später Römer
Hallo Malte,
ich halte Deine Interpretationen mit D N LIB... für nachvollziehbar. Sicher wird es Dir mit Münze in der Hand am besten gelingen, Teile der Legenden zu entziffern.
Spontan hätte ich auch anhand des Portraits vorsichtig auf Eugenius getippt, ist aber mehr ein Bauchgefühl.
Anhand der Fotos kann ich nicht mehr sagen als Spätrömer, Rs. Victoria mit Kranz (und Palmzweig).
Sollte der Durchmesser nicht über 10 mm liegen, wäre dies ein weiteres Indiz pro Libius Severus.
Hoffe für Dich natürlich, dass es einer ist!
Viele Grüße
Stefan
ich halte Deine Interpretationen mit D N LIB... für nachvollziehbar. Sicher wird es Dir mit Münze in der Hand am besten gelingen, Teile der Legenden zu entziffern.
Spontan hätte ich auch anhand des Portraits vorsichtig auf Eugenius getippt, ist aber mehr ein Bauchgefühl.
Anhand der Fotos kann ich nicht mehr sagen als Spätrömer, Rs. Victoria mit Kranz (und Palmzweig).
Sollte der Durchmesser nicht über 10 mm liegen, wäre dies ein weiteres Indiz pro Libius Severus.
Hoffe für Dich natürlich, dass es einer ist!
Viele Grüße
Stefan
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ein sehr kleiner, sehr später Römer
Lieber Malte,
kläre im Institut vielleicht auch mal die Möglichkeit eines Vandalen ab. Die kennen auch einen Typen mit Kaiserbüste nach rechts und Viktoria mit hoch erhobenem Kranz nach links. Der Typ ist naturgemäß sehr sehr variabel und es kommen zig mehr oder weniger verballhornte Legenden vor. Ich würde dein Stück nicht als typischen Vandalen bezeichnen, bin aber auch nicht wirklich firm darin. Was Du als LI liest, könnte zumindest auch vandalische Trugschrift sein. Ein paar Exemplare findest Du hier:
http://www.ancientcoinmuseum.com/Histor ... amund.html
http://homepage.univie.ac.at/r.steinach ... africa.pdf
Wenn sonst jeder schrottige Spätrömer als Vandale verkauft wird, könnte doch auch zufällig mal ein schrottiger Spätrömer ein Vandale sein....
Ansonsten gibt´s nur einen Weg die Waschechtheit herauszufinden: Stell ihn für 100,- ein, wenn´s jemand kauft, ist´s garantiert ein echter Libius Severus
Gruß Posa
kläre im Institut vielleicht auch mal die Möglichkeit eines Vandalen ab. Die kennen auch einen Typen mit Kaiserbüste nach rechts und Viktoria mit hoch erhobenem Kranz nach links. Der Typ ist naturgemäß sehr sehr variabel und es kommen zig mehr oder weniger verballhornte Legenden vor. Ich würde dein Stück nicht als typischen Vandalen bezeichnen, bin aber auch nicht wirklich firm darin. Was Du als LI liest, könnte zumindest auch vandalische Trugschrift sein. Ein paar Exemplare findest Du hier:
http://www.ancientcoinmuseum.com/Histor ... amund.html
http://homepage.univie.ac.at/r.steinach ... africa.pdf
Wenn sonst jeder schrottige Spätrömer als Vandale verkauft wird, könnte doch auch zufällig mal ein schrottiger Spätrömer ein Vandale sein....
Ansonsten gibt´s nur einen Weg die Waschechtheit herauszufinden: Stell ihn für 100,- ein, wenn´s jemand kauft, ist´s garantiert ein echter Libius Severus

Gruß Posa
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24178
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11700 Mal
- Danksagung erhalten: 6553 Mal
Re: Ein sehr kleiner, sehr später Römer
Hallo,
ich hatte heute das Glück, einen Bekannten zu treffen, der Spezialist für Spätrömer ist (und ich hatte die Münze in der Hosentasche)...
Er hält es für eine schlecht erhaltene Rs mit 2 Viktorien, also diesen Typ: http://www.tesorillo.com/aes/106/106i.htm
Unter einem bestimmten Lichteinfallswinkel ist ein Querstrich zwischen dem I und dem mutmaßlichen B des LIB erkennbar, also ein "stinknormaler" DN THEODOSIVS...
Schade, wie schnell manche Träume zerplatzen können
Aber ich danke euch für die ganzen konstruktiven Beiträge. Und 2 Fachmeinungen vom Institut werde ich auf jeden Fall noch nachreichen.
MR
ich hatte heute das Glück, einen Bekannten zu treffen, der Spezialist für Spätrömer ist (und ich hatte die Münze in der Hosentasche)...
Er hält es für eine schlecht erhaltene Rs mit 2 Viktorien, also diesen Typ: http://www.tesorillo.com/aes/106/106i.htm
Unter einem bestimmten Lichteinfallswinkel ist ein Querstrich zwischen dem I und dem mutmaßlichen B des LIB erkennbar, also ein "stinknormaler" DN THEODOSIVS...
Schade, wie schnell manche Träume zerplatzen können

Aber ich danke euch für die ganzen konstruktiven Beiträge. Und 2 Fachmeinungen vom Institut werde ich auf jeden Fall noch nachreichen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12050
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Re: Ein sehr kleiner, sehr später Römer
Hmm, schon möglich; siehe Bild unten.
Viele Grüße und ein Quantum Trost,
Homer
Viele Grüße und ein Quantum Trost,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 2 Antworten
- 1873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tio
-
- 2 Antworten
- 1355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 8 Antworten
- 2441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]