Nein, auch ein Pelzchen.Fortuna hat geschrieben:Habe übrigens noch ein "Trierer Pelzchen".
Oder handelt es sich hier um ein Schild?
Gruß Fortuna

Moderator: Homer J. Simpson
Nein, auch ein Pelzchen.Fortuna hat geschrieben:Habe übrigens noch ein "Trierer Pelzchen".
Oder handelt es sich hier um ein Schild?
Gruß Fortuna
Ich denke schon, dass der von mir angegebene Thread sich etwas intensiver mit der Thematik beschäftigt. Vor allem nennt er die verschiedenen Rückseitenmotive bzw. Nominale und "last but not least" auch alle mir bisher bekannten zugehörigen Referenzen auf denen diese Büstenbesonderheit auftritt. Man muss eben nur den ganzen, "ziemlich länglichen" Diskurs wie du es ausdrückst, durcharbeiten.chinamul hat geschrieben:Ich habe mir den ziemlich länglichen Diskurs über das "Pelzchen" in dem von Justus ins Spiel gebrachten Forum angeschaut, habe aber weiter keinen Kenntnisgewinn daraus ziehen können.
Und wo da im von Jochen beigezogenen Thread ein Troll am Werke gewesen sein soll, erschließt sich mir auch nicht. Nicht jeder, der mal ein bißchen herumblödelt, ist gleich ein Troll. Eine destruktive Absicht vermag ich da jedenfalls bei bestem Willen nicht zu erkennen.
Gruß
chinamul
Das habe ich über Deine in einem anderen Thread gezeigten Spätrömer gesagt, die nur knapp schön und mit Fehlern waren. Also keine gute, sondern (im Hinblick auf die gute Verfügbarkeit von besseren Stücken) schlechte Qualität. Da stehe ich auch dazu, dafür gibt es keinen Markt. Also hör bitte auf, hier Sachen verfälscht wiederzugeben.mike h hat geschrieben:Hallo Frank
Auktion?
Böse Zungen behaupten, das es Spätrömer in guter Qualität in derart großen Mengen gibt, das man die nur verschenken könne![]()
Martin
Martin, sowas ist nichts wert. Es ist zwar schön, dass Du Freude am Reinigen von Münzen hast aber wie Du Dir immer in die Tasche lügst, was die Münzen wert sind oder was für Schnäppchen Du gemacht hast, weil nur Du "das Potential" erkannt hast...mike h hat geschrieben:Hallo Areich,
dann solltest du dir angewöhnen, genauer zu differenzieren.
Der hier war auch unter den gezeigten Stücken:
Den kann man nicht nur verschenken.
Martin
Und treibt es damit in die Illegalität (siehe geplantes KGSG)!chinamul hat geschrieben:Ein solches Stück kann man immer noch einem für alte Dinge aufgeschlossenen Kind schenken. Möglicherweise startet man damit bei ihm eine lebenslange Sammlerleidenschaft.
Mitglieder in diesem Forum: Altamura2, Homer J. Simpson, jschmit