die spinnen, die römer(sammler)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von raeticus » Mo 12.03.12 22:08

Der Scheich kommt doch nicht selber, der läßt kaufen

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von n.......s » Sa 17.03.12 12:35

http://www.vcoins.com/ancient/tomcederl ... oduct=1777
der hat scheinbar auch den letzten Schuss nicht gehört...

einlieferer
Beiträge: 171
Registriert: Sa 05.02.11 07:49
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von einlieferer » Sa 17.03.12 20:42

Was mir da immer wieder auffällt: Es sind wirklich nur ganz außergewöhnliche, exceptionelle Stücke, die
preislich durch die Decke gehen. Gutes Mittelmaß, welches in der Künder Auktion reichlich vorhanden war,
wird nicht mitgezogen und kommt einfach nicht vom Fleck. :? Da mag es zwar die ein oder andere Ausnahme
geben, im Großem und Ganzem zeichnet sich doch eher eine Preisspreizung als eine Preissteigerung ab.

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von raeticus » Sa 17.03.12 22:13

Friedrich von Logau (1605-1655)

In Gefahr und großer Not
bringt der Mittelweg den Tod.

Und das Mittelmaß keinen Gewinn...

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 17.03.12 22:45

Das Gute an solchen Sprüchen ist, daß - wie beim Horoskop - jeder sich das aussuchen kann, das er für sich am passendsten findet. Schon Ovid sagt z.B. in den "Metamorphosen": Medio tutissimus ibis. Zu deutsch: In der Mitte wirst du am sichersten gehen, oder: Auf dem Mittelweg machst Du am wenigsten falsch.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Peter43 » Sa 17.03.12 23:11

Ist Ovid nicht nach Olbia verbannt worden? Dann scheint er auch etwas falsch gemacht zu haben!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5432
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von richard55-47 » Sa 17.03.12 23:20

Das war nachher! :mrgreen:
do ut des.

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Lemur » So 18.03.12 01:20

einlieferer hat geschrieben:Was mir da immer wieder auffällt: Es sind wirklich nur ganz außergewöhnliche, exceptionelle Stücke, die
preislich durch die Decke gehen. Gutes Mittelmaß, welches in der Künder Auktion reichlich vorhanden war,
wird nicht mitgezogen und kommt einfach nicht vom Fleck. :? Da mag es zwar die ein oder andere Ausnahme
geben, im Großem und Ganzem zeichnet sich doch eher eine Preisspreizung als eine Preissteigerung ab.
Selbstverständlich ziehen die obersten 2-3% in für den Durchschnittssammler atemberaubender Geschwindigkeit an( ab :wink: ),allerdings meine ich sehr wohl auch im Mittelfeld während der vergangenen 6oder7Jahre eine Preissteigerung jenseits der allgemeinen Inflation feststellen zu können.

Spannend bleibt die Frage ob im absoluten Spitzenbereich sich da nicht eher eine von Investorenhand geschaffene Blase abzeichnet.

Selbst der Blick nach Unten(nicht ganz Unten)läßt doch eher eine allgemeine Preissteigerung hinsichtlich halbwegs passabler Stücke vermuten.Einen Standartdenar in ss habe ich in der Bucht in den Jahren um 2005 regelmäßig für 22/23€ bekommen.Ein vergleichbares Stück läuft jetzt kaum unter 35€ aus.
Ich gehe überschlägig mal von 55-60%Preissteigerung in diesem Bereich in 7Jahren aus.
Sicherlich schwer vergleichbar mit der Entwicklung im "High-End",aber eben immer noch deutlich über der allgemeinen Teuerung.
...das ganze Mee`volle`´öme`.

einlieferer
Beiträge: 171
Registriert: Sa 05.02.11 07:49
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von einlieferer » So 18.03.12 07:13

Es gibt weltweit das Phänomen, dass es sehr viele Leute gibt, die mehr EUR als IQ haben.
Denen ist es "wurscht" ist, ob der Kaffee nun 1EUR oder 4EUR kostet - Hauptsache er schmeckt!

Übrigens "nix" gegen Leute, die mehr EUR als IQ haben, man wäre wirklich ein "armes Schwein", wenn
es umgekehrt wäre. Aber jetzt stellt Euch mal vor, Ihr hättet 100,000 mal mehr EUR als IQ? Dann wäre es
doch eigentlich vollkommen "wurscht", ob ein Aureus 10,000EUR oder 400,000EUR kostet - Hauptsache hervorragend!
Und glaubt mir, diese Leute, die so ticken, haben - in den allermeisten Fällen - einen höheren IQ als wir
"beschränkten" Bildungsbürger. (Die Antwort auf die Frage, in welcher Hinsicht wir Bildungsbürger nun "beschränkt"
sein sollen, überlasse ich jetzt mal jedem selbst. :roll: )
Spannend bleibt die Frage ob im absoluten Spitzenbereich sich da nicht eher eine von Investorenhand geschaffene Blase abzeichnet.
Das ist natürlich eine berechtigte Frage, die wir "beschränkten" Bildungsbürger uns stellen müssten, wenn wir tatsächlich die
Dummheit unseres Lebens begehen würden, uns so eine "Investitionsmünze" für xx,xxxEUR anzuschaffen. Für jemanden mit
10,000 mal mehr EUR als IQ hingegen stellt sich diese Frage nicht. Ihm wird das Platzen der Investitionsblase genauso
"wurscht" sein, wie es uns "beschränkten" Bildungsbürgern "wurscht" ist, ob der Kaffee nun 1EUR oder 4EUR kostet. :wink:

P.S.: Übrigens finde ich es persönlich ganz gut, dass wir "beschränkt" sind. Eine gewisse Beschränktheit zeugt ja auch
von Bodenständigkeit. Eine Firma, die den Versuch unternehmen würde, nur Leute mit IQ 200 zu akquirieren, würde dabei
wohl eher früher als später auseinander brechen. Auch zeugt die Erfolgsgeschichte der Demokratie davon, dass die
Gesamtheit von Leuten mit normalem Intelligenzquotienten sich wohl eher nie irrt, die "Intelligenzija" hingegen
tut dies schon mal ganz gewaltig. Der Versuch einzelner oder weniger, die "bessere" Menschheit zu schaffen, ging
schon zu oft in die Hose und hat letztlich nur Chaos hinterlassen (siehe Neoliberalismus, Kommunismus,
Nationalsozialismus, etc.).
Zuletzt geändert von einlieferer am So 18.03.12 11:25, insgesamt 5-mal geändert.

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von raeticus » So 18.03.12 09:50

Im obersten Spektrum, besonders da wo kreuzerzählende Numismatik auffhört und Kunst beginnt, sind die Stücke eigentlich preislos.

Da wird der Preis definiert durch eine Mischung aus persönlichem Wertgefühl ("ich will nicht ausgenommen werden") und einer persönlichen Schmerzgrenze ("Die Villa am Starnberger See oder dieses Kunstwerk ? Na, dann eben beides"). Wer Millionen verdient im Jahr (VW Chef, der aber auch nur Angestellter ist 17 000 000 €) kann doch nur ein Schnitzel auf einmal essen, und irgendwann sind auch die Brillianten der Frau zu schwer. Aber manches gibt es eben doch nicht wieder, also wird geklotzt.
Und denkt dran, der Giacometti kostete doch auch 75 000 0000 (75 Millionen) €. Ein Spitzen-Kimon, ein Spitzen-Galbasesterz ist das auch "wert" (mir persönlich viel viel mehr), und kostet "nur" zwischen 100 000 und 1 000 000 €, und die Griechenkrise kostet irgendwas wie 350 000 000 000 Euro (350 Milliarden).

..................... 0.5 Spitzenbrezel
......................3,5 Hoibe süffiges Weissbier im Biergarten
.....................10 Spitzenschweinsbraten
....................150 prägefrischer Caracalla Denar
............... 30 000 Spitzenaureus Faustina
.............100 000 Super Galba
...........1 000 000 Traum Kimon
.......... 5 000 000 nette Villa am Starnberger See
.........17 000 000 VW Chef Einkommen
.........50 000 000 bunter van Gogh
.........75 000 000 dürrer Giacometti
...350 000 000 000 bodenloses Griechenland
...900 000 000 000 Arabische Emirate Staatsfond
.3 500 000 000 000 angebliches Volumen aller Staatsfonds (Quelle Wikipedia)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von quisquam » So 18.03.12 11:32

Wobei "numismatische Kunstwerke" im Gegensatz zu "echten Kunstwerken" grundsätzlich nicht aus der Hand des Künstlers sind (die Stempel ja, die Münzen selbst aber nicht) und in aller Regel auch alles andere als Unikate sind. Erst Ausnahmeerhaltungen machen sie zu dem was sie für Sammler/Anleger sind, in vielen Fällen auch völlig unabhängig vom künstlerischen Wert.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von klausklage » So 18.03.12 12:55

Ein Problem ist wohl, dass die Preissteigerung zumindest zu einem gewissen Teil nach unten durchgereicht wird. Wer vorher Aurei für 3.000 € gesammelt hat, dort aber den Spekulanten das Feld räumen muss, kauft statt dessen jetzt 10 vorzügliche Denare für je 300 € (die vor kurzem auch nur 250 € gekostet hätten). Die Denar-Sammler werden dadurch ins eBay-Niveau gedrängt, etc.
Jedenfalls habe ich im letzten halben Jahr meine eigenen Ansprüche oft nicht einhalten können, und das wurmt mich schon. :roll:
Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Peter43 » So 18.03.12 14:18

quisquam hat geschrieben:Wobei "numismatische Kunstwerke" im Gegensatz zu "echten Kunstwerken" grundsätzlich nicht aus der Hand des Künstlers sind (die Stempel ja, die Münzen selbst aber nicht) und in aller Regel auch alles andere als Unikate sind.
Das aber ist genau das gleiche wie bei Kupferstichen z.B. von Dürer!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Homer J. Simpson » So 18.03.12 14:25

Das ist richtig. Deshalb kann sich ein Normalmensch, wenn er einige Jährchen spart, vielleicht auch mal einen Dürer-Kupferstich leisten, aber sicher niemals ein Dürer-Gemälde.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von areich » So 18.03.12 14:39

einlieferer hat geschrieben:Es gibt weltweit das Phänomen, dass es sehr viele Leute gibt, die mehr EUR als IQ haben.
Denen ist es "wurscht" ist, ob der Kaffee nun 1EUR oder 4EUR kostet - Hauptsache er schmeckt!

Übrigens "nix" gegen Leute, die mehr EUR als IQ haben, man wäre wirklich ein "armes Schwein", wenn
es umgekehrt wäre. Aber jetzt stellt Euch mal vor, Ihr hättet 100,000 mal mehr EUR als IQ? Dann wäre es
doch eigentlich vollkommen "wurscht", ob ein Aureus 10,000EUR oder 400,000EUR kostet - Hauptsache hervorragend!
Und glaubt mir, diese Leute, die so ticken, haben - in den allermeisten Fällen - einen höheren IQ als wir
"beschränkten" Bildungsbürger. (Die Antwort auf die Frage, in welcher Hinsicht wir Bildungsbürger nun "beschränkt"
sein sollen, überlasse ich jetzt mal jedem selbst. :roll: )
Spannend bleibt die Frage ob im absoluten Spitzenbereich sich da nicht eher eine von Investorenhand geschaffene Blase abzeichnet.
Das ist natürlich eine berechtigte Frage, die wir "beschränkten" Bildungsbürger uns stellen müssten, wenn wir tatsächlich die
Dummheit unseres Lebens begehen würden, uns so eine "Investitionsmünze" für xx,xxxEUR anzuschaffen. Für jemanden mit
10,000 mal mehr EUR als IQ hingegen stellt sich diese Frage nicht. Ihm wird das Platzen der Investitionsblase genauso
"wurscht" sein, wie es uns "beschränkten" Bildungsbürgern "wurscht" ist, ob der Kaffee nun 1EUR oder 4EUR kostet. :wink:

P.S.: Übrigens finde ich es persönlich ganz gut, dass wir "beschränkt" sind. Eine gewisse Beschränktheit zeugt ja auch
von Bodenständigkeit. Eine Firma, die den Versuch unternehmen würde, nur Leute mit IQ 200 zu akquirieren, würde dabei
wohl eher früher als später auseinander brechen. Auch zeugt die Erfolgsgeschichte der Demokratie davon, dass die
Gesamtheit von Leuten mit normalem Intelligenzquotienten sich wohl eher nie irrt, die "Intelligenzija" hingegen
tut dies schon mal ganz gewaltig. Der Versuch einzelner oder weniger, die "bessere" Menschheit zu schaffen, ging
schon zu oft in die Hose und hat letztlich nur Chaos hinterlassen (siehe Neoliberalismus, Kommunismus,
Nationalsozialismus, etc.).
Das "ist" ja ganz schön "wirr" und ergibt wenig "Sinn". Manche Leute haben eben mehr Geld, ob man das nun als verdient empfindet oder nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2 Euro für Sammler
    von Ciao » » in Euro-Münzen
    3 Antworten
    3502 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zikzw
  • 1 Euro für Sammler
    von Arsene » » in Euro-Münzen
    7 Antworten
    4822 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Neuer Sammler in Bremen : Sucht Messen und IRL-Kontakt
    von TinyDoowy » » in Treffpunkt
    1 Antworten
    6710 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Gingko
  • Römer lot
    von Caliguli » » in Römer
    71 Antworten
    10883 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Ist das ein Römer?
    von Knopp » » in Römer
    18 Antworten
    3856 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Peter43