Wie erklärt man sich das?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4135 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von shanxi » Mi 15.10.14 13:53

Ich habe die beiden mal übereinandergelegt.

Man sieht, dass links bei der GM Münze der Perlenkranz fast komplett fehlt.

Unten bei der GM Münze ist ein kleiner Bereich der über den Rand der NAC Münze hinausragt, sie ist also nicht ringsherum kleiner.
Zuletzt geändert von shanxi am Mi 15.10.14 17:00, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von klunch » Mi 15.10.14 14:28

Das Beispiel mit den Kartoffeln zeigt, daß mein Anliegen nicht ansatzweise verstanden wurde, vielleicht ist es zu abstrakt. Ich empfinde es als despektierlich, in jedem zweiten Satz Sinnlosigkeit vorgehalten zu bekommen, nur weil der Ansatz nicht vollständig nachvollzogen werden kann. An der Stelle will ich die Diskussion auch nicht zu weit vom eigentlichen Thema ablenken, zumal shanxi soeben gezeigt hat, daß das GM Exemplar doch keine vollständige Teilmenge vom NAC Stück ist.

Wobei - so ein kleines Stück kann aber auch durch Aufbau der Gußform enstehen ;-)

Man müßte sie halt beide in der Hand halten um weiter zu kommen.
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Benutzeravatar
McXXL
Beiträge: 169
Registriert: So 05.01.14 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von McXXL » Mi 15.10.14 20:13

ich stelle mal größere Bilde ein:

Heritage (NAC):
http://coins.ha.com/c/lot-image.zx?sale ... id=6193449

Gorny:
https://www.gmcoinart.de/templates/imag ... 591w00.jpg
https://www.gmcoinart.de/templates/imag ... 591y00.jpg

Evtl. kann man die Heritage Fotos nur öffnen, wenn man angemeldet ist.
Meiner Meinung nach schaut die Oberfläche des Gorny Stücks authentisch aus.
Man sieht also diese typischen Mikrodefekte, die man sonst auch auf antiken
Bronzen sieht.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12160
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 18.10.14 17:57

Ich tendiere zu der Ansicht, daß es zwei verschiedene Stücke sind. Der Doppelschlag bei 11 Uhr ist sehr ähnlich, aber nicht identisch, und kann bei immer gleichen Handgriffen in Akkordarbeit einmal vorgekommen sein. Sicher wurden die Münzen arbeitsteilig hergestellt (einer holt den Schrötling mit der Zange und legt ihn auf, einer setzt den Rs.-Stempel drauf, einer haut zu). Schaut Euch das Bild auf Seite 3 mit der Gegenüberstellung an - auf der einen Münze geht der Doppelschlag schon bei EN richtig los, auf der anderen erst beim T. Und PR bei 8 Uhr sind auf der linken Münze ziemlich in Ordnung, bei der rechten stark verprägt. Also: Nur ein komischer Zufall mit zwei sehr ähnlichen Doppelschlägen, beide Münzen wohl echt.

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von antoninus1 » Mo 08.06.15 16:46

Ich habe diesen Thread mal aktualisiert, weil ich denke, die folgenden beiden Münzen (bzw. die folgende Münze) passt gut dazu.
Ich stieß auf sie, weil ich mal schauen wollte, was Asse des Geta so kosten.

Erstes As: aus Gitbud & Naumann 21, September 2014
Zweites As: aus Gorny & Mosch 229, März 2015

Für mich die gleiche Münze, bei Gorny& Mosch mit der in letzter Zeit des öfteren zu findenden Patina, die mehrere Stücke in den letzten Auktionen hatten.
Dateianhänge
Geta1.jpg
Geta2.jpg
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7150
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 1756 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von Zwerg » Mo 08.06.15 17:06

Aus 180 Euro Zuschlag wurden 700 Euro

Schöner Stundenlohn fürs Schrubben, scheint in diesem Fall nicht schlecht gemacht zu sein - - wem es gefällt

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

loron
Beiträge: 209
Registriert: Di 30.11.04 20:39
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von loron » Mo 08.06.15 17:10

3 Monate zwischen Kauf, Retusche und Einlieferung. In München geht das eben ratzfatz. Vielen Dank für dieses schaurigschöne Beispiel!
----------------------------
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4135 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von shanxi » Mo 08.06.15 17:15

Das verschönerte Stück in größer:

https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=1004&lot=1767

Wie durch Zauberhand ist z.B. die halb fehlende Schleife plötzlich wieder komplett. :mrgreen:

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12160
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 08.06.15 18:41

shanxi hat geschrieben:...

Wie durch Zauberhand ist z.B. die halb fehlende Schleife plötzlich wieder komplett. :mrgreen:
Gar fauler Zauber, übelst teuflisch Blendwerk! Auf den Scheiterhaufen mit dem Übeltäter!
Dateianhänge
Fat-Homer-Simpson.gif
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
McXXL
Beiträge: 169
Registriert: So 05.01.14 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von McXXL » Di 09.06.15 07:39

Hallo Antoninus1,

vielen Dank für die Recherche und das Herzeigen.

Wirklich der Hammer! 8O Und ich frage mich wirklich ernsthaft, ob sich überhaupt noch
jemand in Zukunft für Bronzen interessieren wird. :roll: Lange werden sich das die Sammler
nicht bieten lassen. :(

Gruss,

McXXL

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von justus » Di 09.06.15 08:11

Niemand wird gezwungen solche "Designermünzen" zu kaufen. Wer es dennoch tut, verdient eigentlich nur unser aller Mitleid ! :lol:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Schwarzschaf
Beiträge: 1234
Registriert: So 26.02.06 19:50
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von Schwarzschaf » Di 09.06.15 09:10

Hi, JUSTUS!
Es soll aber immerhin Leute geben die eine Manipulation nicht so gut erkennen, und glauben, daß sie ein schönes Stück erstanden haben.......
Jeder ist nun mal kein Fachmann, auch wenn er Münzen liebt.
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12160
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 09.06.15 10:06

Erstens das, und zweitens werden dadurch echte Kulturzeugnisse zerstört. Versuch mal, für einen Kaiser eine Stempelstudie zu erstellen, wenn die Münzen alle so ausschauen...

Homer :kotz:
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von beachcomber » Di 09.06.15 14:41

shanxi hat geschrieben:Das verschönerte Stück in größer:

https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=1004&lot=1767

Wie durch Zauberhand ist z.B. die halb fehlende Schleife plötzlich wieder komplett. :mrgreen:
durchaus nicht von zauberhand, die schleife war auch schon vorher da, halt nur verkrustet!
so sehr mich geschnitzte stücke ankotzen, so muss ich in diesem fall doch sagen, dass da am stil mal gar nichts verändert wurde, und selbst für eine stempelanalyse wäre dieses stück noch brauchbar!
genaugenommen wurde hier nur geglättet, (wenn auch ganz schön heftig) aber da gibt es wahrlich andere exemplare die nun wirklich nicht mehr zu tolerieren sind.
grüsse
frank

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4135 Mal

Re: Wie erklärt man sich das?

Beitrag von shanxi » Di 09.06.15 14:48

beachcomber hat geschrieben: durchaus nicht von zauberhand, die schleife war auch schon vorher da, halt nur verkrustet!

Ne, da ist keine Kruste die nach oben geht, da ist ein Loch nach unten !!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Bing [Bot]