Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Im Fund von Eauze, S. 281, Antoniniane von Valerianus I., alle vom selben Vs.Stempel, gekoppelt mit sechs Rs.Stempeln vom Typ ORIENS AVGG, Sol:
R20 1045 Exemplare
R21 77 Exemplare
R22 1 Exemplar
R71 1184 Exemplare
R72 3 Exemplare
R85 111 Exemplare
Von der Münze mit R71 bräuchte ich für meine persönliche Sammlung nur ein Exemplar, nicht sämtliche 1184!
R20 1045 Exemplare
R21 77 Exemplare
R22 1 Exemplar
R71 1184 Exemplare
R72 3 Exemplare
R85 111 Exemplare
Von der Münze mit R71 bräuchte ich für meine persönliche Sammlung nur ein Exemplar, nicht sämtliche 1184!
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Ich merke es schon bei doppelten (nicht stempelgleichen) Exemplaren, eins reicht, außer die beiden Münzen haben z.B. sehr unterschiedliche Patinas.
Zwei stempelgleiche Spätrömer sind vielleicht zuerst ganz witzig aber was soll man damit oder gar mit noch mehr?
Zwei stempelgleiche Spätrömer sind vielleicht zuerst ganz witzig aber was soll man damit oder gar mit noch mehr?
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Gegenfrage: Was soll man eigentlich mit römischen Münzen? Mit denen kann man sich ja eh nichts mehr kaufenareich hat geschrieben:Ich merke es schon bei doppelten (nicht stempelgleichen) Exemplaren, eins reicht, außer die beiden Münzen haben z.B. sehr unterschiedliche Patinas.
Zwei stempelgleiche Spätrömer sind vielleicht zuerst ganz witzig aber was soll man damit oder gar mit noch mehr?

viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Das ist unpassend meiner Meinung nach. Lauter völlig identische Münzen zu sammeln macht keinen Sinn, selbst wenn Geld keine Rolle spielt gibt es immer andere zu kaufen, die man noch nicht hat.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Stemplelgleiche Münzen finde ich hochinteressant, solange sich die Stempelgleichheit auf eine Seite beschränkt. Sich beidseitig stempelgleiche Münzen in die Sammlung zu legen finde ich persönlich auch Unfug, aber jeder kann ja zu Glück sammeln was er will und was ihn am meisten Freude macht.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Naja ganz ehrlich: Kann man hier keinen Witz mehr machen ohne dass der gleich nüchtern widerlegt wird?areich hat geschrieben:Das ist unpassend meiner Meinung nach. Lauter völlig identische Münzen zu sammeln macht keinen Sinn, selbst wenn Geld keine Rolle spielt gibt es immer andere zu kaufen, die man noch nicht hat.


Kenned d Numismatiker oh no lache,oder bloß witzlos Münza sammla?

http://www.youtube.com/watch?v=9yVNPBZu9GI
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Ich meinte nicht unpassend in dem Sinne, nur nicht zutreffend. Mit lauter stempelgleichen Münzen würde ich mir vorkommen wie ein Eurosammler.
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2780 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Brrrr - schüttel !!!areich hat geschrieben:Mit lauter stempelgleichen Münzen würde ich mir vorkommen wie ein Eurosammler.

Das ein oder andere stempelgleiche Pärchen in der Sammlung find ich aber schon sehr hübsch.
didius
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2342 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Und zu wissen, daß 2 Münzen vor 1800 Jahren am selben Tag und wahrscheinlich von derselben Person geprägt worden sind, ist doch was feines, finde ich.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Jau. So ein paar Beispiele in der Sammlung sind sehr interessant. Als Hauptsammelinhalt taugt es sicher nicht - für mich jedenfalls.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Alle Ausnahmen von der Regel sind für mich interessant, und stempelgleiche Exemplare aus Massenprägungen gehören nun mal zu den Ausnahmen. Ich freue mich also über die wenigen Pärchen dieser Art in meiner Sammlung. Aber wie der in Geschmacksfragen eher tolerante Franzose zu sagen pflegt: "Chacun à son goût."
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Re: Stempelgleichheit bei einem Lagertor?
Dazu kann ich mir dieses Kleinod einfach nicht verkneifen: http://www.youtube.com/watch?v=tU3KaheqrR0chinamul hat geschrieben:Aber wie der in Geschmacksfragen eher tolerante Franzose zu sagen pflegt: "Chacun à son goût."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major, Peter43