--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Mag sein, aber was für welche ist entscheidend! 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Desweiteren gab es einen netten Caligula mit glatter Oberfläche und grün-brauner Patina:
Obv. C CAESAR DIVI AVG PRON AVG P M TR P IIII P P, head left.
Rev. VESTA S C, Vesta seated left, holding scepter and patera.
Mint: Rome, 40-41 AD.
28mm 12.86g
RIC 54, BMC 73
Grüße
kc
Obv. C CAESAR DIVI AVG PRON AVG P M TR P IIII P P, head left.
Rev. VESTA S C, Vesta seated left, holding scepter and patera.
Mint: Rome, 40-41 AD.
28mm 12.86g
RIC 54, BMC 73
Grüße
kc
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Feines Münzlein kc, Gratuliere !
Ist die Münze konserviert ? Mir scheint das sich unter der Patina (die grünen Stellen) Bronzefrass sitzt bzw. die Münze sich zu Pulver auflöst. Gibt es am Rand evtl. Stellen wo die Patina aufgebrochen ist und sich eine pulvrige Substanz abkratzen lässt ? Will dir da keine Angst machen aber falls es so ist solltest du die Münze konservieren, damit sie weiterhin so schön bleibt.
Gruss
Marco Aurelio
Ist die Münze konserviert ? Mir scheint das sich unter der Patina (die grünen Stellen) Bronzefrass sitzt bzw. die Münze sich zu Pulver auflöst. Gibt es am Rand evtl. Stellen wo die Patina aufgebrochen ist und sich eine pulvrige Substanz abkratzen lässt ? Will dir da keine Angst machen aber falls es so ist solltest du die Münze konservieren, damit sie weiterhin so schön bleibt.
Gruss
Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hi Marco Aurelio,
nein, wie ich schon geschrieben habe, ist die Oberfläche ganz glatt. Die Münze hat keine
porösen Stellen. Braune und grüne Patina sind auf einer Höhe.
Grüße
kc
nein, wie ich schon geschrieben habe, ist die Oberfläche ganz glatt. Die Münze hat keine
porösen Stellen. Braune und grüne Patina sind auf einer Höhe.
Grüße
kc
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Bei intakter Patina siehst du da auch keinen Höhenunterschied, es ist nur so das diese hellgrüne Patina meistens ein Indiz dafür ist das unter der Patina ein Korrosionsprozess von statten geht und die Patina irgendwann instabil wird und aufbricht. Achte mal darauf ob die grünen Bereiche der Patina sich in Grösse und Form mit der Zeit verändern. Ansonsten wie gesagt eine tolle Münze.
Gruss
Marco Aurelio
Gruss
Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Zu den folgenden zwei Provinzmünzen fehlen mir noch genau passende Literaturzitate. Wer kann hier helfen?
GORDIANUS III 238 – 244
Æ 26 mm Tetrassarion Tomis in Moesia Inferior
Av.: AYT K M ANTΩN - ΓOPΔIANOC -Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste des Gordianus rechts halb von vorn
Rv.: MHTPOΠONT - OY TOME ΩC - Demeter nach links stehend; in der Rechten Ähren, in der Linken lange brennende Fackel
Unten rechts im Feld: Δ (Wertzahl)
12,77 g / Stempelstellung 12 h
(Bei eBay GB für 26 € brutto ersteigert)
ELAGABALUS 218 – 222
Æ 26 Odessus in Thracia
Av.: AYT K M AYP - ANTΩNEINOC - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: OΔHCC - EITΩN - Der Große Gott von Odessus frontal stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Füllhorn; links brennender Altar
11,72 g / Stempelstellung 6.30 h
(Bei eBay für 37 € brutto ersteigert)
Gruß
chinamul
GORDIANUS III 238 – 244
Æ 26 mm Tetrassarion Tomis in Moesia Inferior
Av.: AYT K M ANTΩN - ΓOPΔIANOC -Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste des Gordianus rechts halb von vorn
Rv.: MHTPOΠONT - OY TOME ΩC - Demeter nach links stehend; in der Rechten Ähren, in der Linken lange brennende Fackel
Unten rechts im Feld: Δ (Wertzahl)
12,77 g / Stempelstellung 12 h
(Bei eBay GB für 26 € brutto ersteigert)
ELAGABALUS 218 – 222
Æ 26 Odessus in Thracia
Av.: AYT K M AYP - ANTΩNEINOC - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: OΔHCC - EITΩN - Der Große Gott von Odessus frontal stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Füllhorn; links brennender Altar
11,72 g / Stempelstellung 6.30 h
(Bei eBay für 37 € brutto ersteigert)
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Für die Bestimmung des Elagabal meinen herzlichen Dank!
Was den Gordi betrifft, so hatte ich aufgrund meiner eigenen Recherchen schon befürchtet, daß es schwierig sein würde, ein präzises Literaturzitat zu finden. Aber vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der auch diese Nuß knacken kann.
Gruß
chinamul
Was den Gordi betrifft, so hatte ich aufgrund meiner eigenen Recherchen schon befürchtet, daß es schwierig sein würde, ein präzises Literaturzitat zu finden. Aber vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der auch diese Nuß knacken kann.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Fortsetzen möchte mit einem netten Quadrans:
Anonymous Quadrans
Obv. winged griffin standing right, right forepaw on wheel.
Rev. S C, tripod.
Mint: Rome, 69-96 A.D.
15mm 3.21g
RIC 28
Grüße
kc
Anonymous Quadrans
Obv. winged griffin standing right, right forepaw on wheel.
Rev. S C, tripod.
Mint: Rome, 69-96 A.D.
15mm 3.21g
RIC 28
Grüße
kc
- ischbierra
- Beiträge: 5886
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3860 Mal
- Danksagung erhalten: 5922 Mal
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Du warst das alsokc hat geschrieben:Fortsetzen möchte mit einem netten Quadrans:
Anonymous Quadrans
Obv. winged griffin standing right, right forepaw on wheel.
Rev. S C, tripod.
Mint: Rome, 69-96 A.D.
15mm 3.21g
RIC 28
Grüße
kc


- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich habe lustigerweise am gleichen Tag der Auktion auf einer Münzbörse den Bruder (mit Greif nach links) kaufen können 
Dennoch, falls du deinen einmal loswerden möchtest, melde dich doch bei mir.

Dennoch, falls du deinen einmal loswerden möchtest, melde dich doch bei mir.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Die Legion XIV (bzw. XIIII) der Legionsdenare des Marcus Antonius fehlte mir bisher, und nun hatte ich sogar das Glück, ein Exemplar mit der Schreibung XIIII der Legionsnummer, die weniger häufig als die andere ist, zu erwischen. (bei eBay F für 148 € brutto).
Römische Republik
Marcus Antonius
AR Denar Asia Minor 32 - 31 v. Chr. von Marcus Antonius
vor der Seeschlacht von Actium zum Umlauf in Heer und Flotte
geprägt
Av.: Galeere mit Ruderern nach rechts; Standarte im Bug
Oben: ANT • AVG ; unten: III • VIR • R • P • C
Rv.: Drei Feldzeichen; das mittlere ein Legionsadler
Zwischen ihnen: LEG - XIIII
Syd. 1233
18 mm , 3,64 g / Stempelstellung 9 h
Gruß
chinamul
Römische Republik
Marcus Antonius
AR Denar Asia Minor 32 - 31 v. Chr. von Marcus Antonius
vor der Seeschlacht von Actium zum Umlauf in Heer und Flotte
geprägt
Av.: Galeere mit Ruderern nach rechts; Standarte im Bug
Oben: ANT • AVG ; unten: III • VIR • R • P • C
Rv.: Drei Feldzeichen; das mittlere ein Legionsadler
Zwischen ihnen: LEG - XIIII
Syd. 1233
18 mm , 3,64 g / Stempelstellung 9 h
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 24879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 0 Antworten
- 67 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klausde
-
- 48 Antworten
- 19099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 33 Antworten
- 16702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]