Das ist zu weit Link, also nicht das selbe.
Faszination GOLD - unsere Aurei
Moderator: Homer J. Simpson
- Xanthos
- Beiträge: 1617
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Ich sehe auf beiden Seiten Stellen, die auf KCs Stück schärfer sind (siehe meine vorherigen Posts). Eine Stelle, die bisher nicht erwähnt wurde: die Bodenlinie unter dem Altar. Ist auf KC's Stück wesentlich deutlicher.
- Amentia
- Beiträge: 2731
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 939 Mal
- Danksagung erhalten: 4058 Mal
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Wir haben nur ein Foto von KCs Stück und viele vom NAC Stück.
Ich bin mir sicher dass das vielleicht am Kontrast etc von KCs Stück liegt also am Bild.
- kc
- Beiträge: 4431
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1004 Mal
- Danksagung erhalten: 1354 Mal
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Das P wurde nicht beschädigt, es hat die typische Form. Solche gespaltenen Füße kommen häufig vor. Auch beim NAC Stück, aber dort abgenutzt, deshalb ist es mir ein Rätsel, wie man behaupten kann, mein Exemplar hätte nicht mehr Details als die NAC Münze.Amentia hat geschrieben: ↑Do 24.07.25 22:14Ich verstehe nicht, KCs Stück hat die Verkrustung und die drei Rohlingsbeschädigungen vom NAC Stück und keine weiteren Details von den antiken Stempel welche nicht schon beim NAC Stück zu finden wären.
Dass bei KCs Stück Buchstaben durchs Prägen unten beschädigt wurden I und P und der punktiert Rand durchs Prägen auch anders aussieht bringt nichts uns interessieren nur original Details von den Stempeln und davon hat KCs Stück keine neuen.
Ich verstehe nicht wie man KCs Stück für echt halten kann.
Gibt für mich kein Argument dafür!
- Xanthos
- Beiträge: 1617
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Wenn sich Amentia 100% sicher ist, würde ich die Münze, wie jemand zuvor vorgeschlagen hatte, zu ISBCC schicken. Amentia kennt sich mit Fälschungen besser aus, als wir beide zusammen.
Wenn sich die Münze als falsch herausstellt, solltest Du sie problemlos retournieren können. Und wenn die Münze als echt zurückkommt, hast Du Gewissheit.
Wenn sich die Münze als falsch herausstellt, solltest Du sie problemlos retournieren können. Und wenn die Münze als echt zurückkommt, hast Du Gewissheit.
- kc
- Beiträge: 4431
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1004 Mal
- Danksagung erhalten: 1354 Mal
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Ja stimmt, werde ich machen. Bis hierher erstmal vielen Dank für die Einschätzungen, ich melde mich, sobald es neue Erkenntnisse gibt. Wird wahrscheinlich ein paar Wochen dauern.
Frage: Hat jemand eine Adresse , an die ich mich wenden kann?
Frage: Hat jemand eine Adresse , an die ich mich wenden kann?
- Amentia
- Beiträge: 2731
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 939 Mal
- Danksagung erhalten: 4058 Mal
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Bitte bitte bitte zunächst Jacquier kontaktieren.
Wenn du die Münze direkt zur IBSCC schickst ohne Rücksprache mit Jacquier, dann muss Jacquier nicht die Kosten für die IBSCC tragen, der kann argumentieren, dass der Schritt unnötig wäre, da er in Anbetracht der neuen Informationen schon seine Meinung bezüglich der Echtheit geändert hat.
Falls lieber direkt zur IBSCC schicken möchtest, kann ich dir anbieten, dass ich die 200 Euro IBSCC Kosten für die Bewertung trage, falls die zum Ergebnis echt kommen, kann dir das Geld per PAypal sofort überweisen. Falls die als Fälschung zurück kommt bitte dann die 200 Euro zurück. Als Gegenleistung erwarte ich, dass du von mir aufgeführeten Punkte im IBSCC Antrag erwähnst und das Vergleichsbild von mir ausdruckst und beifügst.
Es ist nämlich gut möglich, dass Jacquier die Münze so zurück nimmt, nachdem er von den Gemeinsamkeiten weiß, welche die Münzen haben aber nicht haben dürften, die 3 Rohlingsbeschädigungen der Mutter und die Verkrustung. Nach Unterschieden zu suchen, welche sich durchs Prägen, auch Transferstmepel Fälschungen werden gerpägt oder gepresst oder durch irreführende Fotos erklären lassen ist nicht zielführend. Wir bräuchten mindestens ein weiteres sehr gute Foto am besten mehrere von KCs Münze um die Details besser bewerten zu können.
Wenn es den kleinsten Zweifel gäbe würde ich weder Geld riskieren noch dass eine echte Münze besonders in der Preisregion verdammt würde.
Ein Beispiel, vorneweg ich hatte natürlich am Ende Recht. Ein Auktionshaus hatte einen Guss einer Lucius Verus Münze aus Alexandria in der Auktion, aber das Auktionshaus hatte das Gewicht von der echten Mutter angegeben , Gewicht der Mutter war 9,76g und die haben 9,77 angegeben, der Unteschied 0,1 sprach gegen Abschreiben des Wertes . Die echte Mutter und der Guss wurden zuvor schon versteigert und beide hatten unterschiedliche Gewichte. Die Mutter wiegt 9,76g der Guss 10,43g.
Da mir das Auktionshaus aber versichert hat, dass das Gewicht bei ihrem Stück stimmt 9,77g und da ja eine Abweichung von 0,1 war ging ich davon aus, dass die selber gemessen hatte. Die Bilder waren aber eigentlich eindeutig und ich hatte die gebeten die ihre Münze nochmals anzuschauen. Da ich nicht wusste, ob es wegen des Gewichtes nicht doch nur eine Münze und keinen Guss und sich das andere Auktionshaus zuvor mit den 10,43 vertan hat und das nächste nur die 10,43g übernommen hatte, habe ich meinen Beitrag hier gelöscht im Fälschungsthread. Wenn plausible Zweifel da sind gebe ich sofort nach! Das Auktionshaus, hat sich die Münze dann doch nochmals angeschut und das Gewicht war dann doch das des Gusses und die hatte eine Gussnaht.
Lucius Verus, hatte den Beitrag dann wieder erstellt, als ich die Bestätigung erhalten hatte, dass die wie erwartet ein Guss ist.
viewtopic.php?f=6&t=11495&start=9045
Ich hatte zunächst auch sofort nachgegeben entgegen meiner tiefsten Überzeugung, als ich KCS Münze im Münze des Jahres 2024 Beitrag gesehen hatte und ich dachte, dass es zwei Münzen gibt die von Jacquier und das NAC Stück und das NAC Stück die echte Mutter ist. Ich ging davon aus , dass sein Bild dort sein eigenes ist und seine Münze zeigt und er die Münze vom Bild von Jacquier hatte, folglich musste ich annehmen, dass das NAC Stück trotz der Unterschiede das Jacquier Stück ist. Ich habe das Thema daher für erledigt erachtet und die Bilder aus dem Fälschungsordner gelöscht. Erst als ich begriffen habe, dass es doch zwei Münzen sind habe ich hier meine Bedenken geäußert.
Wenn es für mich begründetet Zweifel gibt, dass ich falsch liege, dann gebe ich sofort nach, da ich weder riskieren möchte eine Münze fälschlich zu verdammen noch jemandem schaden möchte.
Wenn du die Münze direkt zur IBSCC schickst ohne Rücksprache mit Jacquier, dann muss Jacquier nicht die Kosten für die IBSCC tragen, der kann argumentieren, dass der Schritt unnötig wäre, da er in Anbetracht der neuen Informationen schon seine Meinung bezüglich der Echtheit geändert hat.
Falls lieber direkt zur IBSCC schicken möchtest, kann ich dir anbieten, dass ich die 200 Euro IBSCC Kosten für die Bewertung trage, falls die zum Ergebnis echt kommen, kann dir das Geld per PAypal sofort überweisen. Falls die als Fälschung zurück kommt bitte dann die 200 Euro zurück. Als Gegenleistung erwarte ich, dass du von mir aufgeführeten Punkte im IBSCC Antrag erwähnst und das Vergleichsbild von mir ausdruckst und beifügst.
Es ist nämlich gut möglich, dass Jacquier die Münze so zurück nimmt, nachdem er von den Gemeinsamkeiten weiß, welche die Münzen haben aber nicht haben dürften, die 3 Rohlingsbeschädigungen der Mutter und die Verkrustung. Nach Unterschieden zu suchen, welche sich durchs Prägen, auch Transferstmepel Fälschungen werden gerpägt oder gepresst oder durch irreführende Fotos erklären lassen ist nicht zielführend. Wir bräuchten mindestens ein weiteres sehr gute Foto am besten mehrere von KCs Münze um die Details besser bewerten zu können.
Wenn es den kleinsten Zweifel gäbe würde ich weder Geld riskieren noch dass eine echte Münze besonders in der Preisregion verdammt würde.
Ein Beispiel, vorneweg ich hatte natürlich am Ende Recht. Ein Auktionshaus hatte einen Guss einer Lucius Verus Münze aus Alexandria in der Auktion, aber das Auktionshaus hatte das Gewicht von der echten Mutter angegeben , Gewicht der Mutter war 9,76g und die haben 9,77 angegeben, der Unteschied 0,1 sprach gegen Abschreiben des Wertes . Die echte Mutter und der Guss wurden zuvor schon versteigert und beide hatten unterschiedliche Gewichte. Die Mutter wiegt 9,76g der Guss 10,43g.
Da mir das Auktionshaus aber versichert hat, dass das Gewicht bei ihrem Stück stimmt 9,77g und da ja eine Abweichung von 0,1 war ging ich davon aus, dass die selber gemessen hatte. Die Bilder waren aber eigentlich eindeutig und ich hatte die gebeten die ihre Münze nochmals anzuschauen. Da ich nicht wusste, ob es wegen des Gewichtes nicht doch nur eine Münze und keinen Guss und sich das andere Auktionshaus zuvor mit den 10,43 vertan hat und das nächste nur die 10,43g übernommen hatte, habe ich meinen Beitrag hier gelöscht im Fälschungsthread. Wenn plausible Zweifel da sind gebe ich sofort nach! Das Auktionshaus, hat sich die Münze dann doch nochmals angeschut und das Gewicht war dann doch das des Gusses und die hatte eine Gussnaht.
Lucius Verus, hatte den Beitrag dann wieder erstellt, als ich die Bestätigung erhalten hatte, dass die wie erwartet ein Guss ist.
viewtopic.php?f=6&t=11495&start=9045
Ich hatte zunächst auch sofort nachgegeben entgegen meiner tiefsten Überzeugung, als ich KCS Münze im Münze des Jahres 2024 Beitrag gesehen hatte und ich dachte, dass es zwei Münzen gibt die von Jacquier und das NAC Stück und das NAC Stück die echte Mutter ist. Ich ging davon aus , dass sein Bild dort sein eigenes ist und seine Münze zeigt und er die Münze vom Bild von Jacquier hatte, folglich musste ich annehmen, dass das NAC Stück trotz der Unterschiede das Jacquier Stück ist. Ich habe das Thema daher für erledigt erachtet und die Bilder aus dem Fälschungsordner gelöscht. Erst als ich begriffen habe, dass es doch zwei Münzen sind habe ich hier meine Bedenken geäußert.
Wenn es für mich begründetet Zweifel gibt, dass ich falsch liege, dann gebe ich sofort nach, da ich weder riskieren möchte eine Münze fälschlich zu verdammen noch jemandem schaden möchte.
- Amentia
- Beiträge: 2731
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 939 Mal
- Danksagung erhalten: 4058 Mal
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Lanz hat einen Licinus Aureus als Transferstmepel Fälschung zurückgezogen, der hatte nur 2 identisch kleine runde Rohlingsbeschädigungen wie die echte Mutter. Das Lanz Stück hatte aber viele Details, welche bei der echten Mutter gefehlt haben oder beschädigt waren! Diese wurde wohl mehr oder weniger perfekt in die Transferstempel nachgraviert. ich habe Ihn darauf hingewisen, dass dann bei seinem Stück mehrere Details perfekt in die Transferstempel nachgraviert worden sein müssten, er meinte richtigerweise, dass es bei zwei stempelgleichen Stücken nicht zwei gleiche Rohlingsbeschädigungen geben kann wie diese. Ich war zufälligerweise da bei Lanz in München und hatte die in der Hand und unter der Lupe und die sah damals 2016 echt aus. Ob ich heute immer noch so denken würde, obwohl ich mittlerweile viel besser bin als damals, wahrscheinlich ja 
Es ist auch die gefährlichste Fälschung, die ich je gesehen habe.
Vergleichsbild oben Mutter unten die Lanz Transferstempel Fälschung
Darunter Lanz Fälschung, acsearch sieht man ganz unten bei der Beschreibung "withdrawn"
https://www.acsearch.info/search.html?id=3505723
Darunter 4 Bilder der echten Mutter
https://www.acsearch.info/search.html?id=1909259
https://www.acsearch.info/search.html?id=2397447
https://www.acsearch.info/search.html?id=2655571
https://www.acsearch.info/search.html?id=3151281

Es ist auch die gefährlichste Fälschung, die ich je gesehen habe.
Vergleichsbild oben Mutter unten die Lanz Transferstempel Fälschung
Darunter Lanz Fälschung, acsearch sieht man ganz unten bei der Beschreibung "withdrawn"
https://www.acsearch.info/search.html?id=3505723
Darunter 4 Bilder der echten Mutter
https://www.acsearch.info/search.html?id=1909259
https://www.acsearch.info/search.html?id=2397447
https://www.acsearch.info/search.html?id=2655571
https://www.acsearch.info/search.html?id=3151281
- Amentia
- Beiträge: 2731
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 939 Mal
- Danksagung erhalten: 4058 Mal
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
"Das P wurde nicht beschädigt, es hat die typische Form. Solche gespaltenen Füße kommen häufig vor. Auch beim NAC Stück, aber dort abgenutzt, deshalb ist es mir ein Rätsel, wie man behaupten kann, mein Exemplar hätte nicht mehr Details als die NAC Münze."
Das lässt sich zweifelsfrei widerlegen!
Mir ist schon häufig aufgefallen, dass bei zweifelsfrei erwiesenen Transferstempel Fälschungen manchmal Buchstaben unten diese gespaltenen Füße hatten, während die echte Mutter keine gespaltenen Füße hatte. Fangfrage, wie sollen Fälschungen Details von den echten Stempeln haben von einem ANGEBLICH früheren Stempelzustand die der echten Mutter fehlen. Antwort kann nicht sein, also gar nicht.
Bei den Buchstaben handelt es sich um feinste und kleinste Deails, welche eben extrem schwer mit allen Feinheiten zu kopieren sind und daher prädestiniert für Detailverlust und Transferfehler. Wenn die gespaltenen Füße bei allen Transferstempel Fälschungen zu finden sind dann waren die so in den Transferstempeln. Wenn nicht, dann kommen die gespaltenen Füße vom Prägen. Beides ist möglich.
Zur Überprüfung kann man eine Stempelstudie machen und dann schauen, ob solche gespaltenen Buchstaben in den Stempeln waren und wenn ja zu welchem Stempelzustand!!!
Wenn KC Recht hätte, dann müssten alle stempelfrischen römischen Münzen von einem Stempelpaar von Prägestätte Rom solche gespaltenen Füße haben, da gespatene Füße angeblich den Urzustand darstellen, und dann haben erst Stücken aus späteren Stempelzuständen die Buchstaben unten geschlossen , da die ja ANGEBLICH erst durch Abnutzung verschlossen wurden.
Wenn aber alle oder fast alle stempelfrischen Stücke keine solchen gespaltenen Füße haben, dafür vielleicht aber 1 oder 2 aus späteren Stempelzuständen dann ist klar, dass das die gespaltenen Füße nicht den Urzustand widerspiegeln!
Dann sind die gespaltenen Füße auf den Münzen entweder vom Prägen, wenn das Phänomen einzelne Münzen verscheidener Stempelzustände betrifft, oder falls alle Stücke von dem Stempel ab diesem Stempelzustand die gespaltenen Füße hätten, dass die dann irgendwie so in die Stempel gekommen sind.
Kann jeder selbst überprüfen wer RECHT hat!!!!
EDIT: Die Buchstaben wurden in die antiken Stempel mit denen der NAC Aureus geprägt wurde eingraviert, siehe auf dem Revers den ersten E der mittlere Balken ist nicht mittig sonder viel zu weit unten so eine Punze gibt es nicht, auch sind die Buchstaben viel zu grob und unterscheidlich für Punzen. Wenn Buchstaben eingepunzt wurden, dann kann laut lars Ramskold da unten auch so ein gespaltener Fuß durchs Punzen in die Stmpel kommen. "Techniques and tools for Roman die engraving and coin production".
Das lässt sich zweifelsfrei widerlegen!
Mir ist schon häufig aufgefallen, dass bei zweifelsfrei erwiesenen Transferstempel Fälschungen manchmal Buchstaben unten diese gespaltenen Füße hatten, während die echte Mutter keine gespaltenen Füße hatte. Fangfrage, wie sollen Fälschungen Details von den echten Stempeln haben von einem ANGEBLICH früheren Stempelzustand die der echten Mutter fehlen. Antwort kann nicht sein, also gar nicht.
Bei den Buchstaben handelt es sich um feinste und kleinste Deails, welche eben extrem schwer mit allen Feinheiten zu kopieren sind und daher prädestiniert für Detailverlust und Transferfehler. Wenn die gespaltenen Füße bei allen Transferstempel Fälschungen zu finden sind dann waren die so in den Transferstempeln. Wenn nicht, dann kommen die gespaltenen Füße vom Prägen. Beides ist möglich.
Zur Überprüfung kann man eine Stempelstudie machen und dann schauen, ob solche gespaltenen Buchstaben in den Stempeln waren und wenn ja zu welchem Stempelzustand!!!
Wenn KC Recht hätte, dann müssten alle stempelfrischen römischen Münzen von einem Stempelpaar von Prägestätte Rom solche gespaltenen Füße haben, da gespatene Füße angeblich den Urzustand darstellen, und dann haben erst Stücken aus späteren Stempelzuständen die Buchstaben unten geschlossen , da die ja ANGEBLICH erst durch Abnutzung verschlossen wurden.
Wenn aber alle oder fast alle stempelfrischen Stücke keine solchen gespaltenen Füße haben, dafür vielleicht aber 1 oder 2 aus späteren Stempelzuständen dann ist klar, dass das die gespaltenen Füße nicht den Urzustand widerspiegeln!
Dann sind die gespaltenen Füße auf den Münzen entweder vom Prägen, wenn das Phänomen einzelne Münzen verscheidener Stempelzustände betrifft, oder falls alle Stücke von dem Stempel ab diesem Stempelzustand die gespaltenen Füße hätten, dass die dann irgendwie so in die Stempel gekommen sind.
Kann jeder selbst überprüfen wer RECHT hat!!!!
EDIT: Die Buchstaben wurden in die antiken Stempel mit denen der NAC Aureus geprägt wurde eingraviert, siehe auf dem Revers den ersten E der mittlere Balken ist nicht mittig sonder viel zu weit unten so eine Punze gibt es nicht, auch sind die Buchstaben viel zu grob und unterscheidlich für Punzen. Wenn Buchstaben eingepunzt wurden, dann kann laut lars Ramskold da unten auch so ein gespaltener Fuß durchs Punzen in die Stmpel kommen. "Techniques and tools for Roman die engraving and coin production".
Zuletzt geändert von Amentia am Fr 25.07.25 11:46, insgesamt 2-mal geändert.
- kc
- Beiträge: 4431
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1004 Mal
- Danksagung erhalten: 1354 Mal
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Ich danke dir für deine Zeit und Mühe und das tolle Angebot. Natürlich werde ich erst Jacquier kontaktieren und auf die Sachlage hinweisen. Wenn ich eine Antwort habe, schreibe ich hier.
Dass ich damals die falschen Fotos verwendet habe, war keine Absicht. Ich hatte angenommen, dass meine Münze die NAC Münze ist. Also bitte um Verzeihung, dass ich deine Gedankengänge durcheinander gebracht habe.
Bezüglich der gespaltenen Füßen hast du wohl recht. Sie müssten auf mehreren frischen Stempeln zu finden sein, was aber nicht der Fall ist.
Dass ich damals die falschen Fotos verwendet habe, war keine Absicht. Ich hatte angenommen, dass meine Münze die NAC Münze ist. Also bitte um Verzeihung, dass ich deine Gedankengänge durcheinander gebracht habe.
Bezüglich der gespaltenen Füßen hast du wohl recht. Sie müssten auf mehreren frischen Stempeln zu finden sein, was aber nicht der Fall ist.
- Amentia
- Beiträge: 2731
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 939 Mal
- Danksagung erhalten: 4058 Mal
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Ich kann dich durchaus verstehen, mein Magnesia Stater war ja leider auch eine Transferstempel Fälschung und es fällt schwer zu akzeptieren dass man sich geirrt hat und eine geliebte Münze aus der Sammlung zu verlieren. Aber bei mir hat die Vernunft schnell gesiegt.
Ich kann die Verwechslung NAC und Jacquier Stück und dass du gedacht hat, dass es die gleiche Münze ist verstehen die sind sich auch extrem ähnlich, sogar zu ähnlich für antike Münzen von den gleichen Stempeln, kann passieren.
Falls du die zur IBSCC schicken musst würde ich mit den 200 Euro und 50 Euro für Versand in Vorleistung gehen, welche ich nur im Falle, dass die zum Ergebnis , dass es eine Fälschung ist zurück haben möchte. Wenn die meinen echt oder nicht sicher, dann kannst du das Geld behalten und ich lösche meine Beiträge hier bezüglich der Münze und entschuldige mich hier öffentlich bei dir, auch wenn ich deren Ergebnis dann nicht nachvollziehen kann ohne deren Begeggründe zu kennen. Wie gesagt ich möchte dir NITCH schaden, ich will dir helfen.
Ich kann die Verwechslung NAC und Jacquier Stück und dass du gedacht hat, dass es die gleiche Münze ist verstehen die sind sich auch extrem ähnlich, sogar zu ähnlich für antike Münzen von den gleichen Stempeln, kann passieren.
Falls du die zur IBSCC schicken musst würde ich mit den 200 Euro und 50 Euro für Versand in Vorleistung gehen, welche ich nur im Falle, dass die zum Ergebnis , dass es eine Fälschung ist zurück haben möchte. Wenn die meinen echt oder nicht sicher, dann kannst du das Geld behalten und ich lösche meine Beiträge hier bezüglich der Münze und entschuldige mich hier öffentlich bei dir, auch wenn ich deren Ergebnis dann nicht nachvollziehen kann ohne deren Begeggründe zu kennen. Wie gesagt ich möchte dir NITCH schaden, ich will dir helfen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 7 Antworten
- 1795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 17 Antworten
- 6352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 1555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bajor69, Braunschweiger