"Kinderkaiser" im Münzportrait
Moderator: Homer J. Simpson
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
Habe auch noch einen relativ frühen Gordianus III.
Dieser müßte dann wohl in das Jahr 239 datieren?
AV: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
RV: VIRTVS AVG
Grüße Laurentius
Dieser müßte dann wohl in das Jahr 239 datieren?
AV: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
RV: VIRTVS AVG
Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12159
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
Wohl 238, wenn ich das richtig verstanden habe; 239 wurden dann dieselben Motive mit Legende PMTRP II COS PP geprägt.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
Guten Morgen Homer
Habe es notiert. Also noch ein Jahr früher.
Vielen Dank für Deinen Hinweis.
Viele Grüße Laurentius
Habe es notiert. Also noch ein Jahr früher.
Vielen Dank für Deinen Hinweis.
Viele Grüße Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
Hallo zusammen,
hab heute wieder ein Bübchen erhalten, dieses mal ist es Caracalla.
Lässt sich das Alter anhand der Reverslegende bestimmen?
ANTONINVS PIVS AVG
PART MAX PONT TR P IIII
Sehe ich das richtig, ist die Büste Drapiert und gepanzert, also nach RIC 54 (a), C. 175 var.?
Danke und Gruss
Juan
hab heute wieder ein Bübchen erhalten, dieses mal ist es Caracalla.
Lässt sich das Alter anhand der Reverslegende bestimmen?
ANTONINVS PIVS AVG
PART MAX PONT TR P IIII
Sehe ich das richtig, ist die Büste Drapiert und gepanzert, also nach RIC 54 (a), C. 175 var.?
Danke und Gruss
Juan
Zuletzt geändert von nostronomo am Fr 23.12.11 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12159
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1816 Mal
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
RIC 54a ist genau richtig, und dann sagt uns das TRP IIII, daß die Münze von 201 ist (Caracalla war ab 198 Augustus und in diesem Jahr das erste Mal TRP, bei seiner Ermordung 217 war er TRP XX).
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Wall-IE
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
Beim Durchstöbern der älteren Beiträge in diesem Forum bin ich auf diesen doch sehr interessanten Thread gestoßen.
Eigentlich schade das die Beiträge vor 2,5 Jahren aufgehört haben.
Um dem Ganzen wieder etwas Leben einzuhauchen zeige ich mal einen Antoninian des Philippus II ,der den zur Prägezeit 7-9 jährigen als Caesar zeigt.
Lg Wall-IE
Eigentlich schade das die Beiträge vor 2,5 Jahren aufgehört haben.
Um dem Ganzen wieder etwas Leben einzuhauchen zeige ich mal einen Antoninian des Philippus II ,der den zur Prägezeit 7-9 jährigen als Caesar zeigt.
Lg Wall-IE
Per aspera ad astra !
- Peter43
- Beiträge: 13413
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2465 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
Schöner Thread!
Ich glaube, daß dies der jüngste Kindkaiser ist. Wer will, möge mich widerlegen.
Hostilian als Caesar, 250-251, jüngerer Sohn des Trajan Decius
AR - Antoninianus, 3.59g, 21.1mm, 15°
Rom, 250-251
Av.: C VALENS HOSTIL.MES.QVINTVS N C
Büste, drapiert, mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: MARTI PROPVGNATORI
Mars im Kriegskleid, behelmt und in Stiefeln, n.r. eilend, hält im li. Arm Schild und in der re. Hand quer den Speer
Ref.: RIC IV/3, 177(b); C. 15
S!, fast VZ
Hostilian war der 2. Sohn des Trajan Decius mit Herennia Etruscilla. Deren Heirat war 249. So war die Geburt des Hostilian nicht vor 249. Gestorben ist er in Rom 251 an der Pest. Somit war er auf dieser Münze höchstens 2 Jahre alt. Falls jemand einen jüngeren Kindkaiser auf einer Münze hat, soll er sie hier zeigen.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Ich glaube, daß dies der jüngste Kindkaiser ist. Wer will, möge mich widerlegen.
Hostilian als Caesar, 250-251, jüngerer Sohn des Trajan Decius
AR - Antoninianus, 3.59g, 21.1mm, 15°
Rom, 250-251
Av.: C VALENS HOSTIL.MES.QVINTVS N C
Büste, drapiert, mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: MARTI PROPVGNATORI
Mars im Kriegskleid, behelmt und in Stiefeln, n.r. eilend, hält im li. Arm Schild und in der re. Hand quer den Speer
Ref.: RIC IV/3, 177(b); C. 15
S!, fast VZ
Hostilian war der 2. Sohn des Trajan Decius mit Herennia Etruscilla. Deren Heirat war 249. So war die Geburt des Hostilian nicht vor 249. Gestorben ist er in Rom 251 an der Pest. Somit war er auf dieser Münze höchstens 2 Jahre alt. Falls jemand einen jüngeren Kindkaiser auf einer Münze hat, soll er sie hier zeigen.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
Hallo,Peter43 hat geschrieben:Hostilian war der 2. Sohn des Trajan Decius mit Herennia Etruscilla. Deren Heirat war 249. So war die Geburt des Hostilian nicht vor 249. Gestorben ist er in Rom 251 an der Pest. Somit war er auf dieser Münze höchstens 2 Jahre alt. Falls jemand einen jüngeren Kindkaiser auf einer Münze hat, soll er sie hier zeigen.
da solltest du bei den Zahlen aber noch mal nachschlagen

MfG
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
Hostilian dürfte mit einiger Wahrscheinlichkeit tatsächlich einer der jüngsten aller jemals abgebildeten Caesaren gewesen sein, obwohl weder sein genaues Geburtsdatum noch dasjenige seines Todes ganz genau festzustehen scheint, wenn man den entsprechenden Angaben im Kienast folgen will. Und, ist denn mit Sicherheit auszuschließen, daß der Junge bereits vor der Eheschließung seiner Eltern, deren genauer Zeitpunkt ebenfalls nicht genau bekannt ist, gezeugt wurde? Außerdem gibt es mit den Söhnen des Gallienus noch zwei weitere Kandidaten. Aber auch die genauen biografischen Daten des Saloninus und des Valerianus II sind offenbar nicht bekannt. Es wäre also durchaus möglich, daß auch sie als jüngste Porträtlieferanten in Frage kommen.
Ich zeige hier noch einmal einen Sesterz des Hostilianus, auf dem er deutlich pausbäckiger dargestellt ist als auf Jochens Antoninian, obwohl seine Mundpartie mit den entschlossen zusammengepreßten Lippen eher nicht derjenigen eines Kleinkindes entspricht.
Gruß
chinamul
Ich zeige hier noch einmal einen Sesterz des Hostilianus, auf dem er deutlich pausbäckiger dargestellt ist als auf Jochens Antoninian, obwohl seine Mundpartie mit den entschlossen zusammengepreßten Lippen eher nicht derjenigen eines Kleinkindes entspricht.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
Hallo,chinamul hat geschrieben:Hostilian dürfte mit einiger Wahrscheinlichkeit tatsächlich einer der jüngsten aller jemals abgebildeten Caesaren gewesen sein, obwohl weder sein genaues Geburtsdatum noch dasjenige seines Todes ganz genau festzustehen scheint, wenn man den entsprechenden Angaben im Kienast folgen will. Und, ist denn mit Sicherheit auszuschließen, daß der Junge bereits vor der Eheschließung seiner Eltern, deren genauer Zeitpunkt ebenfalls nicht genau bekannt ist, gezeugt wurde?
den Kienast würde ich in diesem Fall nicht zu Rate ziehen wollen.
Seine Angabe, die damnatio wäre vor dem 15.7.251 erfolgt erscheint doch schon deswegen zweifelhaft, da Hostilian von Gallus adoptiert und zum Augustus erhoben wurde. Warum sollten Vater und älterer Bruder geächtet, der jüngere Bruder aber mit Ehren überhäuft werden? Die damnatio war wohl eher ein christlicher Racheakt des 4. Jahrhunderts, das Andenken an Decius und Herennius wurde im 3. Jahrhundert wohl ehrfürchtig gepflegt (solch vaterlandslose Gesellen waren die Römer gegenüber Kriegshelden ja denn nun auch nicht).
Zum anderen Punkt: Unehelich war Hostilian ganz sicher nicht! Dann müsste Herennius ja auch unehelich geboren worden sein. Es ist sicher undenkbar, dass in gehobenen aristokratischen Kreisen solch eine Lotterwirtschaft gängig war! Ehen waren hier reine Zweckbündnisse, wer seine Triebe vorher befriedigen wollte, nahm sich eine Prostituierte oder Konkubine. Es dürfte als sicher gelten, dass Decius mit Etruscilla bereits verheiratet war, NACHDEM sie die beiden Söhne gebar.
Auch wenn es unser Thema eigentlich nicht berührt:
Herennius starb auf dem Schlachtfeld von Attributs, seine sterblichen Überreste wurden nach Rom überführt und dort bestattet.
Hostilian starb mit seiner Mutter in Viminacium an der Pest und fand dort seine letzte Ruhestätte.
Natürlich alles rein spekulativ, da es keine eindeutige Inschriften oder Überlieferungen gibt!
Vielleicht weiß ja jemand das Ergebnis der DNA-Analyse vom Australischen Institut für Molekulargenetik? (auch wenn's wegen der fehlenden Mausoleum-Inschrift ohne wissenschaftliche Beweiskraft ist

http://www.viminacium.org.rs/IRS/index. ... age=srpski
http://digilib.phil.muni.cz/bitstream/h ... 4-1_11.pdf
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/prop ... s_1968.pdf
MfG
- richard55-47
- Beiträge: 5441
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 558 Mal
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
So ganz kann ich mich der Theorie über hostilianus nicht anschließen:
nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Hostilian
ist er im Jahr 235 geboren. Dazu passt, dass Traianus Decius seine Etruscilla nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Herennia_C ... Etruscilla
vor dem Jahr 230 geheiratet hat. Weiter passt, dass Traianus Decius nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Decius_%28Kaiser%29
im Jahre 190 oder in 200/201 geboren worden ist. Ich glaube kaum, dass er erst im Jahre 249, wie Peter43 oben vorgetragen hat, seine Etruscilla geheiratet hat. Da war er doch schon fortgeschrittenen Alters und war längst seinen familiär-dynastischen Pflichten nachgekommen.
nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Hostilian
ist er im Jahr 235 geboren. Dazu passt, dass Traianus Decius seine Etruscilla nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Herennia_C ... Etruscilla
vor dem Jahr 230 geheiratet hat. Weiter passt, dass Traianus Decius nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Decius_%28Kaiser%29
im Jahre 190 oder in 200/201 geboren worden ist. Ich glaube kaum, dass er erst im Jahre 249, wie Peter43 oben vorgetragen hat, seine Etruscilla geheiratet hat. Da war er doch schon fortgeschrittenen Alters und war längst seinen familiär-dynastischen Pflichten nachgekommen.
do ut des.
- Peter43
- Beiträge: 13413
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2465 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
Kienast schreibt zu Herennia Etruscilla: vor 249(?) Heirat mit Decius.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: "Kinderkaiser" im Münzportrait
Zwar keine Schönheit, aber das kindliche Portrait des Valerian II. hat´s mir angetan.
Valerianus II. Köln? - Göbl 907e (wenn´s stimmt)
Valerianus II. Köln? - Göbl 907e (wenn´s stimmt)

Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]