Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17497
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6240 Mal
- Danksagung erhalten: 1920 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Do 13.11.08 14:57
Nach Erhalt der Münze haben Sie die Möglichkeit diese innnerhalb von 7 Tagen gegen Erstattung der Versandkosten und Ebay Gebühren zurückzuschicken
Aber den Kaufpreis behält er ??

-
kc
- Beiträge: 3552
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 379 Mal
Beitrag
von kc » Do 13.11.08 15:10
Genau.schließlich muss der aufwand ja belohnt werden

-
pixxer
- Beiträge: 877
- Registriert: So 30.12.07 14:39
- Wohnort: pannonia superior
Beitrag
von pixxer » Do 13.11.08 15:48
Und wohlweislich werden die Mitgliedsnamen in der Bieterliste nicht veröffentlicht. Könnte ja sein dass sich irgend so ein Wichtigtuer erdreistet, den/die potentiellen Käufer aufzuklären worauf sie da eigentlich bieten...

-
hjk
- Beiträge: 1142
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Beitrag
von hjk » Do 13.11.08 17:42
"Und wohlweislich werden die Mitgliedsnamen in der Bieterliste nicht veröffentlicht."
. . . ist doch fast egal. In Kürze werden wir schließlich auch nicht mehr sehen, wer eine Auktion gewonnen hat:
http://community.ebay.de/communitynews/item/show/1240

-
nephrurus
- Beiträge: 4927
- Registriert: Do 24.03.05 20:20
- Wohnort: Leipzig
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Beitrag
von nephrurus » Fr 14.11.08 19:12
-
beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 14.11.08 19:48
na ja, immerhin schreibt er:
Da ich mich mit Münzen nicht auskenne biete ich diese Münze als Replik an.
normalerweise ein klarer hinweis, das es sich um eine fälschung handelt

grüsse
frank
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17497
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6240 Mal
- Danksagung erhalten: 1920 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Sa 15.11.08 00:50
Pfui, ist die häßlich...
aus dieser Serie läuft mir sehr oft der Hadrian über den Weg.
-
kc
- Beiträge: 3552
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 379 Mal
Beitrag
von kc » Sa 15.11.08 01:02
...da kann man eigentlich von keiner fälschung mehr sprechen.
für mich ist eine münze nur eine fälschung,wenn bewusst versucht wird ein original nachzuahmen,nicht wie hier,wo der stil mehr oder weniger frei erfunden ist.
@cepassaccus' erstem beitrag
-
kc
- Beiträge: 3552
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 379 Mal
Beitrag
von kc » Sa 15.11.08 08:19
Hälst du die 37mm-Münze für eine Fälschung?Ich nicht!

-
cepasaccus
- Beiträge: 2408
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von cepasaccus » Sa 15.11.08 11:01
37mm ist vielleicht ein bischen viel.
Noch eine als solche ausgezeichnete Faelschung von Lanz:
http://cgi.ebay.de/LANZ-ROM-DENAR-HADRI ... 0113395414
Ist das eine antike oder eine moderne Faelschung?
valete
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
kc
- Beiträge: 3552
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 379 Mal
Beitrag
von kc » Sa 15.11.08 12:43
hi cepasaccus,
ich würde sagen,dass es vom grad der abnutzung her eine antike fälschung ist.
aber ehrlich gesagt,hätte ich sie für echt gehalten,wenn der hinweis von lanz nicht gegeben wäre.
an welchen merkmalen kann man diese münze als fälschung einstufen?
grüße kc
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11240
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 979 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Sa 15.11.08 15:06
Ich halte dieses Stück für einen völlig normalen, echten und regulären Denar, der an der unteren Grenze der Gewichtsverteilung liegt; sicher war er schon immer relativ leicht, und 2 Zehntel oder so hat er dann noch durch Abnutzung verloren.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!