Best.hilfe für Follis Maximilianus und Antoninian Aurelianus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
minimee
Beiträge: 260
Registriert: Di 14.10.03 21:12
Wohnort: Neuhausen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Best.hilfe für Follis Maximilianus und Antoninian Aurelianus

Beitrag von minimee » Mo 25.12.06 18:28

Schöne Weihnachtsfeiertage an alle.
Ich habe einen grossen und schweren Follis von Maximilianus gekauft und krieg ihn nicht bestimmt. RS: GENIO POPULI ROMANI. R im Feld. Münzstätte: 1 Zeichen-B, S oder R (?). Wer kann helfen?
Antoninian Aurelianus mit der RS: RESTITUTOR ORBIS
VS:IMP CAVRELIANUSAUG. Münzstättenzeichen: Gamma
Herrliche Erhaltung. Aber welche MS hat Gamma?
Dateianhänge
münzenav.jpg
münzenrv.jpg
münzenrv.jpg (8.4 KiB) 1617 mal betrachtet

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mo 25.12.06 18:46

Hallo Minimee!

Der Aurelian ist RIC V/1, 347; C.210; häufig. Zur Zeit des Aurelian begann gerade die Kennzeichnung der Münzstätten. Das Gamma stammt aus Cyzicus und bedeutet einfach die 3.Offizin.

Maximilian war ein habsburgischer Kaiser zur Zeit von Dürer. Der römische Kaiser heißt Maximianus! Der ist manchmal schwer zu bestimmen, weil Galerius auch Maximianus hieß! hier aber handelt es sich um den Seniorkaiser, den Mitkaiser von Diocletian.
Die Münze ist RIC VI, Rom 65b; geprägt ca. 296-7; nicht häufig. Das R im li Feld steht wohl für Rom, im Abshnitt kann vorkommen A, B, E, Digamma (sieht aus wie ein S!), Eta.

Fröhliche Weihnachten
Zuletzt geändert von Peter43 am Mo 25.12.06 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Mo 25.12.06 18:57

Der Maximianus (nicht Maximilianus!) ist RIC 65b, geprägt 296/297 n. Chr. in Rom. Im Abschnitt steht A, B, Epsilon, Stigma oder H (Offizin?). Das Foto ist mir zu klein und zu unscharf um zu entscheiden um welches Zeichen es sich handelt, an RIC-Zitat und Datierung ändert dies aber nichts.

Auch von mir schöne Weihnachtstage an alle die mitlesen.
Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12158
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 26.12.06 21:49

So ein früher Follis von Rom ist was Besseres, die findet man doch eher selten (oder?), RIC beurteilt die eher als etwas zu häufig. Oder was meinen die Experten?

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

justus
Beiträge: 6343
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Best.ilfe für Follis Maximilianus und Antoninian Aurelia

Beitrag von justus » Mi 25.05.16 20:44

Kann mir jemand erklären wofür bei Aurelian im Abschnitt die Buchstaben "VSV" stehen ? Münzstätte ?
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12158
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Re: Best.hilfe für Follis Maximilianus und Antoninian Aureli

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 25.05.16 21:14

Spekulation. MÖGLICHERWEISE die Halbierung des von Antoninianen bekannten XXI.

Wahrscheinlich ist ja dieses XXI nicht als "21" zu lesen, sondern auf "von XX Teilen I Teil Silber". Wenn man alles durch Zwei teilt, bekommt man "von VV (2x5=10) Teilen S (semis, also 1/2) Teil Silber". Spräche also dafür, daß es sich hierbei tatsächlich um einen halben Antoninian handelt.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

justus
Beiträge: 6343
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Best.hilfe für Follis Maximilianus und Antoninian Aureli

Beitrag von justus » Mi 25.05.16 23:44

Klasse. Prima Erklärung. Erscheint mir sehr plausibel. Es handelt sich tatsächlich um einen Denar des Aurelianus. Also könnte das hier zutreffen. Danke für die Info ! :D
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Best.hilfe für Follis Maximilianus und Antoninian Aureli

Beitrag von mike h » Do 26.05.16 09:15

Und wo ist das Bild?
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

justus
Beiträge: 6343
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Best.hilfe für Follis Maximilianus und Antoninian Aureli

Beitrag von justus » Do 26.05.16 12:04

Ist leider noch nicht in meinem Besitz, aber ... :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei Justinian I Follis aus Theoupolis
    von minimee » » in Byzanz
    12 Antworten
    1330 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Münze (2) von Aurelianus
    von mefeu#münzen » » in Römer
    1 Antworten
    521 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Münze (3) von Aurelianus
    von mefeu#münzen » » in Römer
    1 Antworten
    537 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Münze (1) von Aurelianus
    von mefeu#münzen » » in Römer
    2 Antworten
    592 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Besstimmungshilfe Antoninian
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    715 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder