Es handelt sich um die Deutung der beiden verschiedenen Stellungen der beiden PANNONIAE zueinander, einmal einer Standarte in ihrer Mitte zugewandt, das andere mal sich voneinander abwendend, jede mit ihrer eigenen Standarte.
Was soll diese sicherlich bedeutsame Symbolik aussagen? Soviel scheint mir sicher: Die beiden PANNONIAE stehen sinnbildlich für die beiden Teilprovinzen
- Pannonia superior (Oberpannonien, westlich gelegen, Hauptstadt Carnuntum) und
- Pannonia inferior (Unterpannonien, östl. gelegen, Hauptstadt Aquincum - Budapest),
wie sie von Traianus ca 103-106 eingerichtet wurden.
Aber welche historischen Ereignisse führten zu dieser (erst?) Zuwendung, dann Abwendung der beiden voneinander (oder war es umgekehrt?)
Die Rückseiten der beiden Münzen zeigen zwar Abbilder furchtbar verschlissener Stempel, dafür sind aber die Vorders.'n um so bestechender, die eine in makellosem Stempelglanz (wie konnte der nur 1750 Jahre so fantastisch überstrehen?? Die alten Römer hatten offensichtlich schon hervorragende Materialwissenschaftler und Klimalabors ....

Grüße von
drakenumi1